Würzburg (Rö.) Zahllose Besucherinnen und Besucher des Mozartfestes, aber auch des Würzburger Kiliani- und Winzerfestes werden sie als stets ausgeglichene und fröhliche Organisatorin der Würzburger Feste in Erinnerung behalten. Jetzt ist Anny Musenbichler am 11. April unerwartet im Alter von 68 Jahren gestorben.
Die Würzburgerin begann ihre berufliche Laufbahn nach dem Besuch der Handelsschule im deutschen Verbindungsbüro bei den Amerikanern. Nach einem Zwischenspiel im Finanzbauamt wechselte sie 1957 zur Stadt Würzburg, wo sie zuerst im Auskunftsdienst des Fremdenverkehrsbüros am Hauptbahnhof tätig war. Bereits ein Jahr später berief sie der damalige Chef des Fremdenverkehrs- und Kulturamtes Dr. Hanns Schneider ins Mozartfest-Organisationsteam, dessen Leitung Anny Musenbichler 1985 übernahm.
33 Jahre war sie mit der Durchführung des wichtigsten Würzburger Klassik-Festivals betraut, 29 Jahre lang fungierte sie als Leiterin des Kilianifestbüros und 31 Jahre lang war sie für die Vorbereitung des Winzerfestes zuständig. Ihre charmante, aber wenn es sein musste, auch resolute Art machten sie für Besucher, Schausteller und Künstler zu einer Art Mutter all der von ihr betreuten Veranstaltungen.
1992 schied Anny Musenbichler nach 35 Jahren aus dem Dienst der Stadt Würzburg aus. Das Requiem für die beliebte Würzburgerin findet am Freitag, 16. April, 12 Uhr, in der Kapelle des Luitpoldkrankenhauses statt, die Beisetzung erfolgt um 1345 Uhr am Hauptfriedhof.