Daniel Bachmann (CSU) kandidiert für das Bürgermeisteramt in Holzkirchen. Auf die Frage nach dem Antrieb zu seiner Kandidatur antwortet der Berufssoldat: "Persönliche Verbundenheit zum Heimatort und den Bürgern, was man nach insgesamt fast zwei Jahren in Auslandseinsätzen und dienstlicher Pendlerei sehr zu schätzen weiß." Werte und Normen wie etwa Verantwortungsbewusstsein, Respekt, Zielstrebigkeit und Disziplin sowie die eigene kritische Selbstwahrnehmung und ständige Reflexion seien ihm wichtig. Außerdem sieht er in seiner Kandidatur die Möglichkeit der gestalterischen Selbstverwirklichung, welche ihm im Dienst bei einer Bundesbehörde bisher verwehrt blieb, so Bachmann.
"Ich scheue die Diskussion nicht und freue mich auch über konstruktive Kritik."
Daniel Bachmann, Bürgermeisterkandidat
Als Bürgermeister möchte er zunächst die bereits angestoßenen Projekte nutzen, um Erfahrung in der Grundlagenarbeit zu sammeln und sich ein eigenes "tragfähiges" Netzwerk aufbauen. Dabei denkt er etwa an den Umbau des Bauhofes, Projekte der Straßensanierung, die Fertigstellung der Sanierung des Friedhofs in Wüstenzell und die Sicherung der Wasserversorgung. Des Weiteren hofft er darauf, dass seine Gemeinde für das Dorferneuerungsprogramm ausgewählt wird, für das sie sich beworben hatte. So könne man aktiv dem Leerstand in beiden Ortskernen entgegenwirken.
Allen Interessensvertretungen bietet der Bürgermeisterkandidat ein offenes Ohr an: "Ich stehe für einen offenen und ehrlichen Dialog, scheue die Diskussion nicht und freue mich auch über konstruktive Kritik", so Daniel Bachmann. Mit der Politik des bisherigen Bürgermeisters Klaus Beck ist er sehr zufrieden. Pflichtaufgaben wurden erledigt, Investitionen waren bedarfs- und zukunftsorientiert und die Gemeinde sei darüber hinaus schuldenfrei. "Daher möchte ich eine ähnliche Politik, jedoch auf meine Art, fortsetzen. Ich bin eine andere Generation und eine eigene Persönlichkeit, habe noch keine Erfahrung als Bürgermeister und somit auch keine limitierenden Vorbehalte, so dass ich verschiedene Blickwinkel und Argumente für eine folgerichtige Entschlussfassung zulassen kann", erklärt Bachmann.
Zur Person Bachmann
Daniel Bachmann ist verheiratet und hat zwei Kinder. Der 38-jährige Personaloffizier der zehnten Panzerdivision in Veitshöchheim ist außerdem seit 2007 Schatzmeister des CSU Ortsverbandes Holzkirchen und seit 2014 Mitglied des Gemeinderates. Er ist Mitglied des Pfarrgemeinderats der katholischen Militärseelsorge in Veitshöchheim und seit 2000 außerdem Mitglied der Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Holzkirchen. Sein 39. Geburtstag fällt dieses Jahr auf den Tag der Kommunalwahl am 15. März.
Von Altertheim bis Zell: In 47 Gemeinden des Landkreises Würzburg wird am 15. März die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister gewählt. In loser Reihenfolge stellen wir die Kandidaten für dieses Amt vor.