Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Estenfeld: Öffentlicher Bücherschrank für Estenfeld

Estenfeld

Öffentlicher Bücherschrank für Estenfeld

    • |
    • |

    Bereits im März 2018 hatte sich der Gemeinderat mit einem möglichen öffentlichen Bücherschrank beschäftigt. Damals hatte das Team der Gemeindebücherei Bedenken geäußert, dass der Bücherschrank als Entsorgungsstation für alte Bücher missbraucht werden könnte. Da das Büchereiteam die Pflege eines Bücherschranks nicht gewährleisten könne, wurde das Thema zurückgestellt.

    Jedoch hat sich Cornelia Böckmann als Privatperson dazu bereiterklärt, sich als Patin um den Inhalt des Schrankes zu kümmern. Deshalb stand der Bücherschrank erneut auf der Tagesordnung. Böckmann ist Bibliothekarin und selbst Mitglied des Estenfelder Bücherei-Teams. Außerdem hat sie bereits eine Spende in Höhe von 1000 Euro in Aussicht bekommen, sollte der Bücherschrank kommen. Laut dem Fraktionsantrag sei es das Ziel, sowohl Menschen zum Lesen zu animieren, die nicht in Büchereien gehen, als auch Bürgern die Chance zu geben, ihre ausgelesenen Bücher anderen Menschen zur Verfügung zu stellen, statt sie dem Altpapier zuzuführen. Die Gemeindebücherei könne eine kleine Erstbestückung vornehmen, bis sich das System selbst trägt.

    Denkbar am Gemeindebaum

    Der Wunsch der Bevölkerung nach einem solchen Schrank sei zu erkennen, da kürzlich auf Privatinitiative ein Büchertauschschrank im Edeka-Markt aufgestellt wurde und gut angenommen wird. Dieser soll dort aber nur vorübergehend während der Corona-Pandemie stehen. Zahlreiche Kommunen hätten bereits positive Erfahrungen gemacht. Die Fraktion SPD/B*F/UWG sieht den Schrank weder als Teil noch als Konkurrenz der Gemeindebücherei. Vielmehr soll der Schrank das Angebot erweitern und den Altort attraktiver machen.

    Außerdem passe der öffentliche Bücherschrank in das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) der Gemeinde. Als möglicher Standort wird im Antrag der Bereich am Gemeindebaum in der Unteren Ritterstraße favorisiert, jedoch seien auch weiter zentral gelegene und barrierefrei erreichbare Orte denkbar. Der Gemeinderat stimmte einstimmig zu, einen öffentlichen Bücherschrank zu errichten. Die Verwaltung wird beauftragt, mögliche Fördermittel im Rahmen des ISEK zu beantragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden