Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kurt Egreder 60

Stadt Würzburg

Kurt Egreder 60

    • |
    • |
    Rottenbauer (mma) Kurt Egreder feiert an diesem Dienstag seinen 60. Geburtstag. Seit 1986 ist er Professor für Vermessungstechnik an der FH, sein Debüt als Schauspieler in Würzburg gab er im Chambinzky in dem Stück „Der kleine Prinz". Es folgte die Rolle des Physiklehrers in der „Feuerzangenbowle“. Auch als Autor und Textschreiber ist er erfolgreich. Er schrieb 1997 eine neue Bühnenfassung des „Wirtshaus im Spessart" für das Sommertheater am Stein. Dort überzeugte er als kommunistischer Bürgermeister in „Don Camillo und Peppone". Egreder präsentierte gut gelaunte Geschichten in seinen Büchern „Wie im richtigen Leben“ und über die Heiligen auf der Alten Mainbrücke. Mit Egreder feiern seine aus Irland stammende Frau Caroline und zwei Töchter.
    Rottenbauer (mma) Kurt Egreder feiert an diesem Dienstag seinen 60. Geburtstag. Seit 1986 ist er Professor für Vermessungstechnik an der FH, sein Debüt als Schauspieler in Würzburg gab er im Chambinzky in dem Stück „Der kleine Prinz". Es folgte die Rolle des Physiklehrers in der „Feuerzangenbowle“. Auch als Autor und Textschreiber ist er erfolgreich. Er schrieb 1997 eine neue Bühnenfassung des „Wirtshaus im Spessart" für das Sommertheater am Stein. Dort überzeugte er als kommunistischer Bürgermeister in „Don Camillo und Peppone". Egreder präsentierte gut gelaunte Geschichten in seinen Büchern „Wie im richtigen Leben“ und über die Heiligen auf der Alten Mainbrücke. Mit Egreder feiern seine aus Irland stammende Frau Caroline und zwei Töchter. Foto: FOTO T. OBERMEIER

    Rottenbauer (mma) Kurt Egreder feiert an diesem Dienstag seinen 60. Geburtstag. Seit 1986 ist er Professor für Vermessungstechnik an der FH, sein Debüt als Schauspieler in Würzburg gab er im Chambinzky in dem Stück „Der kleine Prinz". Es folgte die Rolle des Physiklehrers in der „Feuerzangenbowle“. Auch als Autor und Textschreiber ist er erfolgreich. Er schrieb 1997 eine neue Bühnenfassung des „Wirtshaus im Spessart" für das Sommertheater am Stein. Dort überzeugte er als kommunistischer Bürgermeister in „Don Camillo und Peppone". Egreder präsentierte gut gelaunte Geschichten in seinen Büchern „Wie im richtigen Leben“ und über die Heiligen auf der Alten Mainbrücke. Mit Egreder feiern seine aus Irland stammende Frau Caroline und zwei Töchter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden