Die Freiwillige Feuerwehr Burkersdorf konnte auf ihrer Jahresversammlung am Mittwoch im Tecnet gleich drei verdiente Wehrmänner auszeichnen. Die Wehr blickte auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Aktivitäten zurück. Das staatliche Ehrenzeichen des Freistaates Bayern in Gold mit Urkunde wurde in Anerkennung und Würdigung einer 40-jährigen aktiven Dienstzeit bei der Wehr, Gerald Hetz und Roland Schreiber, verliehen. Für 25-jährige aktive Dienstzeit erhielt Andreas Gehring das staatliche Ehrenzeichen des Freistaates Bayern in Silber mit Urkunde.
Der weitere Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger, nahm die Auszeichnungen und Urkundenübergabe vor. Kreisbrandrat (KBR) Joachim Ranzenberger durfte die Dienstuniform der Geehrten mit dem Ehrenzeichen zieren. Beide, Bernd Steger und Joachim Ranzenberger, lobten und würdigten die Geehrten als verdienstvolle und beispielgebende Feuerwehrkameraden.
Besonders Gerhard Hetz tat sich durch sein jahrelanges Engagement im Vorstand und Führungscrew als verantwortlicher Feuerwehrmann hervor. Dies gilt aber auch für Roland Schreiber, der neben dem aktiven Dienst auch die Position des Schriftführers seit 25 Jahren bis heute gewissenhaft ausführt. Dafür überreichte Vorsitzender Hermann Müller eine gesonderte Dankurkunde der FFW Burkersdorf.
Besonders hoben sie den Aufbau einer Kinderfeuerwehr hervor und betonten die großartige Kameradschaft. KBR Ranzenberger wies auf die unentbehrlichen, ehrenamtlichen Leistungen der Feuerwehren hin. Über 1000 Einsätze im Landkreis Kronach zeugen von der Notwendigkeit und der Hilfsbereitschaft auch der kleinen Dorffeuerwehren. Jüngstes Beispiel sei ein Brand an Silvester in Schmölz gewesen.
1. Vorsitzender Hermann Müller berichtete von einer hervorragenden Kameradschaft und vielen Aktivitäten des 130 Mitglieder zählenden Feuerwehrvereins. Kommandantin Monika Putz berichtete von 17 Übungen ihrer 27 aktiven Feuerwehrleute. Sie freute es ganz besonders, dass jüngere Führungskräfte in der Wehr Verantwortung übernahmen. Als Beispiele nannte sie die Gerätewarte Christoph Putz und Bernd Thamm. Die Kommandantin blickte auf zwei Einsätze, eine Großübung sowie auf die Besichtigung durch die Kreisbrandinspektion, bei der die FFW Burkersdorf einen sehr guten Gesamteindruck hinterließ, zurück. Die Aktiven nahmen an verschiedenen Aus- und Fortbildungskursen teil und wollen sich in diesem Jahr einer Leistungsprüfung stellen. In der Jugendfeuerwehr sind derzeit sechs Aktive, davon vier Mädchen, informierte Jugendwart Marco Thamm. Die regelmäßigen Übungen schlagen sich auch in guten Leistungen nieder. So konnte man am Kreisleistungsmarsch mit Jugendolympiade teilnehmen und sogar zwei Mitglieder in der Jury einsetzen. Ein Ausflug zum Untreusee wurde durch gute Organisation von Julia Hetz und Christoph Putz zu einem schönen Erlebnis.
Von den „Burkersdorfer Feuerkids“, der Kinderfeuerwehr konnte Nicole Schmidt von derzeit fünf Mitgliedern berichten. Die Kreativität der Kids wurde beim Kürbisschnitzen getestet und es gab viel Spaß dabei. Auch eine Fahrt in die Integrierte Leitstelle unter Begleitung von Daniela Schülein war sehr lehrreich. Svenja Hetz und Lea Küfner werden dieses Jahr zur Jugendfeuerwehr wechseln, weshalb die Feuerkids dringend Nachwuchs suchen. Kassier Stefan Redwitz erfreute die Wehr mit einen positiven Kassenbericht.