Stefan Lenz, der Besitzer der Ska- tehalle, hat allen Grund sich zu freuen. Erstmals findet die Welt- meisterschaft im Freestyle Skate- boarden nicht in San Francisco (USA), sondern in der Lengfelder Skatehalle statt. Das Warm-up be- ginnt um 10 Uhr, am Nachmittag startet dann der eigentliche Con- test. 36 Fahrer aus aller Welt zei- gen ihr Können in den Diszipli- nen Freestyle, 360-Grad-Spins und Best-Trick.
Eine böse Überraschung erlebte ein Ehepaar, als sie am Donners- tag ihre Erdgeschosswohnung am Schwarzenberg betraten: Wäh- rend ihres Urlaubes waren Diebe über die Balkontüre eingestiegen und erbeuteten 15 Uhren für mehrere tausend Euro sowie eine Tasche mit einigen hundert Euro Bargeld. Hinweise an die Polizei unter: Tel. 457-17 32.
In der Berichterstattung vom Frei- tag über geplante Krematorien in Würzburg könnte der Eindruck entstanden sein, die Firma Stahl- bau-Bender existiere nicht mehr. Das Unternehmen - seit 75 Jahren in Würzburg ansässig - hat ledig- lich im Jahr 2000 den Standort gewechselt: Es ist am Heuchelhof in der Delpstraße zu finden.
. . . berichtete die MAIN-POST von einer großen alten Dame: Edith Heilfron, Jahrgang 1906, Jüdin, 1933 mit Mann und Sohn Frank nach Palästina geflohen, wo sie 1937 Jael und 1949 Ilana gebar. 1952 kehrte sie nach Deutschland zurück, die Liebe verschlug sie nach Würzburg. Mit 82 Jahren prozessierte die Sozial- demokratin gegen die Bundes- republik, die kein Erziehungsgeld für die in Israel geborenen Töchter zahlen wollte. Jael und Ilana seien "während eines gewöhnlichen Aufenthaltes im Ausland geboren worden", so die Begründung. Heilfron fühlte sich verhöhnt, klagte und gewann 88-jährig. Ver- gangenes Jahr ist sie gestorben.
Die Wetterstation Neuberg meldet für Freitag, 24. Oktober, (18 Uhr): Kein Niederschlag; Höchsttempe- ratur: 5,1 Grad Celsius; Minimum: -3,8 Grad; Luftdruck: 1020 Hekto- pascal; Luftfeuchtigkeit: 62 Pro- zent. Weitere Aussichten: Heiter bis wolkig, weiterhin kalt.
Vom Kulturspeicher gibt's 'ne tolle multimediale Info-CD. Die soll zum Besuch des Museums animie- ren. Denn am PC zu Hause kann man sich schon mal ansehen, was einen erwartet. Das gute Stück ist allerdings nur im Kulturspeicher erhältlich. Wer nun dorthin geht, wird vielleicht feststellen, dass er die CD gar nicht mehr braucht, weil er, wenn er schon mal da ist, gleich ins Museum gehen kann.