Fast 40 NaturfreundInnen aus Versbach und Umgebung folgten einer Einladung zum von der Waldkörperschaft Versbach gemeinsam mit der BN-Ortsgruppe Versbach angelegten Waldlehrpfad. Die Waldkörperschaft Versbach ist ein Zusammenschluss von circa 190 Holzrechtlern, die auf 125 Hektar den Versbacher Wald bewirtschaften. Schon seit dem ausgehenden Mittelalter wird auf diese Weise der Wald in Versbach genutzt.
Zunächst stellte Vorsitzender Alexander Ringelmann eine Versuchsfläche vor, auf der neue Baumarten angepflanzt wurden. So soll herausgefunden werden, welche Arten auf Veränderungen, die durch den Klimawandel hervorgerufen werden, hier in diesem Bereich am besten angepasst sind und zukünftig für die Erhaltung des Waldes eine wichtige Rolle spielen könnten. Wie wichtig eine rechtzeitige Anpassung des Waldes an den Klimawandel ist, haben die vergangenen trockenen und heißen Jahre gezeigt. Und auch dieses Frühjahr war wieder viel zu trocken und die Hitze setzte früh ein.
Revierförster Hahn merkte jedoch mahnend an, nicht zu schnell auf nur eine Art wie zum Beispiel die Douglasie als Ersatz für die Fichte zu setzen, die zwar in ihrem riesigen Verbreitungsgebiet in Nordamerika in ganz unterschiedlichen Klimazonen zurechtkommt, dort aber meist höhere Jahresniederschlagsummen zu verzeichnen sind als in Unterfranken. Wie der Nutzwald der Zukunft aussehen wird, ist natürlich auch für den Naturschutz überaus wichtig. Die Erkenntnis, dass strukturreiche Mischwälder und nicht Monokulturen der Schlüssel sowohl für eine nachhaltige Bewirtschaftung als auch für den Erhalt der Artenvielfalt sein wird ist nicht neu. Bleibt zu hoffen, dass auch Totholzbereiche eine Chance im Nutzwald haben.
Abschließend erklärte Revierförster Hahn an mitgebrachten, in Töpfen gepflanzten und auf einer Leiter aufgestellten Bäumchen (sog. Klimaleiter, die abgestuft die Anpassung an unterschiedliche klimatische Bedingungen aufzeigt) sehr anschaulich, wie die Menschen über die Jahrtausende Bäume für die verschiedenen Lebensbereiche genutzt haben.
Von: Dr. Knut Ohlsen (1. Vorsitzender, Bund Naturschutz in Bayern e.V., Ortsgruppe Versbach)