Er war einer der herausragenden Repräsentanten der Wirtschaft, eine geachtete Persönlichkeit, ein Mann von Format, Humor und Noblesse: Dr. Horst Klose. Wenige Wochen vor seinem 81. Geburtstag ist der frühere Chef der Mero-Firmengruppe am Samstag nach schwerer Krankheit gestorben.
Klose war Träger des Verdienstkreuzes 1. Klasse, die Bayerische Arbeitgeberschaft hat ihn mit der Großen Ehrenplakette ausgezeichnet, die Stadt Würzburg mit der Lindahl-Medaille geehrt. Er hinterlässt seine Frau, drei Söhne und fünf Enkel.
Seit 1967 in Würzburg, hat Klose fast drei Jahrzehnte lang als geschäftsführender Gesellschafter das Würzburger Unternehmen zur Weltgeltung geführt. Er hat die Vertriebs- und Exportorganisation der Gruppe auf- und ausgebaut und Tochtergesellschaften in Europa, Asien und den USA gegründet. In seine Verantwortung fallen aufsehenerregende Bauwerke in aller Welt wie die Globe-Arena in Stockholm oder die Konferenzhalle der Organisation für Afrikanische Einheit in Nigeria. Der Umsatz der Gruppe stieg unter seiner Führung von rund 20 Millionen Mark auf über 250 Millionen.
1994 hat sich Klose aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen, seine Erfahrungen aber noch über Jahre, so lange es seine Gesundheit zuließ, im Beirat eingebracht und dabei so spektakuläre Aufträge in aller Welt begleitet wie die gewaltigen Gewächshaus-Kuppeln des Projektes Eden in Südengland.
Geboren wurde Horst Klose am 13. März 1926 in Stettin. Mit 16 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und erlitt an der Ostfront eine schwere Beinverletzung. Nach der Entlassung aus dem Lazarett hat er das Abitur abgelegt, Rechtswissenschaften studiert und in Erlangen promoviert. In Düsseldorf, später in Würzburg, war er am Amts- und Landgericht zugelassener Rechtsanwalt.
Vor seiner Würzburger Tätigkeit war der Wirtschaftsjurist von 1958 bis 1967 in der Geschäftsführung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. in Düsseldorf tätig. Lange Jahre war Klose stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Babcock BSH (Uerdingen), Aufsichtsratsmitglied bei der Bilfinger + Berger Bau AG, der PWA Papierwerke (Raubling), der Veba AG (Düsseldorf) sowie Beirat der Mainfränkischen Werkstätten in Würzburg.