Buchvogelherd, Dachsbau, Kleelein und Sauloch – sind nur einige der alten Flurbezeichnungen, die auf einer eigens erstellten Karte der Hettstadter Gemarkung zu finden sind. Die Karte bewahrt nicht nur die alten Schlagnamen, sie macht vor allem die Blüh- und Öko-Kontoflächen der Gemeinde und der beteiligten Landwirte sichtbar und veranschaulicht die erfolgreiche Zusammenarbeit des Hettstadter „Runden Tisches“.
Hettstadt