Nach einer Reihe von Jahren gastiert das bekannteste bayerische Pfarrkabarett „Das weißblaue Beffchen“ am Sonntag, 21. September, um 18 Uhr mit seinem Programm „Die spinnen, die Römer“ in der evangelischen Kirche in Heßdorf.
Ihren ersten Auftritt hatten die Mitwirkenden im Jahr 1976 zum 175-jährigen Bestehen der evangelischen Kirche in München. Zunächst bestand das Ensemble nur aus Münchener Pfarrerinnen und Pfarrern. Im Laufe der folgenden Jahre schließlich wurde die Zusammensetzung immer fränkischer. So bilden evangelische Geistliche heute auch das Gros der Mitwirkenden.
In ihrem Programm ziehen die Akteure die Kirche wird „liebevoll durch den Kakao, um ihre Schokoladenseite zur Geltung zu bringen“, heißt es in der Ankündigung. Mit eigenen Texten werden Themen wie „Taufgespräch“, „Wer darf die Maria spielen?“, „Kirchenvorstandssitzung“ oder „Volksfront gegen die Kirchensteuer“ behandelt. Jede Vorstellung wird durch den Beffchen-Marsch von Günther Edin eröffnet.
Mit ihrem aktuellen Programm „Die spinnen, die Römer – 500 Jahre ökumenisches Kabarett“, kommentiert das Ensemble Höhepunkt und Abgesang der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum auf seine Weise.
Den Namen „Das weißblaue Beffchen“ hat die Gruppe vor über 30 Jahren auf einem Kirchentag erhalten. Die Gruppe sagt dazu: „Ein Beffchen ist das, was einem evangelischen Pfarrer oder Pfarrerin zum Hals heraushängt.“ Genauer gesagt, ein seit dem 17. Jahrhundert am Halsausschnitt getragenes zehn bis15 Zentimeter langes rechteckiges weißes Leinenstück.
Karten für das Kabarett können bei Claudia Kenner vorbestellt werden unter Tel. (0 93 58) 12 89.