A lso, in die Dombassasche soll e neues Lokal neikomm. Ich find des prima, weil's dord seid der Eröffnung von der Bassasche in de fünfzicher Jahre scho immer e Knei- be gäwe hat. Allerdings kenne im üblichen Sinn, sondern e ganz legendäre. "Mit Zielrichtung junges Publikum", hädde die gasdromische "Trendscouts" des genannd, wenn die scho da gewese wärn. Viele in meim Alder un so drumrum wisse genau, was des war: Des Café "Cab- inet", des für viele der Jungs und Mädels in den Sechzichern jahre- lang der "In-Treff" war. Damals gab's noch kee Disco. Was im Som- mer des Dalleberchbad, war beim schlechde Wedder odder im Winder des "Cabinet". Also hasde am Sonn- dach nachmiddach dein Anzuch angezoche, e ganz schmale Kraw- adde angelechd un dei Haar mid der berühmde "Brisk-Haarcreme" in Form gebrachd. Wenn de gedürfd hasd, sogar mid so ner Haardolle, wie se der Elvis ghabd had. Un dann ab ins "Cabinet"
B evorzuchd warn die vordere Blädz auf dem Balkon. Da has- de gsehn, wer reikommd. Weil mer ja scho e baar Schdühl freighalde had für die Mädli von de Ursuliner, dem Müller seiner Handelsschul un von de Englische Fräulein, die mer vom Dalle her gekannd had.
D es dollsde ausser denne Mädli im "Cabinet" war die Mu- siggbox. Des war damals Hei Teck. Da war so e klenner Kasde an der Wand ghängd un da had mer die Hits aufgeblädderd wie im Buch. 20 Bfennich nei in den Schlidz un dann had des ganze "Cabinet" hör könn, was damals angsachd war. Elvis, Bill Haley, Chubbi Checker, Fats Domino, Peter Kraus un Ted Herold. Im "Cabinet" is sozusache die ersde Rock- un Twistgenerad- zion in Würzburch endschdande.
S chö is, dass da jedzd widder e Lokal drin is. Auch wenn's sich um e Trendlokal für die heudiche Zeid handeld. Also ich geh da mal nei un schau, ob ich auf dem Bal- kon noch en Bladz kriech. Dann schau ich wer reikommd. Awer Gott sei Dank muss ich desweche mein Sonndachsanzuch nimmer anzieh.