Nicht nur reine Spielflächen wie Beachvolleyball- oder Bocciaplatz konnten auf der traumhaft gelegenen Anlage verwirklicht werden. Die alten wasserführenden Betonschalen des benachbarten Dürrbachs wurden renaturiert und durch ein natürliches Bachbett ersetzt. Ein Kneipp-Becken zum Wassertreten in Verbindung mit einem Wasserspielplatz zeugt vom Motto, unter dem der Dürrbachpark steht: „Wald, Wasser, ErLeben“. Das Gesamtprojekt schlugt mit etwas über 300 000 Euro zu Buche, 150 000 Euro davon wurde durch Leader Plus gefördert.
Ende Januar diesen Jahres startete die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam mit anderen Günterslebener Vereinen die Arbeiten am Projekt Dürrbachpark. Hecken wurden gerodet, Grüngut gehäckselt und einige Birken entlang des Dürrbachs gefällt. Nahezu jeder Verein in der Maternusgemeinde packte mit an, um das größte Bauvorhaben in der Gemeinde seit Jahren mit voran zu treiben. Dies senkte die Kosten für die Gemeinde an der Baumaßnahme erheblich. 3400 Stunden freiwilliger Arbeit wurden eingebracht.
Bei der Eröffnung nahmen dann auch hunderte Interessierter die Anlage in Beschlag. Bürgermeister Ernst Joßberger dankte in seiner Festrede vor allem seinen Bürgern für deren großes Engagement beim Entstehen des Dürrbachparks. Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer wies auf die Wichtigkeit des Themas Wasser und die gelungene Thematisierung im Dürrbachpark, gerade für Kinder hin. Der stellvertretende Landrat Eberhard Nuß zeigte sich begeistert von der Kreativität, die die eher finanzschwache Gemeinde Güntersleben bei der Entstehung des Freizeitreffs der Generationen zeigte.
Dass das Gelände gut angenommen wurde, zeigte auch das neue und gut besuchte Bistro mit Biergarten. Der war trotz des wechselhaften Wetters voll besetzt.