Würzburg Schon seit dem Frühjahr 1819 war eine latente judenfeindliche Stimmung in Würzburg fühlbar. Im August 1819 brachen plötzlich gewalttätige Unruhen aus, die Leben und Eigentum der Juden bedrohten. Am Abend des 2. August rotteten sich Hunderte von Passanten auf der Domstraße zusammen.
Von Hans-Peter Baum|
|
|
Sie skandierten unter großem Lärmen den Ruf "Hep, Hep". Der Einsatz von Polizei und Militär wurde nötig, um die Steine werfende Menge zu zerstreuen.