Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Multifunktionsarena: Spatenstich für Erschließungsbrücke

Würzburg

Multifunktionsarena: Spatenstich für Erschließungsbrücke

    • |
    • |
    Alles was Hände hatte, griff für's Foto zum Spaten (von links): Die Stadträte Willi Dürrnagel (WL), Uwe Dolata (FWG), Judith Jörg (CSU), Joachim Spatz (FDP), Bürgermeister Adolf Bauer, verdeckt Tiefbauchef Jörg Roth, Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Thomas Oehler von der Projektgesellschaft, Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake, der frühere Stadtbaurat Christian Baumgart und der jetzige Benjamin Schneider, Wolfgang Roth (CSU), Josef Hofmann (FWG), Winfried Bader, der mit seinem Bruder Gerold das Hallengrundstück für 30 Jahre in Erbpacht zur Verfügung gestellt hat, und Stadtkämmerer Robert Scheller.
    Alles was Hände hatte, griff für's Foto zum Spaten (von links): Die Stadträte Willi Dürrnagel (WL), Uwe Dolata (FWG), Judith Jörg (CSU), Joachim Spatz (FDP), Bürgermeister Adolf Bauer, verdeckt Tiefbauchef Jörg Roth, Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Thomas Oehler von der Projektgesellschaft, Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake, der frühere Stadtbaurat Christian Baumgart und der jetzige Benjamin Schneider, Wolfgang Roth (CSU), Josef Hofmann (FWG), Winfried Bader, der mit seinem Bruder Gerold das Hallengrundstück für 30 Jahre in Erbpacht zur Verfügung gestellt hat, und Stadtkämmerer Robert Scheller. Foto: Ivana Biscan

    Großer Auftrieb am Donnerstagmittag in der Würzburger Kohlenhofstraße. Unter reger Beteiligung politischer Stadtprominenz erfolgte dort der erste Spatenstich für eine Brücke über die Pleichach. Dies war aber nicht irgendeine Brücke, sondern der Startschuss für "eines der großen Projekte in der Stadt", wie Oberbürgermeister Christian Schuchardt sagte. Denn über diese Brücke soll einmal die geplante Multifunktionsarena östlich der Grombühlbrücke erschlossen werden. Zudem dient sie auch als Baustraße für das schwere Gerät, mit dem die Halle schon bald errichtet werden soll.  Es sei ein "bürgerschaftliches Projekt" sagte der OB, weil es durch bürgerschaftliches Engagement erst möglich gemacht worden sei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden