Die WVV baut das WüFi-Netz mit kostenlosem Wlan immer weiter aus. Bereits Anfang März wurde ein neuer WüFi-Hotspot an der Alten Mainbrücke auf Höhe des Brückenbäcks installiert, so dass nun die gesamte Brücke über Wlan verfügt, teilt die WVV in einer Pressemitteilung mit. Seitdem wurden drei weitere WüFi-Hotspots mit insgesamt sechs Accesspoints am Rathaus, am Sanderring im Bereich der Bus- und Straßenbahnhaltestelle sowie am Mainkai unterhalb der Alten Mainmühle eingerichtet. Auch das Nautiland und die Eisbahn werden bis Ende des Jahres mit kostenlosem WLAN ausgestattet.
Die neuen WüFi-Hotspots wurden in Kooperation mit der Stadt Würzburg umgesetzt. Mittlerweile ist kostenloses Surfen vom Busbahnhof bis über die Alte Mainbrücke entlang der Straßenbahn-Gleise sowie am Marktplatz, in der Eichhornstraße und in der Spiegelstraße möglich. Auch am Hubland im Bereich des Towers sowie im Dallenbergbad ist WüFi verfügbar.
Neu ist auch die Nutzungsdauer des kostenloses Wlan-Netzes der WVV: Statt wie bisher eine Stunde können alle WüFi-Nutzer nun drei Stunden gratis im Internet surfen. Strom- und Gaskunden der WVV profitieren noch einmal zusätzlich: Sie kommen nun gleich sechs (statt bisher drei) Stunden in den Genuss des kostenlosen Wlans, teilt das Unternehmen weiter mit.
Als Kunde der WVV Zugang zum exklusiven Kundenbereich im WüFi zu erhalten ist ganz einfach: WVV-Kunden geben einfach ihre Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) des WVV Onlineservices ein.
Wer noch nicht im Onlineservice der WVV registriert ist, kann dies jederzeit unter wvv.de/onlineservice tun. Eine Karte des WüFi-Gebietes finden Interessierte unter wvv.de/wuefi.