Obelix, Camembert und Orangina waren die begehrten Objekte am Stand der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) beim Frühling international und Europatag der Stadt Würzburg auf dem Gelände der Landesgartenschau 1990. Im Normannischen Haus gab es Camembert und Orangina, Informationen und ein Kinderprogramm, bei dem die Figur des Obelix die absolute Attraktion bei den jungen Besuchern war. Einen Besuch im Normannischen Haus absolvierte ein deutsch-französisches Seminar der Alumni&Friends der Universität Würzburg und der Université Caen Normandie. Die Delegation, an ihrer Spitze Prof. Dr. Eric Leroy du Cardonnay, Vizepräsident der Universität Caen Normandie, zuständig für internationale Beziehungen der Uni in der Partnerstadt, wurde von DFG-Präsidentin Britta Habersack begrüßt und informiert. Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG), gegründet 1958, ist eine der ältesten internationalen Gesellschaften in Würzburg und setzt sich für Frankreich, seine Kultur und Sprache ein. Dazu gehören Vorträge, Fahrten und einmal im Monat die „Table ronde“ ein Gesprächskreis für Francophone und Francophile.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden