Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Internationale Begegnung an der Jakob-Stoll-Realschule

Würzburg

Internationale Begegnung an der Jakob-Stoll-Realschule

    • |
    • |
    • |
    Gegenbesuch der Wiesbaden High School (von links): Monica Huff, Anne-Kathrin Klaus (ZwRSKin) und Melanie Bey-Outten (BerRin).
    Gegenbesuch der Wiesbaden High School (von links): Monica Huff, Anne-Kathrin Klaus (ZwRSKin) und Melanie Bey-Outten (BerRin). Foto: Zeynel Calik

    Ein Austausch, wie es ihn in Würzburg nur einmal gibt: Bereits zum zehnten Mal organisierte die Jakob-Stoll-Realschule ein besonderes Begegnungsprogramm mit der Wiesbaden High School – eine Partnerschaft, die junge Menschen aus Deutschland und den USA seit Jahren auf einzigartige Weise zusammenführt. Am 30. April war es wieder so weit: 30 amerikanische Schülerinnen und Schüler trafen auf ihre deutschen Austauschpartnerinnen und -partner aus den zehnten Klassen. Mit großer Vorfreude und viel Engagement hatten die Jugendlichen im Vorfeld gebacken, dekoriert und organisiert, um ihren Gästen einen unvergesslichen Tag zu bereiten. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Kathrin Klaus, stellvertretende Schulleiterin der Jakob-Stoll-Realschule, sowie von Melanie Bey-Outten, Mitglied der erweiterten Schulleitung und langjährige Organisatorin des Austausches. Auch die amerikanische Begleitlehrerin, Mrs. Huff, wurde herzlich empfangen. Beim gemeinsamen Buffet in entspannter Atmosphäre fanden schnell die ersten Gespräche statt. Eine anschließende Schulführung bot den Gästen erste Einblicke in den Schulalltag, bevor sie am Unterricht teilnahmen. Dabei entwickelten sich lebendige Diskussionen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem deutschen und amerikanischen Schulsystem. Am Nachmittag ging es bei strahlendem Frühlingswetter in die Würzburger Innenstadt. Nach einer Pizza-Stärkung am Alten Kranen erkundeten gemischte Gruppen die Stadt bei einer Stadtrallye – eine ideale Gelegenheit, neue Freundschaften zu festigen. Der Abschied am Ende des Tages fiel vielen sichtlich schwer. Umso schöner, dass einige der deutschen Jugendlichen bereits Einladungen zum amerikanischen Abschlussball, dem „Prom“, erhalten haben – ein Zeichen für die gewachsenen Verbindungen über Kontinente hinweg. Die Jakob-Stoll-Realschule bietet mit diesem transatlantischen Austausch ein in Würzburg einzigartiges Projekt gelebter Völkerverständigung. Die Vorfreude auf das nächste Treffen ist schon jetzt groß – und der Wunsch nach Wiederholung eindeutig.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden