Schweinfurt "Wenn diese Entscheidung kommt, reden wir hier von 3000 bis 4000 Menschen“: Tausende protestieren vor ZF-Werk Während in Friedrichshafen der Aufsichtsrat von ZF tagt, protestieren Beschäftigte deutschlandweit. Warum die IG Metall einen Kahlschlag in Schweinfurt befürchtet. Marcel Jan Dinkel| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Zweifel an Rettung von insolventem Straßenbahnhersteller: Bekommt Würzburg seine neuen Straßenbahnen? Insolvenzverfahren des Leipziger Straßenbahn-Herstellers HeiterBlick läuft immer noch. Laut Oberbürgermeister Martin Heilig droht Würzburg der Verlust von Geld und Zeit. Manuela Göbel| 16 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Meilenstein für Schweinfurt: Bau einer Wasserstofftankstelle im Hafen Die Firma Tyczka Hydrogen investiert in den Standort Schweinfurt. Staatssekretär Gotthardt ist sich sicher, die Zeit des Wasserstoffes wird kommen. Steffen Krapf| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Drogeriemark „dm“ verlässt Stadtgalerie Schweinfurt nach 16 Jahren: Schließung steht kurz bevor Dass die Filiale schließen wird, war schon länger bekannt. Ein genaues Datum nannte das Unternehmen allerdings nicht. Jetzt steht die Schließung kurz bevor. Désirée Schneider| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Trendkette Sostrene Grene kommt nach Würzburg: Wann und wo das Geschäft eröffnen wird Immer mehr Ketten, die man sonst nur aus Großstädten kennt, finden ihren Weg nach Würzburg – auch Sostrene Grene. Das müssen Kunden zur Eröffnung wissen. Gina Thiel| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gerolzhofen Hotel-Gasthof "Wilder Mann" sucht neuen Eigentümer: Meistdiskutierte Immobilie Gerolzhofens steht zum Verkauf Ein Makler, der sich vor Ort auskennt, soll das prächtige Haus verkaufen. Dieses war Ende 2024 zwangsversteigert worden. Zu haben ist auch die Baugrube nebenan. Michael Mößlein| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Aufsichtsratssitzung wirft Schatten: ZF in Schweinfurt könnte vor richtungsweisenden Entscheidungen stehen Während der Betrieb an Konzepten feilt, wachsen die Sorgen um die Zukunft von ZF. Eine Aufsichtsratssitzung Ende Juli könnte Klarheit bringen - oder neue Ängste. Marcel Jan Dinkel und Susanne Wiedemann| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dettelbach Kulinarische Entdeckungstour in Dettelbach: Gastro von Nepal über Hongkong bis in die Türkei Die gastronomische Fülle in Dettelbach überrascht: Neue Restaurants und ein Geheimtipp laden dazu ein, exotische Geschmäcker zu entdecken. Wir stellen drei Angebote vor. Julia Lucia Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Arbeitsplatzabbau setzt sich fort: SKF will in Schweinfurt weitere Stellen abbauen Trotz freiwilliger Aufhebungsverträge gibt es Kritik am Stellenabbau bei SKF. Die Gewerkschaft befürchtet deutlich mehr Kürzungen als angekündigt. Marcel Jan Dinkel| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Neue Restaurants, Einzelhandel und Cafés in Würzburg: Diese Geschäfte haben seit Beginn des Jahres eröffnet Die Innenstadt von Würzburg scheint nach wie vor ein attraktiver Einzelhandelsstandort zu sein. Immer wieder eröffnen neue Geschäfte in der Stadt. Hier ist eine Übersicht. Gina Thiel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt „Leider sind die Nöte der ZF nicht geringer, sondern größer geworden“: So blickt der Betriebsrat auf die Lage Schweinfurts Betriebsratsvorsitzender Oliver Moll sieht den Standort vor einem Wendepunkt. Die Folgen könnten weitreichend sein. Aber es gibt auch Hoffnung. Marcel Jan Dinkel| 10 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen / Schweinfurt Insolvenz: Expert-Elektronikmärkte in Schweinfurt und Bad Kissingen vor unsicherer Zukunft Die Expert Franken GmbH und die Expert Mainfranken GmbH mit Sitz in Schweinfurt haben am 16. Juli 2025 einen Insolvenzantrag gestellt. Das könnte Auswirkungen auf den Markt in Bad Kissingen haben. Karl Kovacs Icon Favorit Icon Favorit speichern
Randersacker Weinstube König in Randersacker schließt nach Jahrzehnten Die Weinstube König in Randersacker hat am Sonntag ihren Betrieb eingestellt. Was gibt der Wirt als Grund an? Herbert Kriener Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bastheim 21 Jahre nach der Insolvenz der Firma Leicht: Ehemalige Mitarbeiter und Unternehmer schwelgen in Erinnerungen Etwa 80 Beschäftigte verloren wegen der Schließung der Metallbaufirma ihre Arbeitsplätze. Warum sie heute dennoch dankbar auf die gemeinsame Zeit zurückblicken. Klaus-Dieter Hahn| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oerlenbach Festakt in Oerlenbach markiert Baubeginn der SuedLink-Stromtrasse in Bayern – trotz Protesten der Gegner In Oerlenbach fiel am Freitag der symbolische Startschuss für die Bauarbeiten der SuedLink-Stromtrasse in Bayern. Doch dabei wurde nicht nur gejubelt. Jürgen Haug-Peichl| 14 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Saal Aktion „Türen auf im Grabfeld“: Der Premierenerfolg der Baumesse soll im Jubiläumsjahr 2026 wiederholt werden 20 Jahre wird im nächsten Jahr die Grabfeld-Allianz alt. Am Festakt im Kursaal wird schon geplant. Neues gibt es vom Notariatsitz Bad Königshofen. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einkaufen in Bayern Neuer Ladenschluss: Ab 1. August können die Bayern öfter nachts einkaufen Bayern erhält nach fast 70 Jahren ein neues Ladenschlussgesetz, das hat der Landtag nun beschlossen. Was das für Kunden und Beschäftigte bedeutet und wie es andere Länder machen. Christoph Frey| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Investoren-Pläne für das Lermann-Areal in Marktheidenfeld gescheitert: KRE Gruppe bietet der Stadt das Gebäude zum Kauf an Eigentlich sollten Einkaufsmärkte und Seniorenwohnungen in das ehemalige Kaufhaus. Doch jetzt will der Investor das Areal an die Stadt verkaufen. Das sagt der Bürgermeister zu dem Angebot. Katrin Amling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Bormioli Pharma in Bad Königshofen soll bis Ende 2025 schließen: Knapp 90 Mitarbeiter betroffen Der Branche geht es eigentlich gut, trotzdem will der Gerresheimer-Konzern sein Werk in der Kurstadt schließen. Was die Gründe dafür sind. Gerhard Fischer und Kristina Kunzmann| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt/Bamberg Sperrungen und Ersatzbusse: In den nächsten Wochen wird es in Franken eng im Bahnverkehr Die Bahnstrecke Würzburg-Bamberg wird bald einen Monat lang gesperrt. Das ist nicht die einzige Herausforderung für Reisende. Auch andere Linien machen Probleme. Jürgen Haug-Peichl| 8 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lichtenfels Ausbildungslage im Raum Lichtenfels: Rückgang der IHK-Ausbildungsverhältnisse um 21 Prozent im ersten Halbjahr Im Raum Lichtenfels ist die Zahl der neu eingetragenen IHK-Ausbildungsverhältnisse gesunken. 199 Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Preiserhöhung im Nahverkehr Mainfranken ab 1. August: So teuer werden die Tickets Rund eine Million Menschen in der Region müssen bald mehr für ihre Fahrscheine bezahlen. Natalia Mleczko| 9 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
24.07.25 Würzburg Wie der mechanische "Würzburger Hund" Plastikspielzeug für seine lebendigen Artgenossen testet
24.07.25 Gambach Letztes Öffnungswochenende im Wirtshaus zum Edelweiß in Gambach: Pächter stellen Betrieb ein
22.07.25 Würzburg Weingutsleiter vom Würzburger Bürgerspital verabschiedet: Auf Robert Haller folgt Karl Brand
Schweinfurt Von Breakdancern zu Unternehmern: Wie die DDC die Welt nach Schweinfurt holt Organisation, Inszenierung, Eventplanung: Die DDC macht mehr als tanzen. Schweinfurt hat sich auch zu einem Zentrum für Ausbildung und Training entwickelt. Susanne Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Donnersdorf/Schweinfurt Welche Chancen am Arbeitsmarkt haben Gekündigte bei Kaufland in Donnersdorf? Das sagt die Agentur für Arbeit Nächste Woche sollen die Betroffenen ihre Kündigungen erhalten. Die Vermittler haben seit Monaten alle Hände voll zu tun mit den Massenentlassungen bei Kaufland. Stefan Pfister| 8 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veitshöchheim/Würzburg Warum Franken in Südfrankreich Silvaner anbauen und der Frankenwein der Zukunft aus Australien kommen könnte Die Veitshöchheimer Landesanstalt baut Silvaner in Frankreich an und untersucht Reben, die in Australien wachsen. Was das für den Frankenwein bedeuten kann. Folker Quack Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Erster Unternehmerempfang der Stadt Lohr: Wofür sechs hiesige Unternehmer geehrt wurden Wirtschaft: Erster Lohrer Unternehmerempfang in Stadthalle – Bürgermeister fordert klares Zielbild für Stadt. Thomas Josef Möhler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kitzingen Neues gastronomisches Angebot in Kitzingen: Der „Römergarten“ hat neben dem „Römerhof“ eröffnet Valeska Hirsch verwirklicht mit dem Garten in der freien Natur ihr Herzensprojekt: den Schritt in die Selbstständigkeit Hartmut Hess Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt/München Siemens bestätigt Pläne vom März: In Bad Neustadt werden 140 Arbeitsplätze gestrichen Die Befürchtung wird wahr: Siemens setzt in Bad Neustadt den Rotstift an. Was genau geplant ist und warum der Standort trotzdem als sicher gilt. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stammheim Seit 25 Jahren gibt es die Kfz-Werkstatt Klaus Schömig in Stammheim Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Mobilität – die Kfz-Werkstatt Klaus Schömig in Stammheim feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Rainer Ullrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Gastronomie in Würzburg: Mit dem Schluckspecht eröffnet eine neue Bierkneipe in der Innenstadt Der Schluckspecht soll eine klassische Bierkneipe in Würzburg sein. Was Gäste von der Neueröffnung erwarten können und wann die Kneipe eröffnet. Herbert Kriener| 9 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Kitzingen Handel mit Nahrungsmitteln: Wer isst, was im Landkreis Kitzingen auf den Feldern wächst? Überraschende Erkenntnisse der Erntebilanz: Warum ist gutes Wetter schuld daran, dass die Gärtner Salat vernichten? Und wo bekommt man regionale Produkte? Diana Fuchs Icon Favorit Icon Favorit speichern
Donnersdorf Diebstähle häufen sich im digitalen Kleinstsupermarkt in Donnersdorf: Der Betreiber greift jetzt durch Die Vorfälle in seinem Geschäft ärgern Leonard König. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Ab August sind Einkäufe im „Doasdörfer Lädla“ an Sonn- und Feiertagen erlaubt. Stefan Pfister| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Paukenschlag in Bad Neustadt: Streit um Hotelprojekt eskaliert weiter – Familie Griebel sagt "Neuschter Eiszeit" ab Die Auseinandersetzung zwischen Hoteliers und Stadt Bad Neustadt rund um ein geplantes B&B-Hotel, spitzt sich weiter zu. Die Gastronomenfamilie Griebel sagt die „Neuschter Eiszeit“ ab. Michael Endres| 11 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dettelbach/Reicholzheim Energie der Zukunft: Industriegase-Firma Guttroff baut in Dettelbach Produktionsanlage für grünen Wasserstoff Die Technik ist längst Standard, aber noch hapert es am Einsatz von Wasserstoff. Das könnte sich im Verkehr, in Unternehmen und Haushalten der Region ändern. Andreas Brachs| 9 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Filmproduzent Joerg Hermann übernimmt den Kinopalast: Von Disney und Dirty Dancing nach Bad Kissingen Joerg Hermann ist der neue Besitzer des Kissinger Kinos. Dirty Dancing entfachte seine Liebe zum Film, er arbeitete für Disney, heute produziert er für Kino und TV. Benedikt Borst| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Millioneninvestition von Siemens am Standort Bad Neustadt: Schafft das neue, vollautomatisierte Lager Standortsicherheit? Als „klares Commitment zum Standort Bad Neustadt“ bezeichnet Siemens-CEO Achim Peltz die Investition in der Saalestadt. Was hinter dem neuen Lagerkonzept steckt. Michael Endres Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Von Eltmanner Entsorger entwickelt: 3D-Sticker auf der Mülltonne erleichtern blinden Menschen die Mülltrennung Die Firma Eichhorn hat die dreidimensionalen Symbole zur Unterscheidung der Mülltonnen entworfen. Haßfurts Behindertenbeauftragter findet die Sache gut. Naomi Petsch| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Neuer Besitzer für das Kino Bad Kissingen: ae Kinobetriebe GmbH übernimmt und sichert Fortbestand Der Universum-Kinopalast ist verkauft. Der neue Betreiber startet mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 20. Juli. Für Besucher soll sich zunächst nichts ändern. Benedikt Borst| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr „Höhle der Keiler“: Windelrecycling gewinnt ersten Preis bei Lohrer Start-UP-Wettbewerb Beim Wettbewerb im Starthouse Spessart in Lohr gab es zwei Teilnehmer. Der zweite Platz ging an eine Internet-Plattform. Thomas Josef Möhler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Escherndorf Ältestes genossenschaftliches Weingasthaus Deutschlands: Wie ins Traditionslokal „Zur Krone“ in Escherndorf neues Leben einkehrte Sie wollten die Hoffnung im Winzerdorf schon aufgeben. Doch nach mehr als drei Jahren Leerstand hat sich für das Lokal in der Ortsmitte doch noch ein Pächter gefunden. Andreas Stöckinger| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Neuer Standortleiter für ZF in Schweinfurt: Wovon Martin Mönig fest überzeugt ist Ab 1. August hat ZF in Schweinfurt einen neuen Standortleiter. Der ist kein Unbekannter. Wofür er steht, an was er glaubt und für was er sich einsetzen will. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Zukunft der Industriearbeit: Werden Industrieberufe in Schweinfurt und Main-Rhön verschwinden? Die Industrie steht vor einem Umbruch. Im Interview sprechen zwei Soziologen über Probleme, Chancen und Bedingungen für einen erfolgreichen Wandel der Region. Marcel Jan Dinkel| 8 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Interaktiv, informativ und unterhaltsam: Ausbildungsmesse AzubiXperience am 29. Juli in Karlstadt Die Veranstaltung bietet einen Einblick in Ausbildungsberufe und -betriebe in der Region. Samuel Weber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Würzburg Fünf Gemeinden investieren 32 Millionen fürs Abwasser: Jetzt wird die neue Kläranlage der Ahlbachgruppe gebaut Spatenstich in Waldbüttelbrunn: An der alten Kläranlage entsteht ein Neubau, konzipiert für 28.000 Einwohner. Warum der Zweckverbands-Chef von Signal spricht. Herbert Ehehalt| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rhön Ende einer Ära in der Rhön: Das Ehepaar Adolph kündigt Pachtvertrag für NABU-Haus im Roten Moor – und viele fragen sich, warum 21 Jahre lang waren die Adolphs Pächter der Gastronomie im Haus im Roten Moor. Hinter der Kündigung steckt mehr als nur Arbeitsbelastung. Michael Nöth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberdürrbach Tegut "Lädchen für alles" in Oberdürrbach schließt. Wie geht es mit dem Laden und der Post-Filiale weiter? Zum Jahresende zieht sich InCa als Betreiber des Tegut „Lädchen für alles“ in Oberdürrbach zurück. Was Tegut und DHL für die Nachnutzung planen. Julia Graber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Laboklin erweitert Standort in Bad Kissingen: Vierter Neubau in der Kaserne wird Labor und Medizinzentrum Das tiermedizinische Labor ist einer der größten Arbeitgeber der Stadt und wächst weiter. Es ist ein vierter Neubau geplant, der die Gesundheitsversorgung insgesamt stärken soll. Benedikt Borst Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt/Arnstein Hochwasserschutz, bessere Erträge, kühlere Orte: Projektleiter der Schwammregion sucht Mitstreiter Die Region um Karlstadt und Arnstein soll eine Vorreiterrolle beim Speichern von Wasser einnehmen. Wichtig ist dabei vor allem, dass möglichst viele Menschen mitmachen. Tabea Goppelt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Untermerzbach/Würzburg Nur ein neues Windrad im ersten Halbjahr in Unterfranken: Warum der Ausbau der erneuerbaren Energie stockte In Bayern sind von Januar bis Juni doppelt so viele Windkraftanlagen in Betrieb gegangen wie vor einem Jahr. Das klingt besser als es ist. Jonas Keck| 16 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Main-Post gibt es seit 80 Jahren: IHK lobt den Verlag für seinen „wichtigen Auftrag“ 80 Jahre Main-Post: Dafür erhielt das Würzburger Unternehmen jetzt eine Ehrenurkunde. Was dabei besonders hervorgehoben wurde. Jürgen Haug-Peichl| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern