Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zum Jubiläum der große Feuerzauber

Stadt Würzburg

Zum Jubiläum der große Feuerzauber

    • |
    • |

    Viele Würzburger werden sich noch an den ersten Würzburger "Feuerzauber" 1988 erinnern. Über Main und Festung erstrahlte ein großes Feuerwerk zu klassischer Musik und Gedichten, die Veit Relin rezitierte. Am Samstag, 26. Juni, gibt es eine Neuauflage des Spektakels, dessen Dimension jedoch weit übertroffen werde, wie Norbert Link von der Argo-Geschäftsleitung ankündigt.

    Eine einstündige Multi-Media-Show am Mainkai soll eine Zeitreise durch 1300 Jahre Stadtgeschichte bieten - mit einem aufwendigen Tonkonzept und zwei überdimensionalen Videoleinwänden. Parallel dazu läuft eine "pyrotechnische Inszenierung" mit einem abschließenden Feuerwerk, "bei dem der Zuschauer glaubt, er träumt". Das verspricht Pyro-Experte Joachim Berner, der bereits vor 15 Jahren dabei war.

    Die Veranstalter erhoffen sich 100 000 Zuschauer auf beiden Mainufern zwischen Alter Main- und Löwenbrücke. "Dort hat man die beste Sicht", so Link. Mit Sichtschutzwänden wolle man "Schwarzseher" fernhalten. Man investiere einen "hohen sechsstelligen Betrag", den man zumindest teilweise refinanzieren möchte. Der Eintritt für einen Stehplatz beträgt zehn Euro (sechs davon als Verzehrgutschein), für einen Tribünenplatz 27,50 Euro und für eine VIP-Karte (mit Essen) 105 Euro. Argo hofft zudem auf Sponsoren. Beim "Feuerzauber" 1988 mit 30 000 Zuschauern habe man "eine rote Null" geschrieben, so Link. Die Gastronomie übernimmt "Struppi's Spiele", wie auch beim zweiten am Donnerstag öffentlich vorgestellten Argo-Projekt zum Jubiläum.

    Weniger eine Massen- als eine Klassen-Veranstaltung ist das Variete- und Gaumenfreuden-Spektakel "Palazzo" vom 1. Mai bis 26. Juni auf dem Marktplatz. Drei-Sterne-Koch Harald-Wohlfahrt, preisgekrönter Küchenchef in der "Schwarzwaldstube" in Baiersbronn, wird zwar nicht am Herd stehen, aber die Rezepte und die gastronomische Beratung liefern. Für die Umsetzung sind zehn Köche zuständig.

    Die unterhaltsame Mischung aus Sterne-Gastronomie, internationaler Spitzenartistik und Comedy dauert vier Stunden und kostet zwischen 100 und 120 Euro. Dennoch ist Link zuversichtlich, das sich das dafür am unteren Marktplatz und 330 Personen fassende, edel ausgestattete Spiegelzelt an den Showabenden, jeweils von Mittwoch bis Sonntag, gut füllt. Wie beim "Feuerzauber" setzt Argo auch hier auf Touristen.

    Das Zelt, in dem auch am 30. April der offizielle Festakt stattfindet, ist gleichzeitig für weitere Jubiläumsveranstaltungen vorgesehen. Argo kündigte gestern zudem noch ein Popkonzert auf den Mainwiesen oder vor der Residenz an. Mehr wollte Link aber nicht verraten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden