Sanderau (sv) Als Siechenhaus zum hl. Nikolaus außerhalb der befestigten Stadt für die Leprakranken errichtet, trat für das Gebäude in der Virchowstraße 28 der Name "Ehehaltenhaus" urkundlich erstmals 1543 auf und stand für Herbergen und Spitäler armer "Ehehalten", Personen ohne Bürgerrecht wie zum Beispiel Hilfskräfte oder Dienstboten.
Heute ist das Ehehaltenhaus ein Teil des Gesamtkomplexes der Seniorenheime Ehehaltenhaus und St. Nikolaus. Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 14. September gewährt es der Öffentlichkeit Einblicke in die Vergangenheit. Und es gibt einiges zu sehen, denn in den Jahren 1600 und 1601 wurde das "alte Hüttlein" abgerissen und ein langgestreckter Neubau mit Satteldach, prächtigem Renaissance-Giebel und geschmücktem Hauptportal erstellt. Die Kapelle mit ihrem spätgotischen Chor blieb weitgehend erhalten.
Geöffnet am Tag des offenen Denkmals, 14. September, 14 bis 17 Uhr; Führungen: 14 und 16 Uhr durch Max von Vacano.