Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Stadtratswahl: Live-Ticker aus dem Rathaus

Würzburg

Stadtratswahl: Live-Ticker aus dem Rathaus

    • |
    • |

    ++++ 18.55 Uhr ++++

    Das war's. Hier endet der Live-Ticker. Ausführliche Informationen zur Kommunalwahl finden Sie in den kommenden Tagen in der MAIN-POST und auf www.mainpost.de/kommunalwahl.

    ++++ 18.47 Uhr ++++

    Die Nachrücker

    Die Nachrücker der CSU

    Emanuele La Rosa 15991 Stimmen

    Volker Thein 15593 Stimmen

    Die Nachrücker der SPD

    Gisela Pfannes 10568 Stimmen

    Iris Bär 9374 Stimmen

    Der Nachrücker der Grünen

    Matthias Gauger 8949 Stimmen

    Der Nachrücker der WL

    Thomas Schrenk 8090 Stimmen

    Die Nachrückerin der FDP

    Rita Schwarzweller 5069 Stimmen

    Der Nachrücker der FWG

    Bernd Mars 7089 Stimmen

    Die Nachrückerin der Linkspartei

    Michaela Förster 6477 Stimmen

    Der Nachrücker des Bürgerforums

    Berthold Krieger 6727 Stimmen

    Der Nachrücker der ÖDP

    Raimund Binder 5249

    ++++ 18.35 Uhr ++++

    Gewinner und Verlierer im Vergleich zu 2002

    CSU + 1 Sitz

    SPD unverändert

    Grüne + 4 Sitze

    WL – 2 Sitze

    FDP + 1 Sitz

    FWG – 1 Sitz

    Bürgerforum – 1

    Linkspartei + 2 Sitze

    ÖDP unverändert

    Rep (nicht mehr angetreten) – 2

    UBW (nicht mehr angetreten) – 2

    ++++ 18.28 Uhr ++++

    Die Stimmenverteilung:

    Für die CSU kommen in den Stadtrat

    1.       Pia Beckmann 36192

    2.       Erich Felgenhauer 27768

    3.       Willi Dürrnagel 27304

    4.       Adolf Bauer 26637

    5.       Christine Bötsch 25645

    6.       Wolfgang Roth 22368

    7.       Thomas Schmitt 21480

    8.       Helga Hoepffner 21127

    9.       Aron Schuster 20214

    10.   Micaela Potrawa 20153

    11.   Klaus Reinfurt 19733

    12.   Ursula Weschta 19037

    13.   Kurt Schubert 18619

    14.   Wolfgang Scheller 18503

    15.   Karl Adam 18244

    16.   Andrea Behr 17411

    17.   Sonja Buchberger 17237

    18.   Rainer Schott 16424

    Für die SPD

    1.       Georg Rosenthal 27031

    2.       Marion Schäfer  24461

    3.       Hans Werner Loew 16275

    4.       Alexander Kolbow 15960

    5.       Heinrich Jüstel 12690

    6.       Hans Schrenk 12626

    7.       Udo Feldinger 12072

    8.       Renate Kleinhans 11480

    9.       Eva-Maria Fabisch-Uthe 10940

    Für die Grünen

    1.       Matthias Pilz 28487

    2.       Benita Stolz 17120

    3.       Patrick Friedl 15372

    4.       Karin Miethaner-Vent 13654

    5.       Antonino Pecoraro 13630

    6.       Marianne Albrecht 11390

    7.       Silke Trost 10260

    8.       Barbara Lehrieder 10239

    9.       Michael Gerr 9756

    Für die WL

    1.       Benedikt Kuttenkeuler 18242

    2.       Jürgen Weber 13879

    3.       Ingo Klünder 10614

    4.       Klaus Zeitler 9671

    Fürs Bürgerforum

    1.       Charlotte Schloßareck 8668

    2.       Reiner Hartenstein 7843

    Für die FWG

    1.       Josef Hofmann 8135

    2.       Regine Samtleben 7795

    Für die FDP

    1.       Joachim Spatz 9361

    2.       Karl Graf 7241

    3.       Egon Schrenk 6772

    Für die ÖDP

    1.       Uwe Dolata 7645

    Für die Linkspartei

    1. Belinda Brechbilder 7983

    2. Holger Grünwedel 6560

    ++++ 18.16 Uhr ++++

    Vergleich Ergebnis 2008 - // - Ergebnis 2002

    CSU 34,07 % / 18 Sitze - // - 32,06 % / 17 Sitze

    SPD 17,61 % / 9 Sitze - // - 18,36 % / 9 Sitze

    Grüne 16,93 % / 9 Sitze - // - 10,46 % / 5 Sitze

    WL 9,21 % / 4 Sitze - // - 12,56 % / 6 Sitze

    FDP 5,41 % / 3 Sitze - // - 3,96 % / 2 Sitze

    FWG 5,14 % / 2 Sitze - // - 5,65 % / 3 Sitze

    Linkspartei 4,28 % / 2 Sitze - // - nicht angetreten

    Bürgerforum 3,87 % / 2 Sitze - // - 7,25 % / 3 Sitze

    ÖDP 3,49 % / 1 Sitz - // - 2,43 % / 1 Sitz

    UBW nicht angetreten - // - 3,52 % / 2 Sitze

    Rep nicht angetreten - // - 3,75 % / 2 Sitze

    ++++ 18.10 Uhr ++++

    Die Wahlbeteiligung lag bei 50,47 %.

    Acht amtierende Stadträte kandidierten diesmal vergeblich. Sie wurden nicht mehr in den Stadtrat gewählt: Gisela Pfannes und Bärbel Benkert (beide SPD), Renate Wolf, Thomas Schrenk, Gerhard Franke (WL), Hans-Otto von Truchseß (FWG), Manfred Renner (Bürgerforum), Claudia Josberger (ÖDP) und Volker Thein (CSU).

    ++++ 18.07 Uhr ++++

    Das vorläufige Endergebnis liegt vor:

    Ausgezählt sind 159 von 159 Stimmbezirken.

    CSU 34,07 % / 18 Sitze

    SPD 17,61 % / 9 Sitze

    Grüne 16,93 % / 9 Sitze

    WL 9,21 % / 4 Sitze

    FDP 5,41 % / 3 Sitze

    FWG 5,14 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,28 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,87 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,49 % / 1 Sitz

    Für die CSU kommen in den Stadtrat

    1.       Pia Beckmann

    2.       Erich Felgenhauer

    3.       Willi Dürrnagel

    4.       Adolf Bauer

    5.       Christine Bötsch

    6.       Thomas Schmitt

    7.       Wolfgang Roth

    8.       Helga Hoepffner

    9.       Micaela Potrawa

    10.   Aron Schuster

    11.   Karl Adam

    12.   Klaus Reinfurt

    13.   Ursula Weschta

    14.   Kurt Schubert

    15.   Wolfgang Scheller

    16.   Andrea Behr

    17.   Sonja Buchberger

    18.   Rainer Schott

    Für die SPD

    1.       Georg Rosenthal

    2.       Marion Schäfer

    3.       Hans Werner Loew

    4.       Alexander Kolbow

    5.       Hans Schrenk

    6.       Heinrich Jüstel

    7.       Udo Feldinger

    8.       Eva-Maria Fabisch-Uthe

    9.       Renate Kleinhans

    Für die Grünen

    1.       Matthias Pilz

    2.       Benita Stolz

    3.       Patrick Friedl

    4.       Antonino Pecoraro

    5.       Karin Miethaner-Vent

    6.       Marianne Albrecht

    7.       Barbara Lehrieder

    8.       Silke Trost

    9.       Michael Gerr

    Für die WL

    1.       Benedikt Kuttenkeuler

    2.       Jürgen Weber

    3.       Ingo Klünder

    4.       Klaus Zeitler

    Fürs Bürgerforum

    1.       Charlotte Schloßareck

    2.       Reiner Hartenstein

    Für die FWG

    1.       Regine Samtleben

    2.       Josef Hofmann

    Für die FDP

    1.       Joachim Spatz

    2.       Karl Graf

    3.       Egon Schrenk

    Für die ÖDP

    1.       Uwe Dolata

    Für die Linkspartei

    1. Belinda Brechbilder

    2. Holger Grünwedel

    ++++ 18.04 Uhr ++++

    Lengfeld ist komplett ausgezählt:

    CSU 35,15 %

    SPD 18,62 %

    WL 13,58 %

    Grüne 10,83 %

    FWG 4,96 %

    FDP 4,46 %

    Bürgerforum 4,37 %

    Linkspartei 4,18 %

    ÖDP 3,86 %

    Versbach ist komplett ausgezählt:

    CSU 34,54 %

    SPD 24,32 %

    Grüne 13,34 %

    WL 8,59 %

    FWG 6,27 %

    FDP 4,28 %

    Linkspartei 3,20 %

    Bürgerforum 3,10 %

    ÖDP 2,35 %

    ++++ 18 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 158 von 159 Stimmbezirken.

    CSU 34,07 % / 18 Sitze

    SPD 17,57 % / 9 Sitze

    Grüne 17,00 % / 9 Sitze

    WL 9,17 % / 4 Sitze

    FDP 5,42 % / 3 Sitze

    FWG 5,14 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,30 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,84 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,49 % / 1 Sitz

    ++++ 17.57 Uhr ++++

    Matthias Pilz von den Grünen: „Ich bin überglücklich über dieses Ergebnis.“ Er hat es nicht erwartet. „Es ist ein Ergebnis, das wir für möglich gehalten haben, aber es ist am oberen Rand dessen, was wir uns vorstellen konnten. Wir wären auch mit weniger zufrieden gewesen. Wir sind die klaren Wahlsieger. Wir haben 6,5 % und 4 Sitze dazu gewonnen. Wir sind nicht durch vorübergehende Emotion hochgespült worden sondern als Belohnung für langfristige Arbeit. Das ist ein fester Boden, um ökologische und soziale Politik zu machen. Aber der Auftrag gilt nicht nur für uns, sondern auch für die anderen Parteien und Gruppierungen. Von den Mehrheitsverhältnissen offenkundig: Wir haben eine Mehrheit mit der CSU. Wir müssen nur sie überzeugen. Auf der anderen Seite sind SPD und Grüne zusammen so stark wie die CSU, so dass auch Mehrheiten gegen die CSU zu organisieren sind. Das sind deutlich verbesserte Bedingungen für uns, unsere Anliegen voran zu bringen.

    ++++ 17.48 Uhr ++++

    Die Zellerau ist komplett ausgezählt. Das Ergebnis:

    CSU 30,65 %

    SPD 22,66 %

    Grüne 17, 85 %

    WL 7,12 %

    Linkspartei 6,50 %

    FWG 4,08 %

    ÖDP 3,86 %

    Bürgerforum 3,76 %

    FDP 3,53 %

    Die Sanderau ist komplett ausgezählt:

    CSU 34,25 %

    Grüne 19,46 %

    SPD 17,47 %

    WL 8,39 %

    FDP 5,09 %

    FWG 4,60 %

    Linkspartei 4,47 %

    ÖDP 3,14 %

    Bürgerforum 3,12 %

    ++++ 17.36 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 155 von 159 Stimmbezirken, darunter 38 Briefwahlbezirke. 2 Briefwahlbezirke stehen noch aus.

    CSU 34,10 % / 18 Sitze

    SPD 17,48 % / 9 Sitze

    Grüne 17,00 % / 9 Sitze

    WL 9,18 % / 4 Sitze

    FDP 5,44 % / 3 Sitze

    FWG 5,14 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,32 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,86 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,48 % / 1 Sitz

    ++++ 17.33 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 154 von 159 Stimmbezirken, darunter 37 Briefwahlbezirke. 3 Briefwahlbezirke stehen noch aus.

    CSU 34,03 % / 18 Sitze

    SPD 17,49 % / 9 Sitze

    Grüne 17,05 % / 9 Sitze

    WL 9,18 % / 4 Sitze

    FDP 5,43 % / 3 Sitze

    FWG 5,14 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,35 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,85 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,48 % / 1 Sitz

    ++++ 17.23 Uhr ++++

    Bald steht das Ergebnis fest!

    Ausgezählt sind 151 von 159 Stimmbezirken, darunter 34 Briefwahlbezirke. 6 Briefwahlbezirke stehen noch aus.

    CSU 33,81 % / 18 Sitze

    SPD 17,50 % / 9 Sitze

    Grüne 17,19 % / 9 Sitze

    WL 9,22 % / 4 Sitze

    FDP 5,44 % / 3 Sitze

    FWG 5,14 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,36 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,84 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,50 % / 1 Sitz

    ++++ 17.18 Uhr ++++

    Die Altstadt ist komplett ausgezählt. Das Ergebnis:

    CSU 31,73 %

    SPD 16,70 %

    Grüne 21,16 %

    WL 7,61 %

    Linkspartei 4,37 %

    FDP 6,41 %

    FWG 4,73 %

    Bürgerforum 3,68 %

    ÖDP 3,61 %

    Die Lindleinsmühle ist komplett ausgezählt. Das Ergebnis:

    CSU 39,45 %

    SPD 19,68 %

    Grüne 8,33 %

    WL 10,21 %

    Linkspartei 5,56 %

    FDP 4,51 %

    FWG 5,14 %

    Bürgerforum 4,00 %

    ÖDP 3,12 %

    ++++ 17.15 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 149 von 159 Stimmbezirken, darunter 33 Briefwahlbezirke. 7 Briefwahlbezirke stehen noch aus.

    Vater Egon Schrenk (FDP) ist wieder drin. Sohn Thomas Schrenk (WL) ist wieder draußen.

    CSU 33,78 % / 18 Sitze

    SPD 17,48 % / 9 Sitze

    Grüne 17,23 % / 9 Sitze

    WL 9,22 % / 4 Sitze

    FDP 5,44 % / 3 Sitze

    FWG 5,12 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,37 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,84 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,51 % / 1 Sitz

    ++++ 17.10 Uhr ++++

    Der Heuchelhof ist komplett ausgezählt. Das Ergebnis:

    CSU 44,57 %

    SPD 15,08 %

    Grüne 10,98 %

    WL 9,03 %

    Linkspartei 5,91 %

    FDP 4,76 %

    FWG 3,67 %

    Bürgerforum 3,65 %

    ÖDP 2,35 %

    ++++ 17.05 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 148 von 159 Stimmbezirken, darunter 33 Briefwahlbezirke. 7 Briefwahlbezirke stehen noch aus.

    CSU 33,85 % / 18 Sitze

    SPD 17,45 % / 9 Sitze

    Grüne 17,20 % / 9 Sitze

    WL 9,24 % / 5 Sitze

    FDP 5,41 % / 2 Sitze

    FWG 5,13 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,37 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,83 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,52 % / 1 Sitz

    ++++ 16.59 Uhr ++++

    Das enge Rennen in der SPD scheint entschieden zu sein. Gisela Pfannes liegt nach 145 ausgezählten Stimmbezirken mit rund 400 Stimmen hinter Eva-Maria Fabisch-Uthe auf Platz 10 – zu wenig, um wieder in den Stadtrat einzuziehen.

    ++++ 16.56 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 145 von 159 Stimmbezirken

    CSU 33,77 % / 18 Sitze

    SPD 17,48 % / 9 Sitze

    Grüne 17,32 % / 9 Sitze

    WL 9,24 % / 5 Sitze

    FDP 5,39 % / 2 Sitze

    FWG 5,13 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,35 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,81 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,52 % / 1 Sitz

    ++++ 16.52 Uhr ++++

    Uwe Dolata, OB-Kandidat der ÖDP und mit ziemlicher Sicherheit einziger ÖDPler im neuen Stadtrat zur Stadtratswahl: „Ich bin dramatisch enttäuscht, weil ich mit Fraktionsstärke gerechnet hatte.“ Als Gründe für das schlechte Abschneiden nennt er die geringe Wahlbeteiligung und den Erfolg der Linkspartei; die habe Protestwähler abgeschöpft. Außerdem spricht er von taktischen Fehlern im Wahlkampf. Besonders bitter ist der Ausgang für den Listenführer Raimund Binder. Der Leiter einer Senioreneinrichtung hatte in vorderster Front gegen die Arcaden und die FH am Sanderheinrichsleitenweg gekämpft und erlebt jetzt, wie Dolata, beflügelt vom OB-Wahlkampf, an ihm vorbei in den Stadtrat zieht.

    ++++ 16.48 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 141 von 159 Stimmbezirken

    Sohn Thomas Schrenk (WL) ist nach 141 ausgezählten Stimmbezirken drin; er verdrängt seinen Vater Egon (FDP) aus dem Rat.

    CSU 33,84 % / 18 Sitze

    SPD 17,47 % / 9 Sitze

    Grüne 17,30 % / 9 Sitze

    WL 9,24 % / 5 Sitze

    FDP 5,37 % / 2 Sitze

    FWG 5,12 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,34 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,82 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,51 % / 1 Sitz

    ++++ 16.42 Uhr ++++

    Kein Glanz liegt mehr auf den Ergebnissen der Alt-Oberbürgermeister Jürgen Weber und Klaus Zeitler (beide WL). Weber muss sich nach 136 ausgezählten Stimmbezirken mit 11419 Stimmen begnügen, Zeitler mit 7938 Stimmen. Zum Vergleich: WL-Spitzenmann Benedikt Kuttenkeuler kommt auf 15116 Stimmen, der vierte WL-Mann, der Schauspieler Ingo Klünder, schneidet mit 8867 Stimmen besser ab als Ex-Rep Zeitler.

    ++++ 16.36 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 136 von 159 Stimmbezirken

    CSU 33,81 % / 18 Sitze

    SPD 17,42 % / 9 Sitze

    Grüne 17,41 % / 9 Sitze

    WL 9,20 % / 4 Sitze

    FDP 5,40 % / 3 Sitze

    FWG 5,11 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,31 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,82 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,51 % / 1 Sitz

    SPD hat 322.952 Stimmen, die Grünen 322.748 Stimmen.

    ++++ 16.30 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 135 von 159 Stimmbezirken

    CSU 33,73 % / 18 Sitze

    SPD 17,43 % / 9 Sitze

    Grüne 17,41 % / 9 Sitze

    WL 9,23 % / 4 Sitze

    FDP 5,41 % / 3 Sitze

    FWG 5,13 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,31 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,84 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,52 % / 1 Sitz

    ++++ 16.30 Uhr ++++

    Das Dürrbachtal ist komplett ausgezählt. Das Ergebnis:

    CSU 36,43 %

    SPD 16,44 %

    Grüne 15,40 %

    WL 9,38 %

    Bürgerforum 6,04 %

    FWG 6,02 %

    FDP 4,85 %

    Linkspartei 2,87 %

    ÖDP 2,57 %

    Linkspartei 3,87 %

    ++++ 16.27 Uhr ++++

    Das Frauenland ist komplett ausgezählt. Das Ergebnis:

    CSU 32,46 %

    Grüne 19,90 %

    SPD 14,76

    WL 9,86 %

    FDP 6,24 %

    FWG 5,34 %

    ÖDP 4,22 %

    Linkspartei 3,87 %

    Bürgerforum 3,35 %

    ++++ 16.22 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 132 von 159 Stimmbezirken

    CSU 33,77 % / 18 Sitze

    Grüne 17,47 % / 9 Sitze

    SPD 17,41 % / 9 Sitze

    WL 9,20 % / 4 Sitze

    FDP 5,40 % / 3 Sitze

    FWG 5,12 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,30 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,81 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,53 % / 1 Sitz

    ++++ 16.18 Uhr ++++

    Holger Grünwedel von der Linkspartei zum Wahlergebnis: „Wir sind spät in den Wahlkampf gestartet, haben aber das Optimale herausgeholt. Diese Stadt ist sozial gespalten.“ Er verweist auf die guten Ergebnisse der Linken in der Zellerau, Lindleinsmühle und Grombühl. In anderen Stadtteilen wie Dürrbachtal oder Steinbachtal machten sie kaum einen Punkt. Er kündigte an: „Wir werden über eine Fraktionsgemeinschaft diskutieren.“ Wer in Frage kommt, wollte er noch nicht sagen.

    Ursula Weschta, die Fraktionsvorsitzende der CSU kommentiert:  "Ein bisschen mehr hatte ich schon erwartet. Aber man soll nicht unbescheiden sei." Woran hat es gelegen? "Spökenkiekerei liegt mir nicht. Ich kann nicht sagen, woran es liegt. An unserer Liste kann es nicht gelegen haben, weil wir ein hervorragendes Angebot vor allem an jungen Leuten haben, die gut gewählt worden sind."

    ++++ 16.14 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 130 von 159 Stimmbezirken

    CSU 33,82 % / 18 Sitze

    SPD 17,44 % / 9 Sitze

    Grüne 17,38 % / 9 Sitze

    WL 9,20 % / 4 Sitze

    FDP 5,39 % / 3 Sitze

    FWG 5,12 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,30 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,83 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,53 % / 1 Sitz

    ++++ 16.07 Uhr ++++

    Die Top 5 unter den Stimmenfängern nach 126 ausgezählten Stimmbezirken:

    1. Pia Beckmann (CSU) 27416, Stimmen
    2. Matthias Pilz (Grüne), 21724 Stimmen
    3. Erich Felgenhauer (CSU), 20851 Stimmen
    4. Willi Dürrnagel (CSU), 20618 Stimmen
    5. Georg Rosenthal (SPD), 20205 Stimmen

    ++++ 16.03 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 126 von 159 Stimmbezirken

    CSU 33,81 % / 18 Sitze

    SPD 17,56 % / 9 Sitze

    Grüne 17,41 % / 9 Sitze

    WL 9,07 % / 4 Sitze

    FDP 5,33 % / 3 Sitze

    FWG 5,13 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,37 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,82 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,51 % / 1 Sitz

    ++++ 15.57 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 125 von 159 Stimmbezirken

    CSU 33,79 % / 18 Sitze

    SPD 17,56 % / 9 Sitze

    Grüne 17,40 % / 9 Sitze

    WL 9,07 % / 4 Sitze

    FDP 5,33 % / 3 Sitze

    FWG 5,14 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,38 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,82 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,51 % / 1 Sitz

    ++++ 15.53 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 121 von 159 Stimmbezirken

    CSU 33,95 % / 18 Sitze

    SPD 17,55 % / 9 Sitze

    Grüne 17,29 % / 9 Sitze

    WL 9,06 % / 4 Sitze

    FDP 5,32 % / 3 Sitze

    FWG 5,12 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,39 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,81 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,51 % / 1 Sitz

    ++++ 15.50 Uhr ++++

    Karl Graf, Kreisvorsitzender der FDP nach 118 ausgezählten Stimmbezirken: „Wir sind von 3,96 auf 5,21 Prozent gewachsen. Ich würde mich freuen, wenn es drei Sitze werden, dann haben wir zugelegt. Die eigentliche Arbeit beginnt jetzt erst. Für manche war der Wahlkampf die schlimmste Arbeit. Ich freue mich, dass wir die fünfte Kraft geworden sind nach der siebten vor 6 Jahren.“

    WL hatte 1996 neun Sitze, 2002 sechs Sitze, heute entweder vier oder fünf. WL-Vorsitzender Joachim Hohloch dazu: "Wir sind enttäuscht und müssen eingestehen, dass wir die Wahl verloren haben. Das war aber nach dem Abschneiden unseres OB-Kandidaten gestern zu erwarten. Das Ergebnis der Stadtratswahl ist an manchen Stellen bemerkenswert und muss genau analysiert werden. CSU und SPD haben wider Erwarten gut abgeschnitten. Wir konnten nach den Rückmeldungen an unseren Wahlkampfständen auf ein anderes Ergebnis hoffen. Die niedrige Wahlbeteiligung i st für jeden Demokraten ein Schlag ins Gesicht."  

    ++++ 15.39 Uhr ++++  

    Ausgezählt sind 118 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,07 % / 18 Sitze

    SPD 17,64 % / 9 Sitze

    Grüne 17,35 % / 9 Sitze

    WL 8,99 % / 4 Sitze

    FDP 5,21 % / 3 Sitze

    FWG 5,06 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,40 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,79 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,49 % / 1 Sitz

    ++++ 15.35 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 116 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,10 % / 18 Sitze

    SPD 17,57 % / 9 Sitze

    Grüne 17,37 % / 9 Sitze

    WL 9,01 % / 4 Sitze

    FDP 5,21 % / 3 Sitze

    FWG 5,04 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,38 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,81 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,51 % / 1 Sitz

    ++++ 15.34 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 115 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,08 % / 18 Sitze

    SPD 17,47 % / 9 Sitze

    Grüne 17,44 % / 9 Sitze

    WL 9,00 % / 4 Sitze

    FDP 5,23 % / 3 Sitze

    FWG 5,04 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,40 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,81 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,53 % / 1 Sitz

    ++++ 15.31 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 114 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,01 % / 18 Sitze

    SPD 17,48 % / 9 Sitze

    Grüne 17,42 % / 9 Sitze

    WL 9,03 % / 4 Sitze

    FDP 5,25 % / 3 Sitze

    FWG 5,06 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,39 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,82 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,54 % / 1 Sitz

    ++++ 15.28 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 113 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,08 % / 18 Sitze

    SPD 17,50 % / 9 Sitze

    Grüne 17,40 % / 9 Sitze

    WL 9,02 % / 4 Sitze

    FDP 5,22 % / 3 Sitze

    FWG 5,03 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,42 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,81 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,54 % / 1 Sitz

    ++++ 15.22 Uhr ++++

    Nach 111 von 159 Stimmbezirken würden 17 Frauen in den Stadtrat einziehen - eine weniger als im aktuellen Rat. Nachdem im aktuellen Stadtrat in jeder Liste mindestens eine Frau vertreten war, würde der kommende Rat wieder mehr zum Männer-Gremium: Keine Frauen bei WL, FDP und ÖDP.

    ++++ 15.15 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 111 von 159 Stimmbezirken

    CSU 33,97 % / 18 Sitze

    SPD 17,56 % / 9 Sitze

    Grüne 17,41 % / 9 Sitze

    WL 9,05 % / 4 Sitze

    FDP 5,21 % / 3 Sitze

    FWG 5,04 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,38 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,84 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,55 % / 1 Sitz

    ++++ 15.09 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 107 von 159 Stimmbezirken

    CSU 33,89 % / 18 Sitze

    SPD 17,57 % / 9 Sitze

    Grüne 17,48 % / 9 Sitze

    WL 9,04 % / 4 Sitze

    FDP 5,20 % / 3 Sitze

    FWG 5,07 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,35 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,87 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,53 % / 1 Sitz

     ++++ 15.07 Uhr ++++  Jetzt geht's rund. Die SPD liegt wieder knapp vor den Grünen. Die WL hat ihren 5. Sitz wieder an die FDP verloren, die jetzt wieder 3 Sitze hat. Und der Anteil der CSU sinkt kontinuierlich. Ausgezählt sind 105 von 159 Stimmbezirken CSU 33,96 % / 18 Sitze SPD 17,54 % / 9 Sitze Grüne 17,47 % / 9 Sitze WL 9,05 % / 4 Sitze FDP 5,21 % / 3 Sitze FWG 5,05 % / 2 Sitze Linkspartei 4,32 % / 2 Sitze Bürgerforum 3,88 % / 2 Sitze ÖDP 3,53 % / 1 Sitz

    ++++ 15.04 Uhr ++++

    Nach 103 ausgezählten Stimmbezirken kommen für die CSU in den Stadtrat

    1.       Pia Beckmann

    2.       Erich Felgenhauer

    3.       Willi Dürrnagel

    4.       Adolf Bauer

    5.       Christine Bötsch

    6.       Thomas Schmitt

    7.       Wolfgang Roth

    8.       Helga Hoepffner

    9.       Micaela Potrawa

    10.   Aron Schuster

    11.   Karl Adam

    12.   Klaus Reinfurt

    13.   Ursula Weschta

    14.   Kurt Schubert

    15.   Wolfgang Scheller

    16.   Andrea Behr

    17.   Sonja Buchberger

    18.   Rainer Schott

    SPD

    1.       Georg Rosenthal

    2.       Marion Schäfer

    3.       Hans Werner Loew

    4.       Alexander Kolbow

    5.       Hans Schrenk

    6.       Heinrich Jüstel

    7.       Udo Feldinger

    8.       Eva-Maria Fabisch-Uthe

    9.       Renate Kleinhans

    Grüne

    1.       Matthias Pilz

    2.       Benita Stolz

    3.       Patrick Friedl

    4.       Antonino Pecoraro

    5.       Karin Miethaner-Vent

    6.       Marianne Albrecht

    7.       Barbara Lehrieder

    8.       Silke Trost

    9.       Michael Gerr

    WL

    1.       Benedikt Kuttenkeuler

    2.       Jürgen Weber

    3.       Ingo Klünder

    4.       Klaus Zeitler

    5.       Thomas Schrenk

    Bürgerforum

    1.       Charlotte Schloßareck

    2.       Reiner Hartenstein

    FWG

    1.       Regine Samtleben

    2.       Josef Hofmann

    FDP

    1.       Joachim Spatz

    2.       Karl Graf

    ÖDP

    1.       Uwe Dolata

    Linkspartei

    1. Belinda Brechbilder

    2. Holger Grünwedel

    ++++ 14.56 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 103 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,07 % / 18 Sitze

    Grüne 17,47 % / 9 Sitze

    SPD 17,42 % / 9 Sitze

    WL 9,10 % / 5 Sitze

    FDP 5,21 % / 2 Sitze

    FWG 5,07 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,30 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,87 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,47 % / 1 Sitz

    ++++ 14.54 Uhr ++++

     Minimale Verschiebungen brachten der WL nach 102 Stimmbezirken den 5. Sitz, dafür musste die FDP ihren 3. hergeben. Schmankerl am Rande: Für die WL zöge Thomas Schrenk in den Rat ein; er würde seinen Vater Egon Schrenk bei der FDP hinausdrängen. 

    Ausgezählt sind 102 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,08 % / 18 Sitze

    Grüne 17,49 % / 9 Sitze

    SPD 17,38 % / 9 Sitze

    WL 9,12 % / 5 Sitze

    FDP 5,22 % / 2 Sitze

    FWG 5,09 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,29 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,88 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,47 % / 1 Sitz

    KORREKTUR! Die Grünen sind nach 100 Stimmbezirken an der SPD vorbeigezogen!

    ++++ 14.39 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 100 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,02 % / 18 Sitze

    Grüne 17,52 % / 9 Sitze

    SPD 17,40 % / 9 Sitze

    WL 9,10 % / 4 Sitze

    FDP 5,22 % / 3 Sitze

    FWG 5,08 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,30 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,90 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,45 % / 1 Sitz

    ++++ 14.36 Uhr ++++

    Rottenbauer ist komplett ausgezählt. Das Ergebnis:

    CSU 33,76 %

    SPD 17,26 %

    Grüne 12,44 %

    WL 11,23 %

    FDP 4,39 %

    FWG 5,79 %

    Linkspartei 3,35 %

    Bürgerforum 7,48 %

    ÖDP 4,40 %

    ++++ 14.33 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 99 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,08 % / 18 Sitze

    SPD 17,44 % / 9 Sitze

    Grüne 17,39 % / 9 Sitze

    WL 9,11 % / 4 Sitze

    FDP 5,24 % / 3 Sitze

    FWG 5,09 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,31 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,92 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,42 % / 1 Sitz

    ++++ 14.30 Uhr ++++

    Die Grünen holen immer weiter auf. Nach 97 ausgezählten Stimmbezirken hat die SPD 229.898 Stimmen, die Grünen haben 227.843 Stimmen.

    Ausgezählt sind 97 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,06 % / 18 Sitze

    SPD 17,49 % / 9 Sitze

    Grüne 17,34 % / 9 Sitze

    WL 9,09 % / 4 Sitze

    FDP 5,25 % / 3 Sitze

    FWG 5,11 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,34 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,94 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,39 % / 1 Sitz

    ++++ 14.27 Uhr ++++

      Stimmen aus der SPD zur Wahl:

    SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Werner Loew: "Wir sind hinter den Erwartungen geblieben. Nun gilt es Ursachenforschung zu betreiben. Wir hatten gehofft, dass das gute Ergebnis von Georg Rosenthal als OB-Kandidat sich auch positiv auf die Liste auswirkt. Das hat sich leider nicht bestätigt. Das Ergebnis zeigt auch, dass die Persönlichkeitswahl gegenüber der Listenwahl immer weiter an Bedeutung gewinnt.“

    Alexander Kolbow: „Ich bin überrascht und froh über mein Ergebnis. Ich habe in den letzten Wochen im Wahlkampf eine Menge gemacht. Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass bei meinem Ergebnis auch ein gewisser Kolbow-Bonus dabei ist. Bestätigt fühle ich mich in meinem ehrenamtlichen Einsatz, zum Beispiel für den Stadtjugendring. Ich hätte mir gewünscht, dass noch mehr junge Kandidaten gewählt werden.“

    Udo Feldinger: "Ich bedauere, dass der Rosenthal-Bonus nicht auf die Liste durchgeschlagen hat. Vielleicht hat die Partei in den letzten Jahren nicht genug Profil entwickelt.“

    ++++ 14.22 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 95 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,10 % / 18 Sitze

    SPD 17,47 % / 9 Sitze

    Grüne 17,25 % / 9 Sitze

    WL 9,08 % / 4 Sitze

    FDP 5,28 % / 3 Sitze

    FWG 5,15 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,34 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,93 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,42 % / 1 Sitz

    ++++ 14.19 Uhr ++++

    Deutlicher ist die Lage auf den ersten Blick bei der CSU. Rainer Schott liegt nach 92 ausgezählten Stimmbezirken mit 9732 Stimmen auf dem 18. Platz klar vor Emanuele La Rosa (9108). Würde Pia Beckmann wieder zur OB gewählt, rückte La Rosa allerdings nach. Das gleiche widerführe Gisela Pfannes von der SPD, falls Georg Rosenthal OB würde.

    ++++ 14.17 Uhr ++++

    Bei der SPD geht es knapp zu im Rennen um Platz 9. Nach 92 ausgezählten Stimmbezirken liegt Eva-Maria Fabisch-Uthe mit 6189 Stimmen nur ganz knapp vor Gisela Pfannes, die mit 6040 Stimmen scheitern würde. Endgültig aus dem Rennen scheint Stadträtin Bärbel Benkert mit 4885 Stimmen zu sein.

    ++++ 14.13 ++++

    Ausgezählt sind 92 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,27 % / 18 Sitze

    SPD 17,40 % / 9 Sitze

    Grüne 17,08 % / 9 Sitze

    WL 9,11 % / 4 Sitze

    FDP 5,31 % / 3 Sitze

    FWG 5,15 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,31 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,96 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,40 % / 1 Sitz

    ++++ 14.07 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 91 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,21 % / 18 Sitze

    SPD 17,38 % / 9 Sitze

    Grüne 17,13 % / 9 Sitze

    WL 9,09 % / 4 Sitze

    FDP 5,33 % / 3 Sitze

    FWG 5,16 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,34 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,95 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,41 % / 1 Sitz

    ++++ 14.01 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 89 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,32 % / 18 Sitze

    SPD 17,36 % / 9 Sitze

    Grüne 17,07 % / 9 Sitze

    WL 9,11 % / 4 Sitze

    FDP 5,32 % / 3 Sitze

    FWG 5,16 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,32 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,95 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,38 % / 1 Sitz

    ++++ 13.48 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 86 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,46 % / 18 Sitze

    SPD 17,31 % / 9 Sitze

    Grüne 17,08 % / 9 Sitze

    WL 9,06 % / 4 Sitze

    FDP 5,35 % / 3 Sitze

    FWG 5,16 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,31 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,90 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,37 % / 1 Sitz

    ++++ 13.47 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 86 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,58 % / 18 Sitze

    SPD 17,32 % / 9 Sitze

    Grüne 16,98 % / 9 Sitze

    WL 9,01 % / 4 Sitze

    FDP 5,34 % / 3 Sitze

    FWG 5,19 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,31 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,93 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,35 % / 1 Sitz

    ++++ 13.40 Uhr ++++

    Die Grünen kommen in der Altstadt auf über 20 Prozent der Stimmen. Ihr Kreisvorsitzender Patrick Friedl lässt wissen, die Grünen seien "nahezu euphorisiert". Sie hätten insgeheim damit geliebäugelt, zweitstärkste Kraft im Stadtrat zu werden. Nachdem die SPD-Domäne Zellerau fast komplett ausgezählt sind, scheinen die Chancen die Grünen gut zu sein, ihr "insgeheimes" Ziel zu erreichen.

    ++++ 13.37 Uhr ++++

    Nach 85 ausgezählten Stimmbezirken sind die selben Kandidaten drin wie um 13.12 Uhr.

    ++++ 13.35 Uhr ++++

    Die Grünen rücken der SPD immer mehr auf die Pelle.

    Ausgezählt sind 85 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,48 % / 18 Sitze

    SPD 17,38 % / 9 Sitze

    Grüne 17,06 % / 9 Sitze

    WL 9,01 % / 4 Sitze

    FDP 5,27 % / 3 Sitze

    FWG 5,16 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,35 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,93 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,35 % / 1 Sitz

    ++++ 13.30 Uhr ++++

    Einige amtierende Stadträte kandidieren diesmal vergeblich, wenn es nach den bisher ausgezählten 84 Stimmbezirken geht:

    Gisela Pfannes (SPD), Renate Wolf, Thomas Schrenk, Gerhard Franke (alle WL), Hans-Otto von Truchseß (FWG), Manfred Renner (Bürgerforum) und Claudia Josberger (ÖDP).

    ++++ 13.27 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 84 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,64 % / 18 Sitze

    SPD 17,40 % / 9 Sitze

    Grüne 16,83 % / 9 Sitze

    WL 9,04 % / 4 Sitze

    FDP 5,28 % / 3 Sitze

    FWG 5,16 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,34 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,96 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,34 % / 1 Sitz

    ++++ 13.14 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 83 von 159 Stimmbezirken CSU 34,62 % / 18 Sitze SPD 17,39 % / 9 Sitze Grüne 16,92 % / 9 Sitze WL 8,95 % / 4 Sitze FDP 5,32 % / 3 Sitze FWG 5,17 % / 2 Sitze Linkspartei 4,33 % / 2 Sitze Bürgerforum 3,97 % / 2 Sitze ÖDP 3,33 % / 1 Sitz

    ++++ 13.12 Uhr ++++

    Nach 82 ausgezählten Stimmbezirken kommen für die CSU in den Stadtrat

    1.       Pia Beckmann

    2.       Willi Dürrnagel

    3.       Erich Felgenhauer

    4.       Adolf Bauer

    5.       Christine Bötsch

    6.       Thomas Schmitt

    7.       Wolfgang Roth

    8.       Helga Hoepffner

    9.       Micaela Potrawa

    10.   Aron Schuster

    11.   Karl Adam

    12.   Klaus Reinfurt

    13.   Ursula Weschta

    14.   Kurt Schubert

    15.   Wolfgang Scheller

    16.   Andrea Behr

    17.   Sonja Buchberger

    18.   Rainer Schott

    SPD

    1.       Georg Rosenthal

    2.       Marion Schäfer

    3.       Hans Werner Loew

    4.       Alexander Kolbow

    5.       Hans Schrenk

    6.       Renate Kleinhans

    7.       Heinrich Jüstel

    8.       Udo Feldinger

    9.       Eva-Maria Fabisch-Uthe

    Grüne

    1.       Matthias Pilz

    2.       Benita Stolz

    3.       Patrick Friedl

    4.       Antonino Pecoraro

    5.       Karin Miethaner-Vent

    6.       Marianne Albrecht

    7.       Barbara Lehrieder

    8.       Silke Trost

    WL

    1.       Benedikt Kuttenkeuler

    2.       Jürgen Weber

    3.       Ingo Klünder

    4.       Klaus Zeitler

    Bürgerforum

    1.       Charlotte Schloßareck

    2.       Reiner Hartenstein

    FWG

    1.       Josef Hofmann

    2.       Regine Samtleben

    FDP

    1.       Joachim Spatz

    2.       Karl Graf

    3.       Egon Schrenk

    ÖDP

    1.       Uwe Dolata

    Linkspartei

    1.       Belinda Brechbilder

    2.       Holger Grünwedel

    ++++ 13.02 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 82 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,64 % / 18 Sitze

    SPD 17,35 % / 9 Sitze

    Grüne 16,88 % / 9 Sitze

    WL 8,95 % / 4 Sitze

    FDP 5,34 % / 3 Sitze

    FWG 5,18 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,35 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,99 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,33 % / 1 Sitz

    ++++ 12.57 Uhr ++++

    Mehr als die Hälfte der Stimmbezirke sind ausgezählt: 80 von 159. Die Ergebnisse ändern sich seit einer halben Stunde kaum noch.

    Ausgezählt sind 80 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,79 % / 18 Sitze

    SPD 17,26 % / 9 Sitze

    Grüne 16,81 % / 9 Sitze

    WL 8,95 % / 4 Sitze

    FDP 5,39 / 3 Sitze

    FWG 5,21 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,26 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,99 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,33 % / 1 Sitz

    ++++ 12.55 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 79 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,92 % / 18 Sitze

    SPD 17,24 % / 9 Sitze

    Grüne 16,73 % / 9 Sitze

    WL 8,95 % / 4 Sitze

    FDP 5,38 / 3 Sitze

    FWG 5,21 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,23 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 4,01 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,34 % / 1 Sitz

    ++++ 12.53 Uhr ++++

    Das Wahlvolk hat dem grünen OB-Kandidaten Matthias Pilz die Stichwahl versagt, aber bei der Stadtratswahl sieht er erstklassig aus. Nach 78 ausgezählten Stimmbezirken hat er mit 13440 Stimmen nur Pia Beckmann (17707 Stimmen) vor sich. 3. ist Willi Dürrnagel (13284), 4. Erich Felgenhauer (13275), 5. Adolf Bauer (12780) – alle CSU – und 6. Georg Rosenthal (12793) von der SPD.

    ++++ 12.48 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 78 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,72 % / 18 Sitze

    SPD 17,29 % / 9 Sitze

    Grüne 16,775% / 9 Sitze

    WL 9,00 % / 4 Sitze

    FDP 5,38 / 3 Sitze

    FWG 5,23% / 2 Sitze

    Linkspartei 4,24% / 2 Sitze

    Bürgerforum 4,04 / 2 Sitze

    ÖDP 3,35 % / 1 Sitz

    ++++ 12.45 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 77 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,78 % / 18 Sitze

    SPD 17,22 % / 9 Sitze

    Grüne 16,77 % / 9 Sitze

    WL 9,00 % / 4 Sitze

    FDP 5,41 % / 3 Sitze

    FWG 5,25 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,20 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 4,04 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,35 % / 1 Sitz

    ++++ 12.44 Uhr ++++

    Nach 76 Stimmbezirken kommen für die Grünen in den Stadtrat:

    1.       Matthias Pilz 13302 Stimmen

    2.       Benita Stolz 7995

    3.       Patrick Friedl 7205

    4.       Antonino Pecoraro 6406

    5.       Karin Miethaner-Vent 6353

    6.       Marianne Albrecht 5292

    7.       Barbara Lehrieder 4960

    8.       Silke Trost 4791

    9.       Michael Gerr 4568

    ++++ 12.40 Uhr ++++

      Die Linkspartei stabilisiert sich bei 2 Sitzen.

    Ausgezählt sind 76 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,84 % / 18 Sitze

    SPD 17,17 % / 9 Sitze

    Grüne 16,74 % / 9 Sitze

    WL 9,01 % / 4 Sitze

    FDP 5,43 % / 3 Sitze

    FWG 5,25 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,15 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 4,05 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,37 % / 1 Sitz

    ++++ 12.38 Uhr ++++

    Nach 73 ausgezählten Stimmbezirken kommen für die SPD in den Stadtrat

    1.       Georg Rosenthal 12441 Stimmen

    2.       Marion Schäfer 11174

    3.       Hans Werner Loew 7701

    4.       Alexander Kolbow 7589

    5.       Hans Schrenk 5830

    6.       Renate Kleinhans 5376

    7.       Heinrich Jüstel 5311

    8.       Udo Feldinger 5256

    9.       Eva-Maria Fabisch-Uthe 5082

    Stadträtin Gisela Pfannes ist derzeit mit 4793 Stimmen draußen.

    ++++ 12.35 Uhr ++++

      Ausgezählt sind 73 von 159 Stimmbezirken CSU 34,76 % / 18 Sitze SPD 17,19 % / 9 Sitze Grüne 16,83 % / 9 Sitze WL 8,94 % / 4 Sitze FDP 5,45 % / 3 Sitze FWG 5,30 % / 2 Sitze Linkspartei 4,11 % / 2 Sitze Bürgerforum 4,06 % / 2 Sitze ÖDP 3,37 % / 1 Sitz

    ++++ 12.33 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 72 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,62 % / 18 Sitze

    SPD 17,18 % / 9 Sitze

    Grüne 16,99 % / 9 Sitze

    WL 8,92 % / 4 Sitze

    FDP 5,44 % / 3 Sitze

    FWG 5,31 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,03 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 4,09 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,39 % / 1 Sitz

    ++++ 12.29 Uhr ++++

    Nach 70 ausgezählten Stimmbezirken kommen für die CSU in den Stadtrat

    1.       Pia Beckmann 16193 Stimmen

    2.       Willi Dürrnagel 12190 Stimmen

    3.       Erich Felgenhauer 12110 Stimmen

    4.       Adolf Bauer 11684 Stimmen

    5.       Christine Bötsch 11647 Stimmen

    6.       Thomas Schmitt 9744 Stimmen

    7.       Wolfgang Roth 9611 Stimmen

    8.       Helga Hoepffner 9589 Stimmen

    9.       Micaela Potrawa 9245 Stimmen

    10.   Aron Schuster 9132 Stimmen

    11.   Karl Adam 8942 Stimmen

    12.   Klaus Reinfurt 8772 Stimmen

    13.   Ursula Weschta 8557 Stimmen

    14.   Kurt Schubert 8518 Stimmen

    15.   Wolfgang Scheller 8106 Stimmen

    16.   Andrea Behr 77865 Stimmen

    17.   Sonja Buchberger 7691 Stimmen

    18.   Rainer Schott 6425 Stimmen

    ++++ 12.19 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 70 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,78 % / 18 Sitze

    SPD 17,17 % / 9 Sitze

    Grüne 16,75 % / 9 Sitze

    WL 8,94 % / 4 Sitze

    FDP 5,45 % / 3 Sitze

    FWG 5,35 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,11 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 4,09 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,37 % / 1 Sitz

    ++++ 12.17 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 69 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,68 % / 18 Sitze

    SPD 17,25 % / 9 Sitze

    Grüne 16,78 % / 9 Sitze

    WL 8,93 % / 4 Sitze

    FDP 5,45 % / 3 Sitze

    FWG 5,32 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,12 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 4,09 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,38 % / 1 Sitz

    ++++ 12.15 Uhr ++++

    Bei der FWG hat Regina Samtleben Bernd Mars überholt. Mars wäre jetzt erster Nachrücker bei den Freien Wählern.

    ++++ 12.14 Uhr ++++

    Enges Rennen bei der CSU. Nach 68 ausgezählten Stimmbezirken ist Rainer Schott wieder drin und Emanuele La Rosa ist raus. Cornelia Lückemann liegt in Schlagdistanz.

    ++++ 12.13 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 68 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,68 % / 18 Sitze

    SPD 17,28 % / 9 Sitze

    Grüne 16,77 % / 9 Sitze

    WL 8,92 % / 4 Sitze

    FDP 5,43 % / 3 Sitze

    FWG 5,33 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,11 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 4,09 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,40 % / 1 Sitz

    ++++ 12.09 Uhr ++++

    Nach 66 Stimmbezirken hat die CSU einen Sitz an die Grünen verloren. Stadtrat Rainer Schott würde nicht mehr für die CSU im Rat sitzen. Für ihn würde Michael Gerr von den Grünen in den Stadtrat rollen. 

    Ausgezählt sind 66 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,75 % / 18 Sitze

    SPD 17,37 % / 9 Sitze

    Grüne 16,76 % / 9 Sitze

    WL 8,88 % / 4 Sitze

    FDP 5,43 % / 3 Sitze

    FWG 5,28 % / 2 Sitze

    Linkspartei 4,16 % / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,98 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,38 % / 1 Sitz

    ++++ 12.06 Uhr ++++

    Nach 63 Stimmbezirken kommen für die WL in den Stadtrat:

    1.       Benedikt Kuttenkeuler 7226 Stimmen

    2.       Jürgen Weber 5565

    3.       Ingo Klünder 4201

    4.       Klaus Zeitler 3739

    Nach 63 Stimmbezirken kommen fürs Bürgerforum in den Stadtrat:

    1.       Charlotte Schloßareck 3563 Stimmen

    2.       Reiner Hartenstein 3056

    Nach 63 Stimmbezirken kommen für die FWG in den Stadtrat:

    1.       Josef Hofmann 3347 Stimmen

    2.       Bernd Mars 2921

    Nach 63 Stimmbezirken kommen für die FDP in den Stadtrat:

    1.       Joachim Spatz 3419

    2.       Karl Graf 2779

    3.       Egon Schrenk 2489

    Nach 63 Stimmbezirken kommen für die ÖDP in den Stadtrat:

    1.       Uwe Dolata 2969

    Nach 63 Stimmbezirken kommen für die Linkspartei in den Stadtrat:

    1.       Belinda Brechbilder 3007 Stimmen

    2.       Holger Grünwedel 2520

    ++++ 12 Uhr ++++

    Nach 63 Stimmbezirken kommen für die Grünen in den Stadtrat:

    1.       Matthias Pilz 10875 Stimmen

    2.       Benita Stolz 6587

    3.       Patrick Friedl 5802

    4.       Antonino Pecoraro 5264

    5.       Karin Miethaner-Vent 5137

    6.       Marianne Albrecht 4229

    7.       Barbara Lehrieder 3928

    8.       Silke Trost 3863

    ++++ 11.58 Uhr ++++

     Nach 63 Stimmbezirken kommen für die SPD in den Stadtrat: 

    1.       Georg Rosenthal 10875 Stimmen

    2.       Marion Schäfer 9262

    3.       Hans Werner Loew 6615

    4.       Alexander Kolbow 6284

    5.       Hans Schrenk 5038

    6.       Renate Kleinhans 4702

    7.       Heinrich Jüstel 4538

    8.       Udo Feldinger 4472

    9.       Eva-Maria Fabisch-Uthe 4279

    ++++ 11.51 Uhr ++++

    Nach 63 ausgezählten Stimmbezirken kommen für die CSU in den Stadtrat:

    ++++ 11.45 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 63 von 159 Stimmbezirken

    CSU 35,05 % / 19 Sitze

    SPD 17,45 % / 9 Sitze

    Grüne 16,34 % / 8 Sitze

    WL 8,93 % / 4 Sitze

    FDP 5,36 % / 3 Sitze

    FWG 5,28% / 2 Sitze

    Linkspartei 4,17% / 2 Sitze

    Bürgerforum 3,97% / 2 Sitze

    ÖDP 3,36% / 1 Sitz

    ++++ 11.43 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 61 von 159 Stimmbezirken

    CSU 35,24 % / 19 Sitze

    SPD 17,53 % / 9 Sitze

    Grüne 16,34 % / 8 Sitze

    WL 8,85 % / 4 Sitze

    Bürgerforum 3,91 % / 2 Sitze

    FWG 5,23 % / 2 Sitze

    FDP 5,33 % / 3 Sitze

    ÖDP 3,37 % / 1 Sitz

    Linkspartei 4,19 % / 2 Sitze

    ++++ 11.36 Uhr ++++

    Zwei Kandidaten sitzen im Rollstuhl: Michael Gerr von den Grünen und Ludwig Fabian von der CSU. Beide liegen weit zurück. Sie werden höchstwahrscheinlich kein Mandat erobern.

    ++++ 11.33 Uhr ++++

    Mit Abstand die meisten Stimmen von allen Kandidaten hat nach 58 ausgezählten Stimmbezirken OB Pia Beckmann: 13030. Ihr folgen auf der CSU-Liste Willi Dürrnagel (9798) und Erich Felgenhauer (9614). Draußen sind bei der CSU zurzeit  dieStadtratsmitglieder Volker Thein und Christine Buchberger.

    ++++ 11.30 Uhr ++++

    Grüne und FDP liefern sich ein enges Rennen um 1 Sitz. Für die FDP geht es um die Fraktionsstärke mit 3 Sitzen, für die Grünen um den Gleichstand mit der SPD bei 9 Sitzen.

    ++++ 11.29 Uhr ++++

    Stadtratswahl

    Ausgezählt sind 58 von 159 Stimmbezirken

    CSU 35,01 % / 19 Sitze

    SPD 17,64 % / 9 Sitze

    Grüne 16,39 % / 8 Sitze

    WL 8,85 % / 4 Sitze

    Bürgerforum 3,93 % / 2 Sitze

    FWG 5,24 % / 2 Sitze

    FDP 5,30 % / 3 Sitze

    ÖDP 3,37 % / 1 Sitz

    Linkspartei 4,27 % / Sitze

    ++++ 11.27 Uhr ++++

    Stadtratswahl

    Ausgezählt sind 57 von 159 Stimmbezirken

    CSU 35,04 % / 19 Sitze

    SPD 17,65 % / 9 Sitze

    Grüne 16,37 % / 8 Sitze

    WL 8,82 % / 4 Sitze

    Bürgerforum 3,92 % / 2 Sitze

    FWG 5,20 % / 2 Sitze

    FDP 5,31 % / 3 Sitze

    ÖDP 3,38 % / 1 Sitz

    Linkspartei 4,30 % / 2 Sitze

    ++++ 11.22 Uhr ++++

    Die SPD hält nach 54 ausgezählten Stimmbezirken mit 9 Sitzen ihr Ergebnis von 2002. Zwei aktuelle Stadträtinnen müssen allerdings zittern: Derzeit sind Bärbel Benkert und Gisela Pfannes am 2. Mai keine Ratsmitglieder mehr. Mit 3613 Stimmen liegt Eva-Maria Fabisch-Uthe auf Platz 9. Pfannes kommt auf Platz 10 mit 3442 Stimmen, 2821 Stimmen hat Benkert - Platz 13.

    ++++ 11.18 Uhr ++++

    Stadtratswahl

    Ausgezählt sind 54 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,89 % / 19 Sitze

    SPD 17,92 % / 9 Sitze

    Grüne 16,52 % / 9 Sitze

    WL 8,71 % / 4 Sitze

    Bürgerforum 3,90 % / 2 Sitze

    FWG 5,13 % / 2 Sitze

    FDP 5,12 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,40 % / 1 Sitz

    Linkspartei 4,42 % / 2 Sitze

    ++++ 11.17 Uhr ++++

    Derzeit stehen bei der WL vier Kandidaten mit großem Abstand an der Spitze: Benedikt Kuttenkeuler (5568 Stimmen), Jürgen Weber (4397), Klaus Zeitler (2893) und Ingo Klünder (3275). Stadtrat Thomas Schrenk liegt mit 2385 Stimmen auf Platz 5 - damit würde er nicht mehr in den Rat einziehen. Aussichtslos zurück liegt der WL-Vorsitzende Joachim Hohloch mit 1808 Stimmen auf Platz 7. Vor ihm liegt noch Simon Kuttenkeuler mit 2027 Stimmen.

    ++++ 11.11 Uhr ++++

    Das vorläufige Endergebnis der Stadtratswahl wird frühestens um 18 Uhr feststehen, teilt Rathaus-Pressesprecher Christian Weiss mit.

    ++++ 11.09 Uhr ++++

    Stadtratswahl

    Ausgezählt sind 53 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,80 % / 19 Sitze

    SPD 17,81 % / 9 Sitze

    Grüne 16,67 % / 9 Sitze

    WL 8,70 % / 4 Sitze

    Bürgerforum 3,91 % / 2 Sitze

    FWG 5,05 % / 2 Sitze

    FDP 5,12 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,44 % / 1 Sitz

    Linkspartei 4,49 % / 2 Sitze

    ++++ 11.02 Uhr ++++

    Ein knappes Drittel der Stimmbezirke ist ausgezählt. Der Trend den Kleinen: Bürgerforum und FWG bleiben stabil 2 Sitzen. Die FDP hat bei 45 ausgezählten Stimmbezirken ein zwischenzeitliches Hoch mit 3 Sitzen, ist aber wieder auf 2 zurückgefallen. Die ÖDP bleibt bei 1 Sitz, und der Stimmenanteil der Linkspartei sinkt kontinuierlich. Derzeit steht sie bei 2 Sitzen. Die WL scheint über 4 Sitze nicht mehr hinauszukommen.

    Spannend bleibt es bei den 3 Großen. CSU (19), SPD und Grüne (je 9) wackeln mal einen Sitz rauf, mal einen runter. 

    ++++ 10.59 Uhr ++++

    Stadtratswahl

    Ausgezählt sind 51 von 159 Stimmbezirken

    CSU 34,76 % / 19 Sitze

    SPD 17,93 % / 9 Sitze

    Grüne 16,57 % / 9 Sitze

    WL 8,69 % / 4 Sitze

    Bürgerforum 3,97 % / 2 Sitze

    FWG 5,10 % / 2 Sitze

    FDP 5,09 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,42 % / 1 Sitz

    Linkspartei 4,46 % / 2 Sitze

    ++++ 10.08 Uhr ++++

    Seit 8 Uhr am Morgen werden im Rathaus wieder Stimmen ausgezählt. Ab 11 Uhr tickt der MAIN-POST-Live-Ticker wieder. 

    ++++ 1.50 Uhr ++++

    Nach 16 von 159 Stimmbezirken sieht die Zusammensetzung des Stadtrates so aus:

        Grüne   Benita Stolz 1124 Stimmen Patrick Friedl 969 Stimmen Karin Miethaner-Vent 816 Stimmen Matthias Pilz 1802 Stimmen Marianne Albrecht 734 Stimmen Silke Trost 737 Stimmen Antonino Pecoraro 851 Stimmen Nachrückerin wäre Barbara Lehrieder 702 Stimmen WL Benedikt Kuttenkeuler 1412 Stimmen Jürgen Weber 1043 Stimmen Klaus Zeitler 756 Stimmen Ingo Klünder 733 Stimmen Nachrücker wäre Thomas Schrenk (601) Stimmen Bürgerforum Charlotte Schloßareck 569 Stimmen Rainer Hartenstein 515 Stimmen Nachrücker wäre Berthold Krieger (484 Stimmen) FWG Markus Dürrnagel 504 Stimmen Bernd Mars 559 Stimmen Nachrücker wäre Josef Hofmann (469 Stimmen) FDP Karl Graf 498 Stimmen Joachim Spatz 601 Stimmen Nachrücker wäre Egon Schrenk (434 Stimmen) ÖDP Uwe Dolata 578 Stimmen Nachrücker wäre Raimund Binder (355 Stimmen) Linkspartei Belinda Brechbilder 762 Stimmen Holger Grünwedel 647 Stimmen Nachrücker wäre Frank Bernd Schwab (635 Stimmen) CSU Pia Beckmann 3008 Stimmen Adolf Bauer 2251 Stimmen Thomas Schmitt 1930 Stimmen Ursula Weschta 1767 Stimmen Aron Schuster 1803 Stimmen Helga Hoepffner 1710 Stimmen Micaela Potrawa 1625 Stimmen Christine Bötsch 2289 Stimmen Wolfgang Roth 2106 Stimmen Kurt Schubert 1620 Stimmen Karl Adam 1819 Stimmen Willi Dürrnagel 2280 Stimmen Andrea Behr 1524 Stimmen Klaus Reinfurt 1809 Stimmen Wolfgang Scheller 1766 Stimmen Cornelia Lückemann 1411 Rainer Schott 1427 Stimmen Anke Stumpf 1406 Sonja Buchberger 1470 Stimmen Erich Felgenhauer 2209 Stimmen Volker Thein 1458 Stimmen Nachrückerin wäre, wenn Pia Beckmann wieder OB würde, Emanuele La Rosa (1405 Stimmen). SPD Georg Rosenthal 1952 Stimmen Marion Schäfer 1713 Stimmen Lore Koerber-Becker 711 Hans Schrenk 843 Gisela Pfannes 819 Eva-Maria Fabisch-Uthe 847 Hans Werner Loew 1127 Heinrich Jüstel 1059 Alexander Kolbow 1192 Nachrücker wäre, wenn Georg Rosenthal OB würde, Udo Feldinger (683 Stimmen)

    ++++ 1.31 Uhr ++++

    Stadtratswahl Ausgezählt sind 16 von 159 Stimmbezirken CSU 38,41 % / 21 Sitze SPD 16,50 % / 9 Sitze Grüne 14,44 % / 7 Sitze WL 8,77 % / 4 Sitze Bürgerforum 3,77 % / 2 Sitze FWG 4,24 % / 2 Sitze FDP 4,92 % / 2 Sitze ÖDP 3,54 % / 1 Sitz Linkspartei 5,41 % / 2 Sitze

    ++++ 1 Uhr ++++

    Stadtratswahl Ausgezählt sind 15 von 159 Stimmbezirken CSU 38,91 % / 20 Sitze SPD 16,26 % / 8 Sitze Grüne 15,00 % / 8 Sitze WL 8,31 % / 4 Sitze Bürgerforum 3,43 % / 2 Sitze FWG 4,09 % / 2 Sitze FDP 4,80 % / 2 Sitze ÖDP 3,47 % / 1 Sitz Linkspartei 5,74 % / 3 Sitze

    ++++ 0.39 Uhr ++++

    Stadtratswahl Ausgezählt sind 14 von 159 Stimmbezirken CSU 39,49 % / 21 Sitze SPD 16,01 % / 8 Sitze Grüne 14,80 % / 7 Sitze WL 8,01 % / 4 Sitze Bürgerforum 3,43 % / 2 Sitze FWG 4,19 % / 2 Sitze FDP 4,65 % / 2 Sitze ÖDP 3,44 % / 1 Sitz Linkspartei 5,98 % / 3 Sitze

    ++++ 0.30 Uhr ++++

    Je höher die Wahlbeteiligung wird, desto mehr sinkt der Anteil der Linkspartei an den Stimmen. Und die Grünen holen auf; nach Sitzen sind sie bei 13 ausgezählten Stimmbezirken gemeinsam mit der SPD schon zweitstärkste Fraktion. Das Ergebnis für die "Kleinen" scheint sich zu stabilisieren: kaum noch Bewegung bei FWG, FDP, ÖDP und BFW. 

    Stadtratswahl Ausgezählt sind 13 von 159 Stimmbezirken CSU 37,49 % / 20 Sitze SPD 16,78 % / 8 Sitze Grüne 15,37 % / 8 Sitze WL 8,22 % / 4 Sitze Bürgerforum 3,24 % / 2 Sitze FWG 4,28 % / 2 Sitze FDP 4,49 % / 2 Sitze ÖDP 3,55 % / 1 Sitz Linkspartei 6,56 % / 3 Sitze

    ++++ 0.27 Uhr ++++

    Stadtratswahl Ausgezählt sind 12 von 159 Stimmbezirken CSU 38,35 % / 20 Sitze SPD 16,42 % / 8 Sitze Grüne 14,64 % / 8 Sitze WL 8,32 % / 4 Sitze Bürgerforum 3,41 % / 2 Sitze FWG 4,28 % / 2 Sitze FDP 4,51 % / 2 Sitze ÖDP 3,32 % / 1 Sitz Linkspartei 6,75 % / 3 Sitze

    ++++ 0.13 Uhr ++++

    Stadtratswahl

    Ausgezählt sind 11 von 159 Stimmbezirken CSU 38,09 % / 20 Sitze SPD 16,66 % / 9 Sitze Grüne 14,76 % / 7 Sitze WL 8,28 % / 4 Sitze Bürgerforum 3,21 % / 2 Sitze FWG 4,18 % / 2 Sitze FDP 4,42 % / 2 Sitze ÖDP 3,32 % / 1 Sitz Linkspartei 7,07 % / 3 Sitze

    ++++ 0.08 Uhr ++++

     Stadtratswahl Ausgezählt sind 10 von 159 Stimmbezirken CSU 39,53 % / 21 Sitze SPD 16,57 % / 8 Sitze Grüne 14,03 % / 7 Sitze WL 8,33 % / 4 Sitze Bürgerforum 3,30 % / 2 Sitze FWG 4,10 % / 2 Sitze FDP 4,46 % / 2 Sitze ÖDP 3,11 % / 1 Sitz Linkspartei 6,57 % / 3 Sitze

    ++++ Mitternacht ++++

    Ratswahl-Historie, letzter Teil: 2002 erholte sich die CSU leicht; sie steigerte sich von 16 auf 17 Sitze. Aber der dramatische Niedergang der SPD ging weiter, von 20 Sitzen im Jahr 1978 über 19 (1984), 14 (1990) und 10 (1996) auf nur noch 9 Sitze. Insgesamt 10 Parteien und Gruppierungen wählten die Würzburger in diesen Stadtrat: FDP (2 Sitze), FWG (3 Sitze), Grüne (5 Sitze), WL (6 Sitze), Rep (2 Sitze), UBW (2 Sitze), ÖDP (1 Sitz) und das neue Bürgerforum Würzburg (BFW) des CSU-Flüchtlings Erich Felgenhauer (3 Sitze). Während der Legislaturperiode änderten die Ratsmitglieder die Wahlentscheidung. Die UBW-Räte Willi Dürrnagel und Gerhard Franke mochten sich nicht bald nicht mehr; Dürrnagel ging zur CSU, Franke zur WL, die UBW gibt es nicht mehr. Die Rep-Mitglieder Klaus Zeitler und Renate Wolf verließen ihre Partei wg. deren Erfolglosigkeit und heuerten ebenfalls bei der WL an. Und Felgenhauer kehrte in den Schoß seiner Mutterpartei CSU zurück.

    ++++ 23.55 Uhr ++++

     Stadtratswahl Ausgezählt sind 8 von 159 Stimmbezirken CSU 43,86 % / 23 Sitze SPD 16,16 % / 8 Sitze Grüne 11,36 % / 6 Sitze WL 7,56 % / 4 Sitze Bürgerforum 3,28 % / 2 Sitze FWG 3,64 % / 2 Sitze FDP 4,24 % / 2 Sitze ÖDP 2,75 % / 1 Sitz Linkspartei 7,16 % / 3 Sitze

    ++++ 23.43 Uhr ++++ 

    ++++ 23.40 Uhr ++++

    Historie, Teil III  1996 ging der Niedergang der Volksparteien im Rat weiter. Die CSU fiel von 18 auf 16 Sitze ab, die SPD von 14 auf 10. FDP und FWG kamen auf je 2 Sitze, die WL wuchs um einen auf 9, die Grünen um 3 auf 6 Sitze. Die Studentische Liste war nicht mehr angetreten. Neu im Rat waren die ÖDP (2 Sitze) und die UBW (Unabhängigen Bürger Würzburgs) des Parteienwanderers Willi Dürrnagel mit 1 Sitz. Die Rep kamen auf 2 Ratsmitglieder.

    ++++ 23.35 Uhr ++++

    Stadtratswahl Ausgezählt sind 6 von 159 Stimmbezirken CSU 44,52 % / 23 Sitze SPD 16,00 % / 8 Sitze Grüne 10,32 % / 5 Sitze WL 7,55 % / 4 Sitze Bürgerforum 3,49 % / 2 Sitze FWG 3,89 % / 2 Sitze FDP 4,73 % / 2 Sitze ÖDP 2,54 % / 1 Sitz Linkspartei 6,95 % / 3 Sitze

    ++++ 23.32 Uhr ++++

    Stadtratswahl Ausgezählt sind 5 von 159 Stimmbezirken CSU 42,33 % / 22 Sitze SPD 17,82 % / 9 Sitze Grüne 8,76 % / 4 Sitze WL 7,57 % / 4 Sitze Bürgerforum 4,04 % / 2 Sitze FWG 4,21 % / 2 Sitze FDP 5,55 % / 3 Sitze ÖDP 2,78 % / 1 Sitz Linkspartei 6,94 % / 3 Sitze

    ++++ 23.26 Uhr ++++

    Noch ein bisschen Historie:  1984 war die Zeit der absoluten Mehrheit im Stadtrat vorbei. Die CSU kam nur noch auf 46,67 Prozent und 24 der (inklusive OB) 51 Sitze. Die SPD schnitt prozentual zwar knapp besser ab als 1978, verlor aber trotzdem 1 Sitz und kam auf 19 Ratsmitglieder. Die FDP blieb bei 2 Sitzen, die FWG steigerte sich auf 3. Neu in den Stadtrat eingezogen waren die Grünen mit 2 Ratsmitgliedern – unter ihnen Bärbel Benkert, die später zur SPD wechselte. 1990 war auch die Zeit der Übersichtlichkeit im Stadtrat vorbei. 8 Listen zogen ein. Die CSU verlor 6 Mandate und kam auf 18, die SPD blieb bei 14 hängen (statt 19), die FDP blieb bei 2, die FWG bei 3 Mandaten. Die Grünen wuchsen um 1 auf 3, und neu dabei waren die WL mit 8 Sitzen, die Rep mit einem und die Studentische Liste Würzburg (SLW) mit 1. Die Wahlbeteilung lag 1990 bei 73,63 Prozent.

    ++++ 23.14 Uhr ++++

    Die Auszählung zieht sich hin. Die ersten 4 ausgezählte Stimmbezirke hatten einen ausgesprochen schlechte Wahlbeteiligung - deswegen waren sie auch vergleichsweise schnell ausgezählt.

    Ein Rückblick:  1978 war die CSU noch auf 50,1 Prozent der Stimmen gekommen. Mit 26 Ratsmitgliedern hatte sie die absolute Mehrheit im Stadtrat. Gut ging es damals noch der SPD, die auf 37,1 Prozent kam und 20 Sitze eroberte. Je 2 Ratsmitglieder stellten auch die FDP und FWG.

    ++++ 22.53 Uhr ++++

     Stadtratswahl Ausgezählt sind 4 von 159 Stimmbezirken CSU 43,50 % / 23 Sitze SPD 17,34 % / 9 Sitze Grüne 7,40 % / 3 Sitze WL 7,77 % / 4 Sitze Bürgerforum 4,09 % / 2 Sitze FWG 4,12 % / 2 Sitze FDP 4,77 % / 2 Sitze ÖDP 2,83 % / 1 Sitz Linkspartei 8,18 % / 4 Sitze

    ++++ 22.46 Uhr ++++

    Die Wahlbeteiligung ist in den ersten 3 ausgezählten Stimmbezirken erschreckend schwach; sie liegt zwischen 16,4 und 20,6 Prozent. Offenbar gibt es in der Zellerau, in Grombühl und am Heuchelhof regelrecht entdemokratisierte Zonen.

    ++++ 22.38 Uhr ++++

    Stadtratswahl

    Ausgezählt sind 3 von 159 Stimmbezirken CSU 44,32 % / 24 Sitze SPD 17,78 % / 9 Sitze Grüne 6,94 % / 3 Sitze WL 6,94 % / 3 Sitze Bürgerforum 3,02 % / 2 Sitze (Das Bürgerforum profitiert in diesem Fall gegenüber der FWG von der Listenverbindung mit der FDP.) FWG 3,09 % / 1 Sitz FDP 4,21 % / 2 Sitze ÖDP 3,03 % / 1 Sitz Linkspartei 10,67 % / 5 Sitze

    ++++ 22.15 Uhr ++++

    Sprachlosigkeit im Ratssaal: Der zweite ausgezählte Stimmbezirk liegt in Grombühl, und das Ergebnis für die Linkspartei wird noch besser:

    CSU 32,11 % / 17 Sitze SPD 21,07 % / 11 Sitze Grüne 9,29 % / 4 Sitze WL 6,19 % / 3 Sitze Bürgerforum 3,83 % / 2 Sitze FWG 4,35 % / 2 Sitze FDP 4,39 % / 2 Sitze ÖDP 4,55 % / 2 Sitze Linkspartei 14,23 % / 7 Sitze

    ++++ 22.05 Uhr ++++

    Aufregung im Ratssaal: Im ersten Stimmbezirk in der Zellerau, kommt die Linkspartei auf 11,48 Prozent. Das wären 6 Sitze im Stadrat. 

    ++++ 21.57 Uhr ++++

    Im ganzen Rathaus werden die Wählerstimmen ausgewertet. Wahlhelfer berichten, Erich Felgenhauer und Willi Dürrnagel (beide CSU) hätten "Stimmen wie blöd".

    ++++ 21.50 Uhr ++++

    Schlechteste Wahlbeteiligung mit 37,46 %: Dürrbachtal.

    Ergebnis: Pia Beckmann 1150 Stimmen / 41,64 % Georg Rosenthal 723 / 26,18 % Matthias Pilz 362 / 13,11 % Benedikt Kuttenkeuler 440 / 15,93 % Uwe Dolata 87 / 3,15 %

    ++++ 21.46 Uhr ++++

    Auswertung der OB-Wahl nach Stadtteilen Beste Wahlbeteiligung mit 63,02 %: Steinbachtal. Ergebnis: Pia Beckmann 832 Stimmen / 37,13 % Georg Rosenthal 517 / 23,07 % Matthias Pilz 375 / 16,73 % Benedikt Kuttenkeuler 455 / 20,30 % Uwe Dolata 62 / 2,77 %

    ++++ 21.42 Uhr ++++

    Auswertung der OB-Wahl nach Stadtteilen Schlechtestes Ergebnis für Pia Beckmann: Zellerau (35,89 %) für Georg Rosenthal: Rottenbauer (18,52 %) für Matthias Pilz: Lindleinsmühle (8,41 %) für Benedikt Kuttenkeuler: Heuchelhof (12,11 %) für Uwe Dolata: Heuchelhof (1,95 %)

    ++++ 21.37 Uhr ++++

    Auswertung der OB-Wahl nach Stadtteilen Bestes Ergebnis für Pia Beckmann: Heuchelhof (54,01 %) für Georg Rosenthal: Zellerau (30,86 %) für Matthias Pilz: Grombühl (22,04 %) für Benedikt Kuttenkeuler: Steinbachtal (20,30 %) für Uwe Dolata: Zellerau (3,44 %)

    ++++ 21.33 Uhr ++++

    Die ersten Ergebnisse von der Stadtratswahl werden gegen 22 Uhr erwartet.

    ++++ 21.26 Uhr ++++

    Im Bürgerspital, bei der Wahlparty der CSU, herrschten um 20.30 Uhr Jubel, Trubel, Heiterkeit: Pia Beckmann war hereingeschneit, empfangen von tosendem Applaus, „Sieger“-Rufen und offenen Armen. Alle lokalen Partei-Größen waren da: Wolfgang Bötsch, Barbara Stamm, Paul Lehrieder, Marion Seib. Sie hörten, wie Beckmann ihnen besonders für ihre Unterstützung dankte und die 120-köpfige Festgesellschaft aufforderte, in den kommenden zwei Wochen „zusammenzustehen“. Beckmann bezeichnete ihr Ergebnis von 41,29 Prozent als einen „gemeinsamen Wahlerfolg“ der CSU. Dann rief sie, zur allgemeinen Freude: „Jetzt lasst uns feiern.“ Und das Parteivolk folgte ihr.

    ++++ 21.21 Uhr ++++

    Der Live-Ticker tickt, bis im Rathaus die Türen abgeschlossen werden - mindestens bis Mitternacht. Zwischenzeitliche Sendepausen sind dem Server geschuldet; in diesen Stunden herrscht viel Verkehr auf der Datenautobahn.  Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: LINDLEINSMÜHLE Pia Beckmann 753 Stimmen / 45,23 % Georg Rosenthal 443 / 26,61 % Matthias Pilz 140 / 8,41 % Benedikt Kuttenkeuler 286 / 17,18 % Uwe Dolata 43 / 2,58 %

    ++++ 20.46 Uhr ++++

    Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: ZELLERAU

    Pia Beckmann 1355 Stimmen / 35,89 % Georg Rosenthal 1165 / 30,86 % Matthias Pilz 658 / 17,43 % Benedikt Kuttenkeuler 467 / 12,37 % Uwe Dolata 130 / 3,44 %

    ++++ 20.44 Uhr ++++

    Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: DÜRRBACHTAL

    Pia Beckmann 1150 Stimmen / 41,64 %

    Georg Rosenthal 723 / 26,18 %

    Matthias Pilz 362 / 13,11 %

    Benedikt Kuttenkeuler 440 / 15,93 %

    Uwe Dolata 87 / 3,15 %

    ++++ 20.41 Uhr ++++ 

    Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: GROMBÜHL Pia Beckmann 1047 Stimmen / 37,27 % Georg Rosenthal 666 / 23,71 % Matthias Pilz 619 / 22,04 % Benedikt Kuttenkeuler 386 / 13,74 % Uwe Dolata 91 / 3,24 %

    ++++ 20.39 Uhr ++++  Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: FRAUENLAND Pia Beckmann 2908 Stimmen / 38,24 Georg Rosenthal 1744 / 22,94 % Matthias Pilz 1470 / 19,33 % Benedikt Kuttenkeuler 1238 / 16,28 % Uwe Dolata 244 / 3,21 %

    ++++ 20.37 Uhr ++++

    Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: SANDERAU

    Pia Beckmann 2358 Stimmen / 39,59

    Georg Rosenthal 1458 / 24,48

    Matthias Pilz 1141 / 19,16 %

    Benedikt Kuttenkeuler 827 / 13,89 %

    Uwe Dolata 172 / 2,89 %

    ++++ 20.35 Uhr ++++

      Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: HEIDINGSFELD

    Pia Beckmann 2032 Stimmen / 45,86 %

    Georg Rosenthal 1134 / 25,59 %

    Matthias Pilz 577 / 13,02 %

    Benedikt Kuttenkeuler 573 / 12,93 %

    Uwe Dolata 115 / 2,60 %

    ++++ 20.33 Uhr ++++

    Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: STEINBACHTAL

    Pia Beckmann 832 Stimmen / 37,13 %

    Georg Rosenthal 517 / 23,07 %

    Matthias Pilz 375 / 16,73 %

    Benedikt Kuttenkeuler 455 / 20,30 %

    Uwe Dolata 62 / 2,77 %

    ++++ 20.24 Uhr ++++

    Georg Rosenthal, der SPD-Kandidat, betritt strahlend den Ratssaal und wird von einem Dutzend Anhängern mit rhythmischem Beifall empfangen. Solche Ovation war noch nicht einmal der Siegerin Pia Beckmann zuteil geworden. Rosenthal hat mit 24,74 Prozent für die SPD das beste Ergebnis seit 1990 eingefahren. 1990 war Walter Kolbow auf 28,2 Prozent gekommen (Sieger war Jürgen Weber mit 40,1 Prozent). 1996 ging Hans Werner Loew mit 13,6 Prozent gegen Weber, Peter Motsch (CSU) und den parteilosen Erich Felgenhauer unter. 2002 machte es der Genosse Rainer Boutter nicht viel besser: Er sammelte 15,4 Prozent ein, gegen 29,6 Prozent von Pia Beckmann, 26,2 Prozent von Jürgen Weber und 17,1 Prozent von Erich Felgenhauer.

    ++++ 20.23 Uhr ++++

    Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: HEUCHELHOF

    Pia Beckmann 1637 Stimmen / 54,01 % Georg Rosenthal 664 / 21,91 % Matthias Pilz 304 / 10,03 % Benedikt Kuttenkeuler 367 / 12,11 % Uwe Dolata 59 / 1,95 %

    ++++ 20.20 Uhr ++++

    Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: VERSBACH

    Pia Beckmann 1337 Stimmen / 43,06 %

    Georg Rosenthal 880 / 28,34 %

    Matthias Pilz 434 / 13,98 &

    Benedikt Kuttenkeuler 366 / 11,79 %

    Uwe Dolata 88 / 2,83 %

    ++++ 20.18 Uhr ++++

    Die Lindleinsmühle ist fertig, alle 159 Stimmbezirke sind ausgezählt. Das Ergebnis lautet:

    Pia Beckmann 20872 Stimmen / 41,29 %

    Georg Rosenthal 12504 / 24,74 %

    Matthias Pilz 8256 / 16,33 %

    Benedikt Kuttenkeuler 7405 / 14,65 %

    Uwe Dolata 1514 / 2,99 %

    Die Wahlbeteiligung ist extrem niedrig: Von 105.242 Stimmberechtigten sind nur 51487 zur Wahl gegangen. Die Wahlbeteiligung liegt bei 48,92 %.

    ++++ 20.12 Uhr ++++

     Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: LENGFELD

    Pia Beckmann 1793 Stimmen / 42,89 %

    Georg Rosenthal 1013 / 24,23 %

    Matthias Pilz 755 / 18,06 %

    Benedikt Kuttenkeuler 485 / 11,60 %

    Uwe Dolata 134 / 3,21 %

    ++++ 20.10 Uhr ++++

    Die Ergebnisse der OB-Wahl in den Stadtteilen: Rottenbauer

    Pia Beckmann 768 Stimmen / 48,06 % Georg Rosenthal 296 / 18,52 % Matthias Pilz 258 / 16,15 % Benedikt Kuttenkeuler 227 / 14,21 % Uwe Dolata 49 / 3,07 %

    ++++ 20.05 Uhr ++++

    Alles wartet auf die Zähler in der Lindleinsmühle. Wenn die fertig sind, liegt das vorläufige Endergebnis der OB-Wahl vor.

    In der Semmelstraße, im Hanns-Heinz-Bauer-Haus, bei der Wahlkampfparty der SPD, war die Stimmung anfangs sehr angespannt. Die 50 Genossinnen und Genossen wurden erst lockerer, als die Sicherheit wuchs, dass ihr Kandidat Georg Rosenthal in die Stichwahl einzieht. Mit Applaus empfangen, dankte er artig seiner Familie und seinem Wahlkampfteam „und allen Genossen, die zunehmend Spaß am Wahlkampf hatten“. Zu den zwei Wochen bis zur Stichwahl sagte er: „Die Wahlkampfmaschine ist gut geölt. Wir werden die Diskussion in einigen Punkten verschärfen. Mit seinem Ergebnis ist er zufrieden.“

    ++++ 19.57 Uhr ++++  Ausgezählt sind 158 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 20759 Stimmen / 41,30 % Georg Rosenthal 12420 / 24,71 % Matthias Pilz 8228 / 16,37 % Benedikt Kuttenkeuler 7354 / 14,63 % Uwe Dolata 1506 / 3,00 %

    ++++ 19.47 Uhr ++++ 

    Ausgezählt sind bei der OB-Wahl 153 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 19975 Stimmen / 41,28 % Georg Rosenthal 11932 / 24,66 % Matthias Pilz 7955 / 16,44 % Benedikt Kuttenkeuler 7095 / 14,59 % Uwe Dolata 1466 / 3,03 %

    ++++ 19.44 Uhr ++++

    420  Bürgerinnen und Bürger kandidieren auf 9 Listen für den Stadtrat. 1601 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zählen jetzt die Stimmen aus. Erste Ergebnisse zur Stadtratswahl erwartet Karl-Heinz Schwenkert, der Wahlleiter, gegen 22 Uhr.

    ++++ 19.35 Uhr ++++

    Im Bürgerspital feiert die CSU mit über 120 Leuten. Anfangs herrschte einige Nervosität. Die legte sich aber schnell: Nach den ersten Ergebnissen alles im grünen Bereich. Die Grand Dame der Christsozialen Barbara Stamm ist sehr zufrieden mit Beckmanns Ergebnis. Sehr zufrieden sind die Parteimitglieder auch, dass Georg Rosenthal Beckmanns Gegner in der Stichwahl wird. Dass Matthias Pilz von den Grünen noch vor dem Ex-CSUler und WL-Kandidaten Benedikt Kuttenkeuler ins Ziel geht, quittierten die 120 mit großem Applaus und großer Freude.

    ++++ 19.29 Uhr ++++  Pia Beckmann hat den ersten Wahlgang gewonnen. Ihr Kommentar: „Ich habe mit Georg Rosenthal in der Stichwahl gerechnet. Er hat das Wählerpotenzial der SPD ausgeschöpft. Besonders bedauerlich ist die niedrige Wahlbeteiligung. Wir müssen einiges tun, um die Wähler wieder mehr für die Demokratie zu mobilisieren. Mein persönliches Ergebnis: Historisch habe ich das beste Ergebnis bei so vielen Gegenkandidaten erzielt. Das ist eine gute Ausgangsposition für die Stichwahl.“ Ausgezählt sind 149 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 19447 Stimmen / 41,39 % Georg Rosenthal 11520 / 24,52 % Matthias Pilz 7765 / 16,53 % Benedikt Kuttenkeuler 6830 / 14,54 % Uwe Dolata 1420 / 3,02 %

    ++++ 19.24 Uhr ++++

    Benedikt Kuttenkeuler (WL) landet auf Platz 4. Er sagt: „Bin etwas enttäuscht. Hätte mir mehr erhofft. Die niedrige Wahlbeteiligung zeigt mir, dass die Wähler unzufrieden sind mit der derzeitigen Politik und wir Freien Wähler haben da Probleme, die Wähler zu mobilisieren.“

    Ausgezählt sind 148 von 159 Stimmbezirken

    Pia Beckmann 19320 Stimmen / 41,37 %

    Georg Rosenthal 11428 / 24,47 %

    Matthias Pilz 7743 / 16,58 %

    Benedikt Kuttenkeuler 6795 / 14,55 %

    Uwe Dolata 1410 / 3,02 %

    ++++ 19.11 Uhr ++++

    Eine aufgeräumte, lächelnde Pia Beckmann kommt rein. Alle Kameras sind auf sie gerichtet, sie gibt die ersten Interviews.

    Ausgezählt sind 143 von 159 Stimmbezirken

    Pia Beckmann 18527 Stimmen / 41,35 % Georg Rosenthal 10974 / 24,49 % Matthias Pilz 7507 / 16,76 % Benedikt Kuttenkeuler 6452 / 14,40 % Uwe Dolata 1342 / 3 %

    ++++ 19.07 Uhr ++++

    Da wird sich wohl nichts mehr dran ändern: Am 16. März werden Pia Beckmann und Georg Rosenthal in die Stichwahl gehen. Ausgezählt sind 138 von 159 Stimmbezirken

    Pia Beckmann 17672 Stimmen / 41,23 % Georg Rosenthal 10503 / 24,51 % Matthias Pilz 7238 / 16,89 % Benedikt Kuttenkeuler 6168 / 14,39 % Uwe Dolata 1279 / 2,98 %

    Stadtratswahl

    Ausgezählt ist 1 von 159 Stimmbezirken

    CSU 35,05 % / 18 Sitze

    SPD 22,72 % / 12 Sitze

    Grüne 9,56 % / 5 Sitze

    WL 6,96 % / 3 Sitze

    Bürgerforum 2,84 % / 1 Sitz

    FWG 3,20 % / 1 Sitz

    ++++ 19.07 Uhr ++++

    Da wird sich wohl nichts mehr dran ändern: Am 16. März werden Pia Beckmann und Georg Rosenthal in die Stichwahl gehen. Ausgezählt sind 138 von 159 Stimmbezirken

    Pia Beckmann 17672 Stimmen / 41,23 % Georg Rosenthal 10503 / 24,51 % Matthias Pilz 7238 / 16,89 % Benedikt Kuttenkeuler 6168 / 14,39 % Uwe Dolata 1279 / 2,98 %  

    ++++ 19.00 Uhr ++++

    Die Wahlbeteiligung wird, schätzt Wolfgang Kleiner, der städtische Ordnungsreferent, bei etwa 50 % liegen. Gegenwärtig liegt sie in den 132 bis jetzt ausgezählten Stimmbezirken (darunter 31 Briefwahlbezirke) bei 46,61 %

    Ausgezählt sind 132 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 16911 Stimmen / 41,29 % Georg Rosenthal 9996 / 24,41 % Matthias Pilz 6919 / 16,90 % Benedikt Kuttenkeuler 5926 / 14,47 % Uwe Dolata 1200 / 2,93 %  

    ++++ 19.00 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 128 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 16368 Stimmen / 41,45 % Georg Rosenthal 9599 / 24,31 % Matthias Pilz 6630 / 16,79 % Benedikt Kuttenkeuler 5731 / 14,51 % Uwe Dolata 1158 / 2,93 %

    ++++ 19.00 Uhr ++++

    Der Ratssaal ist mittlerweile gut gefüllt; Kandidaten sind's vor allem, aber auch viele interessierte Bürger. Die Überraschung über das Ergebnis der OB-Wahl hält sich in Grenzen. Es gibt kaum noch Zweifel, dass Beckmann und Rosenthal am 16. März in die Stichwahl gehen.

    ++++ 18.57 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 119 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 14984 Stimmen / 41,24 % Georg Rosenthal 8877 / 24,43 % Matthias Pilz 6151 / 16,93 % Benedikt Kuttenkeuler 5249 / 14,45 % Uwe Dolata 1076 / 2,96 %

     ++++ 18.52 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 111 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 13965 / 41,35 % Georg Rosenthal 8238 / 24,39 % Matthias Pilz 5681 / 16,82 % Benedikt Kuttenkeuler 4887 / 14,47 % Uwe Dolata 1002 / 2,97 %  

    ++++ 18.47 Uhr ++++

    Unter den 159 Stimmbezirken sind 40 Briefwahlbezirke. 19 sind bis jetzt ausgezählt.

     ++++ 18.45 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 85 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 10.554 / 41,68 % Georg Rosenthal 6141 / 24,25 % Matthias Pilz 4279 / 16,90  % Benedikt Kuttenkeuler 3572 / 14,11 % Uwe Dolata 777 / 3,07 %  

    ++++ 18.43 Uhr ++++

    Halbzeit: Ausgezählt sind 80 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 9809 / 41,61 % Georg Rosenthal 5699 / 24,18 % Matthias Pilz 3999 / 16,97 % Benedikt Kuttenkeuler 3335 / 14,15 % Uwe Dolata 730 / 3,10 %  

    ++++ 18.43 Uhr ++++

    Halbzeit: Ausgezählt sind 80 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 9809 / 41,61 % Georg Rosenthal 5699 / 24,18 % Matthias Pilz 3999 / 16,97 % Benedikt Kuttenkeuler 3335 / 14,15 % Uwe Dolata 730 / 3,10 %  

    ++++ 18.41 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 72 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 8676 / 41,76 % Georg Rosenthal 4991 /24,02 % Matthias Pilz 3499 / 16,84 % Benedikt Kuttenkeuler 2967 /14,28 % Uwe Dolata 645 / 3,10 %  

    Stadtratswahl

    Ausgezählt sind 7 von 159 Stimmbezirken

    CSU 41,80 % / 22 Sitze

    SPD 17,10 % / 9 Sitze

    Grüne 12,17 % / 6 Sitze

    WL 7,24 % / 3 Sitze

    Bürgerforum 3,22 % / 2 Sitze

    FWG 3,95 % / 2 Sitze

    FDP 4,56 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,03 % / 1 Sitz

    Linkspartei 6,93 % / 3 Sitze

    Stadtratswahl

    Ausgezählt sind 13 von 159 Stimmbezirken

    CSU 37,49 % / 20 Sitze

    SPD 16,78 % / 8 Sitze

    Grüne 15,37 % / 8 Sitze

    WL 8,22 % / 4 Sitze

    Bürgerforum 3,24 % / 2 Sitze

    FWG 4,28 % / 2 Sitze

    FDP 4,49 % / 2 Sitze

    ÖDP 3,55 % / 1 Sitz

    Linkspartei 6,56 % / 3 Sitze

    Es waren natürlich 67 von 159 Stimmbezirken.

    ++++ 18.39 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 59 von 159 Stimmbezirken Pia Beckmann 8091 / 41,64 % Georg Rosenthal 4690 / 24,14 % Matthias Pilz 3286 / 16,91 % Benedikt Kuttenkeuler 2762 / 14,22 % Uwe Dolata 600 / 3,09 %

    ++++ 18.37 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 59 von 159 Stimmbezirken

    Pia Beckmann 7032 / 41,79 %

    Georg Rosenthal 4075 / 24,22 %

    Matthias Pilz 2835 / 16,85 %

    Benedikt Kuttenkeuler 2359 / 14,02 %

    Uwe Dolata 525 / 3,12 %

    ++++ 18.32 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 45 von 159 Stimmbezirken

    Pia Beckmann 5224 Stimmen / 42,29 %

    Georg Rosenthal 2960 / 23,96 %

    Matthias Pilz 2085 / 16,88 %

    Benedikt Kuttenkeuler 1699 / 13,75 %

    Uwe Dolata 386 / 3,12 %

    ++++ 18.23 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 39 von 159 Stimmbezirken

    Pia Beckmann 4480 Stimmen/41,78 %

    Georg Rosenthal 2565/23,92 %

    Benedikt Kuttenkeuler 1504/14,03 %

    Matthias Pilz 1835 / 17,11 %

    Uwe Dolata, 338 / 3,15 %

    ++++ 18.23 Uhr ++++

    Ausgezählt sind 16 von 159 Stimmbezirken

    Pia Beckmann 1672 Stimmen, 44,03 Prozent

    Georg Rosenthal 877, 23,10 Prozent

    Benedikt Kuttenkeuler 580, 15,28 %

    Matthias Pilz 546, 14,38 %

    Uwe Dolata, 3,21 %

    ++++ 18.09 Uhr ++++

    Die ersten Stadtratskandidaten trudeln ein. Aber die Journalisten sind immer noch in der deutlichen Mehrheit. Es kann nicht mehr lange dauern, bis das erste Ergebnis aus der Aumühle kommt.

    ++++ 18.00 Uhr ++++

    Die Wahllokale sind geschlossen. Die Urnen werden geöffnet.

    ++++ 17.43 ++++

    Im Ratsaal ist kaum was los. TV-Journalisten richten ihre Kameras ein und bereiten sich auf die Übertragung vor. Sobald in einem Wahllokal die Stimmen ausgezählt sind, bekommen sie Nachricht und werfen sie auf eine große Leinwand im Saal. Kurz danach stehen sie auch im Live-Ticker.

    ++++ 17.32 Uhr ++++

    Die Wahlbeteiligung lag um 15 Uhr erst bei 23,7 Prozent, ohne Briefwähler. Vor sechs Jahren lag sie um 15 Uhr bei 36 Prozent.

    1.       Pia Beckmann 14391 Stimmen

    2.       Willi Dürrnagel 11027 Stimmen

    3.       Erich Felgenhauer 10826 Stimmen

    4.       Adolf Bauer 10537 Stimmen

    5.       Christine Bötsch 10522 Stimmen

    6.       Helga Hoepffner 8787 Stimmen

    7.       Wolfgang Roth 8689 Stimmen

    8.       Thomas Schmitt 8589 Stimmen

    9.       Micaela Potrawa 8466 Stimmen

    10.   Karl Adam 8323 Stimmen

    11.   Aron Schuster 8298 Stimmen

    12.   Klaus Reinfurt 7935 Stimmen

    13.   Ursula Weschta 7744 Stimmen

    14.   Kurt Schubert 7717 Stimmen

    15.   Wolfgang Scheller 7324 Stimmen

    16.   Andrea Behr 7133 Stimmen

    17.   Sonja Buchberger 7007 Stimmen

    18.   Emanuele La Rosa 6956 Stimmen

    19.   Rainer Schott 6339 Stimmen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden