Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

BOLZHAUSEN: Altarweihe mit Öl und Weihrauch

BOLZHAUSEN

Altarweihe mit Öl und Weihrauch

    • |
    • |

    (riz) Am Sonntag konnten die Gläubigen nach einigen Monaten zum ersten Mal wieder einen Gottesdienst in der renovierten Pfarrkirche feiern. Seit April war die Kirche renoviert worden und die alte Schule musste als „Ersatzkirche“ dienen.

    Die beiden Ministrantinnen Michaela Dopf und Magdalena Jörg begrüßten den ehemaligen Bischof Paul-Werner Scheele mit Blumen und einem Gedicht, das Gerhard Schwarz aus Eichelsee extra aus diesem Anlass verfasst hatte.

    In eine Öffnung an der Vorderseite des neuen Volksaltares, der von Jürgen Lenssen entworfen und Steinbildhauer Boris Rycek aus Würzburg gestaltet worden war, legte Bischof Scheele Reliquien ein. Im Laufe des Gottesdienstes wurden zuerst der neue Ambo und Altar mit Weihwasser gesegnet. Nachdem Scheele den Altar mit Chrisamöl gesalbt hatte, wurde an den vier Ecken sowie in der Mitte Weihrauch entzündet und der Altar geweiht.

    Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Kirchenpfleger Peter Weiskopf bei den beteiligten Firmen und Architekt Harald Rüger, bei allen Zuschussgebern und Spendern und besonders bei der Bevölkerung von Bolzhausen für die Mithilfe bei der Renovierung. Architekt Rüger fasste die verschiedenen Bauabschnitte zusammen und hob hervor, dass mit Gottes Hilfe alle Arbeiten ohne Unfall ausgeführt werden konnten.

    Im Anschluss lud die Pfarrgemeinde alle Gäste zu einem Empfang und Mittagessen in die alte Schule von Bolzhausen ein. Danach konnte man sich in einer Bilderausstellung die Höhepunkte und auch alltägliche Begebenheiten aus vielen Jahrzehnten Bolzhäuser Geschichte betrachten. Am Nachmittag führte Messner Erich Reuß viele Besucher durch das Gotteshaus und die Gäste ließen sich Kaffee und Kuchen schmecken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden