Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Evangelisches Dekanat führt Dekan Wenrich Slenczka ins Amt ein

Würzburg

Evangelisches Dekanat führt Dekan Wenrich Slenczka ins Amt ein

    • |
    • |
    Der neue Dekan Dr. Wenrich Slenczka mit seiner Ehefrau Luise Slenczka.
    Der neue Dekan Dr. Wenrich Slenczka mit seiner Ehefrau Luise Slenczka. Foto: Walter Weiss

    Unter besonderen Vorzeichen stand die Amtseinführung von Dekan Dr. Wenrich Slenczka. Wegen Corona beschritt das evangelische Dekanat einen neuen Weg und feierte kein großes Fest, sondern führte ihn in einem kleinen Gottesdienst ein.

    Regionalbischöfin Gisela Bornowski überreichte Slenczka im Beisein der Kirchenvorsteher aus St. Stephan und den Mitgliedern des Dekanatsausschusses das Amtskreuz und sprach ihm den Segen Gottes zu. Er übernimmt laut Pressemitteilung mit seinem Amt die Verantwortung für 41 Gemeinden mit rund 60 000 evangelischen Christen in Mainfranken.

    Ferner wird er Dienstvorgesetzter von 72 Pfarrerinnen und Pfarrern sowie Diakoninnen und Diakonen. In seiner Antrittspredigt griff Slenczka das Motto dieses Sonntags "Kantate" (Singt) auf und predigte über Paul Gerhardts Lied "Du meine Seele singe".

    Dr. Wenrich Slenczka während seiner Antrittspredigt
    Dr. Wenrich Slenczka während seiner Antrittspredigt Foto: Walter Weiss

    Nach langer Zeit und dem Ausfall der Ostergottesdienste könne gemeinsam Gottesdienst gefeiert und damit gesungen werden, sagte Slencza. Ebenso stellte er aber die Frage in den Raum, wie Gott in dieser Zeit gelobt werden könne, wenn eine Pandemie die körperliche Unversehrtheit und so manche wirtschaftliche Existenz bedrohe.

    Die Antwort liege im Glauben, der Gott als starke Kraft erkenne, lautete seine Antwort: einem Gott, der sich der vielseitigen Not der Menschen annehme und den Menschen seine Treue verspreche. 

    Ein Empfang oder die Möglichkeit zur Begegnung fiel aufgrund der aktuellen Situation aus. Trotzdem konnten Christen in der Region diesen Gottesdienst mitfeiern. Er wurde im Regionalfernsehen ausgestrahlt und kann noch einmal über die Webseite des Dekanats unter www.wuerzburg-evangelisch.de angeschaut werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden