Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Debatte um Kardinal Faulhaber in Würzburg: Wie schwer wiegt es, in der NS-Zeit Nötiges nicht getan zu haben?

Würzburg

Debatte um Kardinal Faulhaber in Würzburg: Wie schwer wiegt es, in der NS-Zeit Nötiges nicht getan zu haben?

    • |
    • |
    Als Namensgeber würdig?  Kardinal Michael Faulhaber (1869-1952) auf einer undatierten Aufnahme.
    Als Namensgeber würdig?  Kardinal Michael Faulhaber (1869-1952) auf einer undatierten Aufnahme. Foto: dpa

    Als er 1952 starb, war er zumindest in der katholischen Welt bereits zu einem Denkmal geworden. Michael Kardinal Faulhaber, der 1869 geborene Bäckersohn aus Heidenfeld bei Schweinfurt, "galt als Symbol der Kontinuität in den Brüchen der letzten Jahrzehnte", sagt Wolfgang Weiß. Der Professor für Kirchengeschichte an der Universität Würzburg spricht im Museum im Kulturspeicher auf einer öffentlichen Veranstaltung, die den Titel "Auf schmalem Grat. Das umstrittene Wirken Kardinal Faulhabers in der NS-Zeit" trägt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden