Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Leonie Beck, Joachim Agne und Fabio Kress sind Sportlerin und Sportler des Jahres

Würzburg

Leonie Beck, Joachim Agne und Fabio Kress sind Sportlerin und Sportler des Jahres

    • |
    • |
    Nach der Ehrung der erfolgreichen Würzburger Sportler und Vereinsfunktionäre im Ratssaal: Vorne die beiden Sportler des Jahres Joachim Agne (links) und Fabio Kress vom ARCW, dahinter (von rechts nach links) Oberbürgermeister Christian Schuchardt, VWS-Präsident Christoph Hoffmann (Ehrenbrief), Alexandra Beck (Mutter der Sportlerin des Jahres Leonie Beck / SV 05 Würzburg), Karl Tauer (TG Heidingsfeld / Verdienstmedaille), Daniel Härter (Powerlifting Würzburg / Vorbildlicher Sportler), Bernhard Metzger (ARCW / Verdienstmedaille), Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und Sportamts-Leiter Jens Röder.
    Nach der Ehrung der erfolgreichen Würzburger Sportler und Vereinsfunktionäre im Ratssaal: Vorne die beiden Sportler des Jahres Joachim Agne (links) und Fabio Kress vom ARCW, dahinter (von rechts nach links) Oberbürgermeister Christian Schuchardt, VWS-Präsident Christoph Hoffmann (Ehrenbrief), Alexandra Beck (Mutter der Sportlerin des Jahres Leonie Beck / SV 05 Würzburg), Karl Tauer (TG Heidingsfeld / Verdienstmedaille), Daniel Härter (Powerlifting Würzburg / Vorbildlicher Sportler), Bernhard Metzger (ARCW / Verdienstmedaille), Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und Sportamts-Leiter Jens Röder. Foto: Patrick Wötzel

    Mehr als 48.000 Menschen sind in Würzburger Sportvereinen aktiv. Die erfolgreichsten von ihnen standen am Mittwochabend im Ratssaal im Mittelpunkt: Freiwasser-Schwimmerin Leonie Beck vom SV 05 Würzburg sowie das Duo Joachim Agne und Fabio Kress vom Akademischen Ruderclub Würzburg (ARCW) wurden als Sportlerin und Sportler des Jahres ausgezeichnet.

    Für Beck war es nach dem besten Jahr ihrer Karriere bereits das vierte Mal, für die beiden Ruderer jeweils das zweite Mal, dass sie die Auszeichnung aus den Händen von Oberbürgermeister Christian Schuchardt entgegen nehmen konnten. Gewürdigt werden bei der Sportlerehrung immer die Erfolge des Vorjahres: Leonie Beck wurde 2023 Doppel-Weltmeisterin über fünf und zehn Kilometer im Freiwasser und gewann obendrein auch den Gesamt-Weltcup. Sie konnte den Pokal nicht persönlich entgegen nehmen, weil sie sich in ihrem italienischen Trainingsquartier auf den 8. August 2024 vorbereitet. Dann startet um 7.30 Uhr morgens bei den Olympischen Spielen in Paris das Zehn-Kilometer-Rennen der Frauen.

    4000 neue Mitglieder in den Würzburger Sportvereinen

    Joachim Agne und Fabio Kress führten vor knapp 150 Gästen im Ratssaal die Abordnung des ARCW an, die in verschiedenen Altersklassen von den bayerischen Meisterschaften über die Euro Master bis zur Weltmeisterschaft so viele Top-Platzierungen erreicht haben, dass sie mit ingesamt 30 städtischen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ein zweites Mal dafür belohnt wurden. Agne und Kress holten 2023 im deutschen Leichtgewichts-Doppelvierer die WM-Silbermedaille und haben in diesem Jahr bei der Weltmeisterschaft im Kanada das nächste Edelmetall im Visier.

    Bei den Mitgliederzahlen der gut hundert Würzburger Sportvereine ging es im vergangenen Jahr deutlich aufwärts: Fast 4000 Neumitglieder gab es, so dass inzwischen mehr als ein Drittel der Würzburgerinnen und Würzburger sportlich aktiv sind, darunter knapp 12.000 Kinder und Jugendliche. "Es sind so viele wie seit Jahren nicht mehr. Der Sport ist die größte Bewegung in unserer Stadt", betonte Sport-Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg. Im Vergleich zu den rund sechs Millionen Vereinssportlerinnen und -sportlern bundesweit – das sind deutlich weniger als zehn Prozent der Gesamtbevölkerung – "kann man sagen, dass wir hier in Würzburg überproportional sportlich unterwegs sind", betonte auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt in einem kurzen Grußwort.

    Die Erfolge der Würzburger Spitzenathleten sprechen dabei ebenso für sich wie die große Bandbreite der Sportarten. Auch in weniger bekannten Disziplinen gibt es regelmäßig Grund zum Feiern: So kehrte Pistolenschütze Steffen Tuchscheerer mit gleich vier Medaillen von den Europameisterschaften im Sportschießen zurück. Seine Sportgeräte sind die Steinschlosspistole, die Luntenschlosspistole und der Perkussionsrevolver. Die Unterwasserrugby-Mannschaft der Tauchsportgruppe Würzburg hat mit Andy Weisenberger unter anderem einen Vize-Weltmeister in ihren Reihen und ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Steffi Popp hat mit ihrer Damenmannschaft den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft belegt.

    Ein Dank für die Menschen hinter den Höchstleistungen

    "Dank, Anerkennung und größten Respekt" sprach Schuchardt auch den Menschen hinter den sportlichen Höchstleistungen aus. Denn die Unterstützung durch Familienmitglieder, Trainer und Vereinsfunktionäre stehe häufig nicht im Vordergrund. Bei der Sportlerehrung werden sie wie immer nicht vergessen: Christoph Hoffmann, der Präsident des Verbands der Würzburger Sportvereine, erhielt für sein Jahrzehnte langes Engagement für Sport und Inklusion in zahlreichen Ehrenämtern den Ehrenbrief. Als "Vorbildlicher Sportler" durfte Daniel Härter, Gründer und Vorsitzender des noch jungen Powerlifting Würzburg die Bronzestatue Athena mit nach Hause nehmen. Die Leistungen von Karl Tauer, langjähriger Tennis-Abteilungsleiter der TG Heidingsfeld, sowie von Bernhard Metzger, Bootswart und Ehrenmitglied des ARCW, wurden mit Verdienstmedaillen honoriert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden