Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

RANDERSACKER (MIDI): Entscheidend nach vorne gebracht

RANDERSACKER (MIDI)

Entscheidend nach vorne gebracht

    • |
    • |
    Seit zehn Jahren verlieh die Gemeinde Randersacker nun wieder das Ehrensiegel, eine ihrer höchsten Auszeichnungen. Bürgermeister Herbert Zeidler (links) übergab das Siegel an seinen Vorgänger, Altbürgermeister Franz Hartel.
    Seit zehn Jahren verlieh die Gemeinde Randersacker nun wieder das Ehrensiegel, eine ihrer höchsten Auszeichnungen. Bürgermeister Herbert Zeidler (links) übergab das Siegel an seinen Vorgänger, Altbürgermeister Franz Hartel. Foto: FOTO DILL

    Altbürgermeister Franz Hartel wurde am Freitag im Feuerwehrhaus in Randersacker eine besondere Ehre zuteil: Anlässlich seines 70. Geburtstages verlieh ihm die Marktgemeinde ihr Ehrensiegel für besondere Verdienste.

    Hartel arbeitete zwölf Jahre lang, von 1984 bis 1996, als ehrenamtlicher Bürgermeister in Randersacker. Von 1966 an war er 30 Jahre Mitglied des Gemeinderats. Abgelöst wurde Hartel vom jetzigen, hauptamtlichen Bürgermeister Herbert Zeidler, der in seiner Laudatio voll des Lobes für seinen Vorgänger war. Diese hochkarätige Auszeichnung sei absolut verdient, da Hartel für wichtige Weichenstellungen verantwortlich zeichnet, „die unseren Ort entscheidend nach vorne gebracht haben“, so Zeidler.

    Unter Hartels Ägide, fuhr Zeidler fort, wurde der Kindergarten ausgebaut, der Fernwasseranschluss gesichert und mit dem Kampf für die Ortsumgehung begonnen. Als herausragende Projekte, die auch künftig immer mit dem Namen des Altbürgermeisters verbunden würden, nannte Zeidler zuerst die Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Vouvray. „Damit haben sie uns allen ein Geschenk bereitet, dass gar nicht hoch genug bewertet werden kann“, betonte Zeidler.

    Sportanlage und Partnerschaft

    Als zweiten Meilenstein erwähnte Zeidler die Errichtung der Sportanlage am Sonnenstuhl. Hartel habe es mit Fingerspitzengefühl und Diplomatie geschafft, ein Kleinod zu errichten, auf das heute keiner mehr verzichten wolle. Dieses Projekt spiegele die stets zukunftsweisende und mit Augenmaß getroffene Politik Hartels wieder, die mit dem Ehrensiegel nun treffend belohnt werde, so Zeidler abschließend.

    Der Geehrte bedankte sich bei allen Mitstreitern seiner aktiven Zeit und erklärte, dass er noch nie mit so viel Lob überschüttet worden sei, dies aber durchaus genieße. Besonders freue er sich, so Hartel, dass ihm die Gemeinde mit der Auszeichnung die Hand gereicht habe und somit das etwas getrübte Verhältnis untereinander nun, in seinen Augen, bereinigt wurde.

    Franz Hartel ist in der langen Ortsgeschichte erst der sechste, der mit dem Ehrensiegel ausgezeichnet wurde. Laut Gemeindestatuten darf das Siegel nur drei lebenden Personen gleichzeitig verliehen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden