Gemünden Ehemaliges Café Madlon in Gemünden: Nach langem Leerstand eröffnet das italienische Restaurant Bellina Die Gastronomie in Gemünden ist bald um ein neues italienisches Restaurant reicher. Am Marktplatz eröffnet dieser Tage nach aufwendigem Umbau „Ristorante/Pizzeria Bellina“. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sinngrund Bis zu 1000 Euro Förderung für private Wasserzisternen: Sinngrundallianz möchte zum Wassersparen motivieren Wer heuer im Sinngrund den Bau einer Regenwasserzisterne plant, hat die Chance auf einen Zuschuss. Was dafür zu beachten ist und für welche Gemeinden das Programm gilt, lesen Sie hier. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gräfendorf „Ich muss um alles kämpfen und betteln“: Die Mutter der schwerkranken Emma aus Gräfendorf kämpft mit der Krankenkasse Mit schweren neurologischen Erkrankungen ist die einjährige Emma ins Leben gestartet. Ihre Eltern kämpfen mit der Krankenkasse um die benötigten Hilfsmittel. Bianca Löbbert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karsbach Seltenes Jubiläum: Zwillinge feiern 90. Geburtstag Die „Amtmanns-Zwillinge“ Isabella und Betti aus Karsbach feierten am Donnerstag, 24. April, ihren 90. Geburtstag. Ein seltenes Jubiläum - und ein Grund zur Freude und Dankbarkeit. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Billingshausen Egon und Elisabeth Hasenfuß feierten Goldene Hochzeit Christlich, sozial, ehrenamtlich und humorvoll ist ihr Lebensmotto. Gerhard Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden/Karlstadt Im Urlaub gefundenes iPhone brachte Ehepaar aus Main-Spessart nur Ärger Die Urlauber wollen alles getan haben, um die Eigentümerin des Geräts zu finden. Die Frau, der das Smartphone gehört, sieht das ganz anders. Herbert Hausmann| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgsinn Große Waldbrandübung im Burgsinner Wald: 193 Einsatzkräfte probten am Samstag den Ernstfall Feuerwehren aus den Bereichen Karlstadt, Gemünden und Marktheidenfeld probten unter realistischen Bedingungen das Vorgehen bei einem Waldbrand. Große Herausforderung ist die Löschwasserversorgung. Lukas Volkenstein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Hegeschau der Jäger im Raum Gemünden in Langenprozelten Auch die Afrikanische Schweinepest war Thema der Rehwildhegeschau Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Tödlicher Verkehrsunfall: Staatsstraße 2302 zwischen Gemünden und Gräfendorf gesperrt Am Samstag kam es auf der Staatsstraße 2302 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der Motorradfahrer starb. Die Unfallursache ist noch unklar. Julia Rüther Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden 19-Jähriger vor Gericht: Staatsanwaltschaft warf ihm illegale Autorennen und Drogenkonsum vor Vor Gericht ließ sich nicht eindeutig klären, ob der junge Mann oder sein etwa älterer Bruder gefahren sind. Von der Richterin gab es mahnende Worte. Herbert Hausmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karsbach Neukalkulation der Wassergebühren für Karsbach: Senkung der Trinkwasserkosten und Anpassung für Sportvereine beschlossen Die Wassergebühren in Karsbach werden ab Juni gesenkt, was eine Entlastung für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet. Gleichzeitig wurden neue Regelungen für Sportvereine beschlossen, die einen finanziellen Ausgleich für die Nutzung von Wasser schaffen. Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Gericht klärt Baustellensicherung nach Fahrradunfall: Mitarbeiter wehrt sich gegen 2800 Euro Strafbefehl Ein Mitarbeiter einer Baufirma sitzt nach dem Fahrradunfall einer Frau vor Gericht. Fraglich ist, ob die Baustelle ausreichend abgesichert war. Herbert Hausmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Amtsgericht Gemünden: Verfahren nach einem ausgearteten Streit unter Schülern und deren Vätern eingestellt In Karlstadt kam es im vergangenen Jahr zu einem Streit unter Schülern, der eskalierte. In der Verhandlung stellte sich heraus, dass bereits alles gesagt ist. Emma Janßen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Xaver Gebele aus Gemünden ist beim Skikurs trotz Rollstuhl in einer Gruppe für Fortgeschrittene gefahren Der sportbegeisterte Schüler des Friedrich-List-Gymnasiums beeindruckt seine Lehrer durch seinen Willen und seine Herangehensweise immer wieder. Skifahren ist nicht sein einziger Sport. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Bis zu 17.000 Autos täglich: Petition fordert Realisierung der Gemündener Ortsumgehung – ist das realistisch? Ein "vordringlicher Bedarf" wird der Gemündener Ortsumgehung im Bundesverkehrswegeplan 2030 bescheinigt, trotzdem hakt die Umsetzung. Woran das liegt und was die Aktivisten erreichen wollen. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Baustelle Friedrich-List-Gymnasium: Die Sanierung schreitet voran Das Gemündener Gymnasium ist eine einzige große Baustelle. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aura im Sinngrund Positive Überraschung bei Haushaltsberatung in Aura weckt Investitionslust Roland Bauernschubert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgsinn Burgsinn tritt dem Regionalwerk Main-Spessart bei - Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Freibads bleiben gleich Neben Bedenken über Vertragsdetails des Beitritts zum Regionalwerk sorgt die Debatte um Freibad-Öffnungszeiten für Diskussionen. Baldige Änderungen sind nicht ausgeschlossen. Roland Bauernschubert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aura im Sinngrund Vom Sauplatz zum Schauplatz Bearbeitet von Andreas Fischer-Kablitz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Zu Hause Pflegen: Seminar für pflegende Angehörige in Gemünden Bearbeitet von Annett Conrad Icon Favorit Icon Favorit speichern
Adelsberg Anbauten sind undicht: Vereinsring Adelsberg bittet für Dacherneuerungen an der Adolphsbühlhalle um Unterstützung Bearbeitet von Simon Snaschel Icon Favorit Icon Favorit speichern
16.04.25 Langenprozelten Rainer Egert hat eine riesige Feuerwehrsammlung: Weil keiner sie wollte und ihm der Platz fehlt, steckt sie jetzt in Kisten
Aschenroth Uni Würzburg hat zu wissenschaftlichen Zwecken zeltartige Käfige bei Aschenroth aufgestellt Aschenroth könnte demnächst in Fachpublikationen über das Nistverhalten von Bienen und Wespen auftauchen. Eine Biologieprofessorin verrät als erste Ergebnisse, was ihnen beim Nisten hilft. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wolfsmünster Jugendfeuerwehr stellt sich weiterem Test Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden „Eine Welt“ zu Besuch an der Florentini-Schule Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Seit dem Rienecker Fasenachtszug steht ein abgemeldeter BMW auf dem Holzlagerplatz Richtung Burgsinn Die Stadt Rieneck habe das Auto abgeschleppt, sagt auf Anfrage Rienecks Bürgermeister Sven Nickel. Nun warte die Stadt ab. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weickersgrüben Aktion „Saubere Straßenränder“ in Weickersgrüben Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Das kleinste Hotel der Welt: "Wirtshaus im Spessart" Lothar Fuchs Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgsinn Ostereierspaß an der Sinngrundschule Burgsinn Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Erfolgreiches Sportabzeichen-Jahr 2024 für den ESV Gemünden Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gössenheim Auch Gössenheim beteiligt sich am Regionalwerk Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sachsenheim In einem abgelassenen Fischteich bei Sachsenheim stecken riesige Teichmuscheln im Schlamm Einer von drei Fischteichen zwischen Sachsenheim und Gössenheim ist momentan abgelassen. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Schulsanitäter glänzen beim Bezirkswettbewerb in Ochsenfurt Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gräfendorf Bernhard Kreps und Wolfgang Schelbert seit 55 Jahren Musiker Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gräfendorf Über 200 Besucher bei Frühjahrskonzert des Musikvereins Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schaippach Reizvoller Blick auf das idyllisch gelegene Schaippach Lothar Fuchs Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn Zu wenig Niederschlag: Schachblumenblüte im Sinngrund verzögert sich Lothar Fuchs Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Radwegsperrung zur Radsaison: Bürgermeister hofft auf rasches Ende der Arbeiten zwischen Gemünden und Wernfeld Die Sperrung des Radwegs zwischen Gemünden und Wernfeld wurde aufgrund fortdauernder Arbeiten der Bahn bis zum 30. April verlängert. "Warum eigentlich?", wollte ein Stadtrat wissen. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wernfeld/Gambach Vor 175 Jahren: Gambacher Lehrer verunglückte nach Wirtshausbesuch in Wernfeld in einem Graben tödlich Er hinterließ drei unversorgte Kinder. Monate später erst wurde die vakante Schulstelle für über 70 Schulkinder in Gambach ausgeschrieben. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gössenheim Sägewerk in Gössenheim: Arbeiter stürzt von Plattform und muss schwer verletzt in Klinik geflogen werden Bearbeitet von Annett Conrad Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Keine Bedenken gegen möglichen Windpark in Seifriedsburg: Gemünden ebnet den Weg für die Energiewende Neben der Zustimmung für ein mögliches Windvorranggebiet vor der eigenen Haustüre brachte der Gemündener Stadtrat auch die kommunale Wärmeplanung auf den Weg. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Am Gemündener Marktplatz bedeckt die Umrandung einer Außengastronomie ein städtisches Denkmal – ist das legitim? Vor 80 Jahren fiel das historische Gemündener Rathaus Kämpfen zum Ende des Zweiten Weltkriegs zum Opfer. Seine Umrisslinien auf dem Marktplatz möchte ein Stadtrat nicht überdeckt sehen. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gräfendorf Grundschüler begleiten Archäologen im Lagfeld Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgsinn Erfolgreiches Schachturnier an der Sinngrundschule Burgsinn Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Adelsberg/Wernfeld Vorschulkinder trainierten den Schulweg Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fellen Nach 48 aktiven Jahren bei der Feuerwehr: Wilhelm Weimer aus Fellen hängt den Feuerwehrdienst an den Nagel Der langjährige zweite Kommandant wurde so sehr mit der Feuerwehr verbunden, dass oft er angerufen wurde statt der 112. Seinen letzten Löscheinsatz löste er mit einer Gießkanne. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Meinung: Kommunen wie Gemünden brauchen mehr Unterstützung, um lebenswert zu bleiben Seit zehn Jahren fährt die Stadt Gemünden einen strengen Sparkurs. Das Ergebnis: ein kaum noch ausgleichbarer Haushalt. Der Fehler muss im System liegen, findet unser Autor. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern