Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Warum ein Würzburger Bischof sterben musste

Würzburg

Warum ein Würzburger Bischof sterben musste

    • |
    • |
    Grabmal Egloffsteins im Würzburger Dom (Ausschnitt). Der Künstler ist unbekannt.
    Grabmal Egloffsteins im Würzburger Dom (Ausschnitt). Der Künstler ist unbekannt. Foto: Ulrich Wagner

    Das 15. Jahrhundert, der „Herbst des Mittelalters“, begann für die Stadt Würzburg tragisch. In der Schlacht von Bergtheim am 11. Januar 1400, einer der sehr seltenen Winterschlachten, verlor sie bekanntermaßen nicht nur den Großteil ihrer waffenfähigen Bürger, sondern auch die Chance auf den  angestrebten Status einer Reichsstadt. Dies hätte die direkte Unterstellung unter den König gebracht, der nur selten präsent und maßvoll in seinen Steuerforderungen war. Die unmittelbare Herrschaft des in der Regel ungeliebten Fürstbischofs auf der uneinnehmbaren Marienburg über den Mauern der Stadt wäre Geschichte gewesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden