Im vergangenen Jahr musste der Residenzlauf zum ersten Mal nach zwei Jahren Corona-Zwangspause noch mit Einschränkungen und Auflagen stattfinden, 2023 "sind wir endlich wieder im Normalmodus", freut sich Bürgermeisterin und Sportreferentin Judith Jörg: Am 30. April können zum ersten Mal seit 2019 auch wieder die Kindergartengruppen und Schulklassen an den Start gehen.
Jörg war als Vertreterin der Stadt beim ersten Residenzlauf-Pressegespräch im Vorfeld von Unterfrankens größter Laufveranstaltung zu Gast und kündigte an, am letzten April-Sonntag auch zum ersten Mal selbst an den Start gehen zu wollen. Warum der Lauf der Kindergärten und Schulen so wichtig ist, weiß sie durch die regelmäßige Teilnahme ihrer eigenen Kinder: "Schon wenn die Klasse sich gemeinsam darauf vorbereitet, sind die Kinder ganz aufgeregt und es entsteht ein tolles Gemeinschaftsgefühl."

Veranstalter hofft auf die Teilnahme von bis zu 3000 Kindern
Bis zu 3000 Kinder und Jugendliche sollen es in diesem Jahr wieder werden, die im Klassenverbund zum Preis von zwei Euro pro Person und ohne Zeitnahme an den Start gehen. Eltern dürfen ihre Sprösslinge bei Bedarf kostenlos beim Lauf begleiten. Finanziert wird die symbolische Startgebühr, für die es auch ein Residenzlauf-Shirt gibt, übrigens vom Gesundheitsamt Würzburg mit Mitteln aus der Initiative "Gesund.Leben.Bayern" des bayerischen Gesundheitsministeriums.
Startberechtigt sind alle Kita-Gruppen und Schulklassen, die mit mindestens sechs Starterinnen und Startern an den Start gehen. Nachdem einige Schulen bereits angefragt haben, ist Residenzlauf-Organisationsleiter Reinhard Peter optimistisch, dass diese Zahl auch erreicht werden kann. Anmeldeschluss für die Aktion ist am Montag, 3. April.
Höhere Startgebühren, aber vereinfachte Zeitmessung
Für alle anderen potenziellen Residenzläuferinnen und -läufer endet die Online-Anmeldung erst am 20. April, Nachmeldungen sind dann nur noch am Veranstaltungswochenende möglich. Anders als bei der Bewegungs-Initiative für die Kindergärten und Schulen gibt es für die regulären Teilnehmer einige Veränderungen zu beachten. So wurden die Startgebühren für Erwachsene teilweise angehoben: Für den Fit-and-Fun-Lauf über fünf Kilometer werden jetzt 20 Euro (ohne Zeitnahme) oder 25 Euro (mit Zeitnahme) fällig, für den Hauptlauf über zehn Kilometer sind es 22 und 27 Euro. Weniger als bisher zahlen die Teilnehmer dagegen für den 2,5 Kilometer langen No-Limits-Lauf (17 Euro und 22 Euro). Die Startgebühr für Kinder und Jugendliche (9 Euro und 11 Euro) ist gleich geblieben.
Das ist aber nicht die einzige Neuerung: Ab diesem Jahr hat der Residenzlauf mit der Firma Runtiming einen neuen Partner für die Zeitnahme. Der bisher erforderliche Chip zur elektronischen Zeitmessung entfällt dadurch und wird durch einen in die Startnummer integrierten Chip ersetzt. "Das reduziert unseren organisatorischen Aufwand erheblich", erläutert Reinhard Peter. Der neue Dienstleister trage dazu bei, "Kosten zu reduzieren, die uns an anderer Stelle davon gelaufen sind". Als Beispiel nannte er die Preise für die Bereitstellung der Absperrgitter, die um bis zu 200 Prozent gestiegen seien.
Der "Lauf der Asse" wurde zeitlich vorgezogen
Eine weitere Veränderung gibt es im Zeitplan der Veranstaltung, die am 30. April um 10.30 Uhr mit einem "Schnupperlauf" über 600 Meter für Kinder beginnt: Der international besetzte "Lauf der Asse" wurde vom Ende der Veranstaltung auf 13.50 Uhr vorgezogen, erst danach startet der Hauptlauf über zehn Kilometer. Damit wollen die Veranstalter erreichen, dass beim sportlichen Höhepunkt des Residenzlaufs mehr Zuschauer an der Strecke stehen und bei der Siegerehrung applaudieren.
"Das ist für uns ein Test. Wenn es von den Teilnehmern des Hauptlaufs zu viel Kritik gibt, können wir es auch wieder ändern", sagt Peter. Beim "Lauf der Asse" sind wie bei der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr die schnellsten Läuferinnen (Bestzeit unter 45 Minuten) und Läufer (Bestzeit unter 39 Minuten) aus Unterfranken und Bayern kostenlos startberechtigt und haben die Chance auf attraktive Prämien. Alle Informationen zur Veranstaltung gibt's im Internet unter "residenzlauf.de"