Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Alte Tradition neu belebt: 51. Grenzgang der Stadt Würzburg am 8. Oktober

Würzburg

Alte Tradition neu belebt: 51. Grenzgang der Stadt Würzburg am 8. Oktober

    • |
    • |

    Nach der Corona-bedingten Pause von zwei Jahren führt die Stadt Würzburg in diesem Jahr wieder ihren traditionellen Grenzgang durch: am Samstag, 8. Oktober. In diesem Jahr verläuft die Grenzgangstrecke entlang der nord-östlichen Stadtgrenze in Lengfeld hin zu den Gemeinden Rottendorf und Estenfeld. Beim Grenzgang wird auch wieder ein neuer Grenzstein gesetzt und die alte Tradition des Stauchens gezeigt.

    Und so sieht der Zeitplan aus: Treffpunkte um 9 Uhr Residenzplatz sowie am Ökumenischen Zentrum Kürnach; Start zum Grenzgang: 9.30 Uhr Wöllrieder Hof, Brotzeitpause und Steinsatz unterwegs Ende des Grenzganges: 12.30 Uhr Kürnachtalhalle in Lengfeld; Abschluss: 12.45 Uhr Mittagessen in der Kürnachtalhalle mit musikalischer Umrahmung durch die Laurentius-Musikanten Heidingsfeld.

    Die Würzburger Stadtgrenze auf eigene Faust erkunden

    Die Fachabteilung Geodaten und Vermessung kann auch noch eine weitere Besonderheit anbieten, heißt es weiter in der Ankündigung. Es bestehe die Möglichkeit, die Würzburger Stadtgrenze auf eigene Faust zu erkunden. Dazu wurden ein Übersichtsplan über die gesamte Stadtgrenze und sieben Flyer zu den einzelnen Teilstrecken erstellt mit Informationen rund um Grenzen und dem Feldgeschworenenwesen, so dass jeder für sich und nach eigener Zeiteinteilung „seinen Grenzgang“ allein oder mit Familie und Freunden gehen kann. Diese Materialien sind bei der FA Geodaten und Vermessung oder in den Auslagen im Rathaus erhältlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden