Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wolfgang Nentwig erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten

Würzburg

Wolfgang Nentwig erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten

    • |
    • |

    Wolfgang Nentwig setzt sich seit vielen Jahrzehnten zum Wohle der Allgemeinheit ein, insbesondere für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Auch die Unterstützung des Traditionsverbandes 12. Panzerdivision Veitshöchheim ist ihm ein besonderes Anliegen. Dies teilt die Regierung von Unterfranken mit. Orden und Urkunden mussten auf dem Postweg üebrsandt werden. Coronabedingt war eine persönliche Überreichung nicht möglich.

    Wolfgang Nentwig, so die Regierung, war bereits von 1998 bis 2007 Beisitzer im Präsidium des Traditionsverbandes 12. Panzerdivision Veitshöchheim. Hier war er vorwiegend mit Sonderaufgaben im Rahmen der Vorbereitungen von Veranstaltungen des Verbandes sowie mit der Administration der Exponate der militärhistorischen Sammlung betraut. Von 2007 bis 2013 übte er die Funktion des Schriftführers aus. Noch heute ist er ein treues und interessiertes Mitglied des Traditionsverbandes.

    In seiner Funktion als Pädagoge an der Würzburger Wolffskeel-Realschule brachte er die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge vielen Schülergenerationen näher. Dabei wurde der Volksbund durch die Beteiligung der Schüler an den jährlichen Sammlungen aufgrund seines intensiven Engagements unterstützt. Diese Aktionen erwiesen sich über Jahre hinweg als sehr erfolgreich, sodass die Wolffskeel-Realschule Würzburg mehrfach vom Volksbund für die bei den Sammlungen erzielten hohen Spendensummen ausgezeichnet wurde. Auch nach seiner Pensionierung setzte Wolfgang Nentwig die Tätigkeit an der Wolffskeel-Realschule für den Volksbund fort. Zudem wirkte er als Botschafter des Bezirksverbandes Unterfranken des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in die Würzburger und in die gesamte unterfränkische Schullandschaft.

    Seinen pädagogischen Sachverstand brachte Wolfgang Nentwig als Stellvertretender Vorsitzender auch im Volksbund-Friedens-Forum Unterfranken (VFF) des Bezirksverbandes Unterfranken des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ein. Dieses seit 25 Jahren bestehende Gremium unterstützt die unterfränkische Volksbundarbeit im Bereich des Schul- und Bildungswesens insbesondere mit pädagogischen Handreichungen.

    Bis 2016 nahm Wolfgang Nentwig verschiedene Aufgaben im Bezirksverband Unterfranken des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wahr. So half er tatkräftig bei verschiedenen Sonderaktionen mit, z.B. bei der Sommerspendenaktion, aber auch bei Büroarbeiten in der Geschäftsstelle oder bei der Erledigung von Botengängen. Er war auch Repräsentant des Bezirksverbandes bei Veranstaltungen der Deutschen Bundeswehr, der Traditionsverbände, des Bayerischen Soldatenbundes oder des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr und stellte damit ein wichtiges Bindeglied zu diesen Organisationen dar. Darüber hinaus setzte sich Wolfgang Nentwig auch als Delegierter in den Gremien des Volksbundes ein. Seit 2018 ist er als stellvertretender Schriftführer Mitglied des Bezirksvorstandes Unterfranken des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

    Durch seine jahrzehntelangen ehrenamtlichen Tätigkeiten für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und den Traditionsverband 12. Panzerdivision Veitshöchheim hat sich Wolfgang Nentwig hervorragende Verdienste erworben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden