Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hausen: "Lieblingsplatz" kommt auf den Wartberg

Hausen

"Lieblingsplatz" kommt auf den Wartberg

    • |
    • |
    Ein hübsches Fleckchen Erde: Der Platz um die Wanderschutzhütte auf dem Hausener Wartberg soll zu einem der 53 Lieblingsplätze im Landkreis Würzburg werden.
    Ein hübsches Fleckchen Erde: Der Platz um die Wanderschutzhütte auf dem Hausener Wartberg soll zu einem der 53 Lieblingsplätze im Landkreis Würzburg werden. Foto: Irene Konrad

    Der Gemeinderat Hausen hat sich für den Standort eines geplanten Fahrradparcours entschieden. Seit einen knappen Jahr beschäftigt sich das Ratsgremium mit dem Wunsch einer Interessensgemeinschaft, einen "Pumptrack" im Ort zu verwirklichen. Das ist eine anspruchsvolle sportliche Anlage, auf der man sich auf einem Parcours auf Rädern aller Art fortbewegen kann.

    Stefan Sauer und Gemeinderatsmitglied Oliver Rumpel informierten im Hausener Rat erneut über ihre Absichten, Vorarbeiten, Gespräche mit den Vorständen der drei Sportvereine in der Gemeinde und die Empfehlung der Firma RadQuartier. Das Gelände hinter dem Tennisplatz in Rieden sei wirtschaftlich die beste und stimmigste Lösung.

    Hier seien nicht nur der Platz selbst und dessen Umfeld mit Warte- und Grillbereich, dem Tennisheim mit Toilette und der Zufahrt von zwei Seiten geeignet. Als weitere Faktoren sprechen die bereits bestehende Fahrradabteilung der DJK Rieden, die mögliche Erweiterungsfläche und geringere Baukosten für diesen Standort.

    Bauherr des Radparcours wird die Gemeinde Hausen sein. Danach soll die Anlage in die Trägerschaft der DJK Rieden übergehen. Bei einer Gegenstimme sprach sich der Gemeinderat für den Standort in Rieden aus. Nun kann RadQuartier die konkreten Planungen beginnen, eine Konzeption für die Fläche mit ihren 1250 Quadratmetern erarbeiten und die Förderanträge vorbereiten.

    Zuschuss für Theatergruppe

    Das Junge Theater Rieden hat einen Antrag auf finanzielle Unterstützung gestellt. Seit vielen Jahren bereichert die Theatergruppe das kulturelle Leben im Ort. Der Gemeinderat beschloss, dem Jungen Theater Rieden ab dem Jahr 2022 jährlich einen Zuschuss in Höhe von 250 Euro zu gewähren. Diese Zahl lehnt sich an Zuschüsse für andere Vereine und die Seniorenkreise an.

    Diskutiert haben die Mitglieder des Gemeinderats auch über ihren "Lieblingsplatz". Als Standort für das Jubiläumsprojekt des Landkreises hatte sich das Ratsgremium schon für die Wanderschutzhütte auf dem Wartberg im Gemeindeteil Hausen entschieden. Dort soll das Landkreisgeschenk (Baum, Bank, Bienenhotel, Hinweistafel und Staudenpaket) zur Umgestaltung des Areals als "Lieblingsplatz" verwendet werden.

    Vom Wartberg aus hat man einen weiten Rundumblick ins Frankenland und insbesondere auf Rieden, Hausen und Erbshausen-Sulzwiesen und damit auf die drei Ortsteile der Gemeinde. Bauhofleiter Stefan Ziegler hatte Bedenken wegen des benötigten Platzes für die Pflanzen. Deswegen wurde im Gemeinderat über mögliche andere Standorte diskutiert.

    Bei einem Ortstermin mit Ratsmitglied Nicolas Höfer konnten die Bedenken des Bauhofleiters ausgeräumt werden. Der Baum wurde inzwischen gepflanzt. Der Platz für die weiteren Pflanzen und Gegenstände sind festgelegt. Der künftige "Lieblingsplatz" soll zudem mit einer kleinen Pflasterfläche und Muschelkalkblöcken zur Abgrenzung aufgewertet werden.

    Im November 2020 hat der Gemeinderat im Rahmen des Förderprogramms "digitales Rathaus" der Beschaffung des "Online-Dienste-Bundles" und der "Webformular-Lösung "komXformularcenter" zugestimmt. Inzwischen hat die Gemeinde gehandelt und ihre Online-Angebote erhöht.

    Fördersatz von 90 Prozent

    Die einmaligen Beschaffungskosten des "Online-Dienste-Bundles" und der "Webformular-Lösung "komXformularcenter" betrugen zusammen 17.285 Euro. Bei einem Fördersatz von 90 Prozent hat die Gemeinde mittlerweile eine Zuwendung von 15.556 Euro erhalten.

    Die neuen digitalen Funktionen sind auf der Homepage der Gemeinde verfügbar. Unter dem Portal "Bürgerservice/Bürgerservice" können nun Anträge beispielsweise für eine Meldebescheinigung, Geburtsurkunden oder Eheschließungen eingereicht werden. Darüber informierte Bürgermeister Schraud die Mitglieder des Gemeinderats.

    Die Freiwillige Feuerwehr Hausen ist an den Gemeinderat mit dem Wunsch herangetreten, dass ihr inzwischen ausgedientes altes Feuerwehfahrzeug dem Verein "Liebe im Karton" überlassen wird. Es soll in der Region Kiew in der Ukraine "ein neues Leben im Rettungsdienst bekommen". Über die Eigentumsübergabe wird in der nächsten Ratssitzung abgestimmt.

    Gemeinderatsmitglied Rainer Hetterich fragte unter dem Punkt Verschiedenes zur Ausstattung des neuen Sitzungssaals nach. Vereinbart wurde, dass die Verwaltung Vergleichsangebote über funktionelle Tische einholen soll. Die Konferenztische sollen eine gewisse Technik beinhalten sowie flexibel und transportabel sein. Vom ursprünglich vorgesehenen ovalen Holztisch ist das Ratsgremium inzwischen abgekommen.

    Vom Wartberg in Hausen hat man einen schönen Rundblick über die fränkische Landschaft und somit auch zur Wallfahrtskirche Fährbrück. An der Wanderschutzhütte auf dem Wartberg entsteht einer der 53 Lieblingsplätze zum Landkreisjubiläum.
    Vom Wartberg in Hausen hat man einen schönen Rundblick über die fränkische Landschaft und somit auch zur Wallfahrtskirche Fährbrück. An der Wanderschutzhütte auf dem Wartberg entsteht einer der 53 Lieblingsplätze zum Landkreisjubiläum. Foto: rene Konrad
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden