Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Baugenehmigung erteilt: Die neue Grundschule am Hubland soll bis September 2027 fertig sein

Würzburg

Baugenehmigung erteilt: Die neue Grundschule am Hubland soll bis September 2027 fertig sein

    • |
    • |
    • |
    Eine Grundschule fürs Hubland wird neu gebaut: So soll sie aussehen.
    Eine Grundschule fürs Hubland wird neu gebaut: So soll sie aussehen. Foto: Illustration: Baurconsult Architekten und Ingenieure AG & Co.KG/Haßfurt 

    Würzburgs neuer Stadtteil Hubland bekommt seine eigene Grundschule: Die Genehmigung durch die Schulaufsicht der Regierung von Unterfranken liegt seit einiger Zeit vor, jetzt hat der Bau- und Ordnungsausschuss (BOA) des Stadtrats einstimmig die Baugenehmigung für das Großprojekt mit Tiefgarage auf dem Gelände des ehemaligen Hangars der US-Streitkräfte erteilt. Auch ein zweigeschossiger Erweiterungsbau für die Leonhard-Frank-Grundschule in Rottenbauer kann in Angriff genommen werden.

    Diskutieren Sie mit
    8 Kommentare
    Georg Ries

    Eine Aufgliederung der Kosten in Schulgebäude, Freisportanlage und TGA wäre hilfreich. Eine öffentliche Tiefgarage dem Schulbau zuzuordnen ist nicht korrekt!

    Teresa Horn

    Genau das. Genau das. Genau das.

    Herbert Stapff

    In der neuen Schule wird nun endlich auch dauerhaft die Ausstellung der LGS 2018 über die Geschichte des Hublandes von Dr. Flade ihren versprochenen öffentlichen Platz finden?

    Hans Sartoris

    Grundsätzlich eine gute Entwicklung für das Hubland. Nur : Wenn der Hangar wie geschrieben eine reine Sporthalle wird scheint die Ursprungsidee einer gemischten Nutzung z.B. auch für andere Nutzergruppen und die Bewohner still und heimlich ad acta gelegt zu sein - ist das so ?

    |
    Patrick Wötzel

    Sehr geehrter Herr Sartoris, danke für den Hinweis. Es sind nach wie vor weitere Nutzungen im ehemaligen Hangar vorgesehen, wir haben den Text an der entsprechenden Stelle korrigiert. Mit freundlichen Grüßen, Patrick Wötzel

    Jo Schmitt

    Ausgerechnet an einem Schulstandort eine öffentliche Tiefgarage vorzusehen halte ich für ein komplett falsches Signal. KFZ-Verkehr sollte von Schulen so weit wie möglich ferngehalten werden. Gerade dann, wenn es sich um eine Grundschule handelt. Hier werden "Elterntaxis" geradezu eingeladen die man an anderer Stelle händeringend versucht - durch die vorgesehene modellhafte Prüfung von Schulstraßen in Verkehrsversuchen - endlich loszuwerden. Was ist los mit euch, lieber Stadtrat!?

    |
    Josef Full

    150 Stellplätze für die Garage ist ja nicht viel, da wird schonmal die Hälfte für Lehrer und sonstiges Personal, vielleicht auch vom Kindergarten, wegfallen. Wenn dann die Mehrfachsporthalle auch für Vereinssport und sonstiges verwendet wird, brauchen die ja auch Parkplätze.

    Judith Jörg

    In der Tiefgarage werden nur so viel Stellplätze gebaut, wie in der Baugenehmigung verlangt und zwar für die Kita und die Nutzungen in HUB 13, für das Personal der Schule und für den Sportbetrieb des Hangars. In den Nebenflächen des Hangars finden, wie ursprünglich geplant, der Fachbereich Jugend und Familie, der FB Kultur und die VHS Raum für ihre Angebote. Die Kosten werden, da unterschiedliche Fördertöpfe beansprucht werden, getrennt ausgewiesen.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden