Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Stephan Frank betreut seit 1. Februar Soldaten

HAMMELBURG

Stephan Frank betreut seit 1. Februar Soldaten

    • |
    • |
    Stephan Frank ist neuer Militärpfarrer in Hammelburg.
    Stephan Frank ist neuer Militärpfarrer in Hammelburg. Foto: FOTO Herrler

    Seit 1. Februar ist Frank als katholischer Militärpfarrer zuständig für die Standorte Hammelburg und Wildflecken. Gleichzeitig ist er Kurat der katholischen Kuratie Christ-König im Lager Hammelburg. Seine offizielle Einführung steht noch aus.

    Pfarrer Frank hat sich als priesterliches und seelsorgerisches Leitwort gewählt: „Frieden gabst du, Herr – Frieden muss noch werden“. Er versteht seinen Dienst als Schwerpunkt der Seelsorge an und für die Soldaten sowie deren Familien. Die Christ-König-Kirche auf dem Lagerberg sei jedoch offen für alle, auch für Christen, die nicht dem Jurisdiktionsbereich des katholischen Militärbischofs angehören.

    Pfarrer Frank lädt deshalb vor allem auch Familien und Kinder zum sonntäglichen Gottesdienst um 9 Uhr in die Lagerkirche ein. Sehr angetan ist er auch vom Frühschoppen, den die Gemeinde jeden Sonntag nach der Eucharistiefeier pflegt. Solche Veranstaltungen seien ein wesentlicher Bestandteil eines lebendigen Gemeindelebens, so Frank.

    Im Namen der Gemeinde begrüßte Oberstleutnant Andreas Wacker den neuen Pfarrer. Wacker sprach als Vorsitzender des Mitarbeiterkreises beim katholischen Militärpfarrer und im Namen der Kirchenverwaltung wie auch für die Gemeinschaft katholischer Soldaten (GKS), Kreis Hammelburg. Er überreichte als Willkommensgruß einen Bocksbeutel „vinum benedictum“, nachdem Pfarrer Frank bei seinem Einzug ins Pfarrhaus auf dem Lagerberg bereits mit Brot und Salz begrüßt worden war.

    Oberstleutnant Wacker wünschte dem neuen Pfarrer ein gutes Eingewöhnen im Pfarrhaus und in den neuen, ungewohnten Dienstbereichen. Er bot ihm umfassende Zusammenarbeit aller Gremien an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden