Der Besuch begann mit einem herzlichen Empfang im Festsaal des Rathauses durch den Ersten Bürgermeister Klaus Schmidt. Im Anschluss präsentierte Bürgermeister Schmidt das neu gestaltete Rathaus-Areal, das durch eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne überzeugt. Es umfasst das Rathaus, das neue Saalgebäude, die Alte Kirche sowie das Mehrgenerationenhaus. Besonders hervorzuheben ist der neugestaltete Vorplatz mit einer ansprechenden Springbrunnenanlage, die dem Ensemble eine einladende und lebendige Atmosphäre verleiht. Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war die Besichtigung des Mehrgenerationenhauses. Die Leiterin, Melanie Fuchs, erläuterte engagiert die vielfältigen Angebote und Aufgaben dieser bedeutenden sozialen Einrichtung, die als Begegnungsstätte für Jung und Alt dient und das Miteinander der Generationen fördert. Nach einer gemütlichen Kaffeepause im Festsaal setzte sich das Programm mit einem Besuch im Gewerbegebiet fort. Ziel war die Firma Steinigke Showtechnic GmbH, wo die Gäste vom Geschäftsführer Matthias Schwab herzlich empfangen wurden. Das Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern und Großhändlern für Veranstaltungstechnik in Europa. Produkte aus Waldbüttelbrunn – insbesondere Licht-, Ton- und Dekorationstechnik – sind weltweit auf Bühnen, in Clubs und Theatern im Einsatz. Beim anschließenden Rundgang durch die Unternehmensräume konnten sich die Teilnehmenden ein umfassendes Bild von der Produktvielfalt und Innovationskraft der Firma machen. Besonders beeindruckend war der Besuch des firmeneigenen Vorführraums, in dem eine mitreißende Licht- und Soundshow dargeboten wurde – ein echtes Highlight, das die Gäste zum Staunen brachte. Den krönenden Abschluss eines informativen und abwechslungsreichen Nachmittags bildete ein gemeinsames Abendessen im „Radlerheim“ in Hettstadt. Dort nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum Austausch und zur Pflege ihrer Gemeinschaft. Die Gemeinde Waldbüttelbrunn präsentierte sich an diesem Tag als lebendige, zukunftsorientierte Kommune, die Tradition und Fortschritt in vorbildlicher Weise miteinander vereint. Der Besuch hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden und positiven Eindruck.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden