Das 15. Jahrhundert, der „Herbst des Mittelalters“, begann für die Stadt Würzburg tragisch. In der Schlacht von Bergtheim am 11. Januar 1400, einer der sehr seltenen Winterschlachten, verlor sie bekanntermaßen nicht nur den Großteil ihrer waffenfähigen Bürger, sondern auch die Chance auf den angestrebten Status einer Reichsstadt. Dies hätte die direkte Unterstellung unter den König gebracht, der nur selten präsent und maßvoll in seinen Steuerforderungen war. Die unmittelbare Herrschaft des in der Regel ungeliebten Fürstbischofs auf der uneinnehmbaren Marienburg über den Mauern der Stadt wäre Geschichte gewesen.
Würzburg