Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Von den Nazis verfolgt und ermordet, weil sie schwul waren: Neue Stolpersteine in Würzburg für queere Menschen

Würzburg

Von den Nazis verfolgt und ermordet, weil sie schwul waren: Neue Stolpersteine in Würzburg für queere Menschen

    • |
    • |
    Drei der 15 NS-Opfer, an die ab Dienstag in Würzburg mit neuen Stolpersteinen erinnert wird (von links): Georg Burger, Hermann Gernet und Peter Lanwehr.
    Drei der 15 NS-Opfer, an die ab Dienstag in Würzburg mit neuen Stolpersteinen erinnert wird (von links): Georg Burger, Hermann Gernet und Peter Lanwehr. Foto: Staatsarchiv Nürnberg

    Das NS-Regime verfolgte gnadenlos nicht nur politische Gegner oder Jüdinnen und Juden, der Hass der Nazis richtete sich auch auf Menschen mit unerwünschter sexueller Orientierung. Nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wurden während des Nationalsozialismus rund 50.000 homosexuelle Männer zu Freiheitsstrafen verurteilt, zwischen 10.000 und 15.000 Männer landeten im Konzentrationslager.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden