An diesem Tag weiht Bischof Dr. Friedhelm Hofmann den neuen Altar um 18 Uhr bei einem Pontifikalamt. Die letzte große Innensanierung des ehemaligen Kollegiatstifts fand 1952 statt. 1948 war das Neumünster zur Bischofsweihe von Julius Döpfner notdürftig erneuert worden. Wegen größerer Schäden war die Sanierung dringend notwendig geworden. Die Arbeiten wurden vom Bau- und Kunstreferat der Diözese Würzburg geleitet.
Zur Neueröffnung der Würzburger Neumünsterkirche lädt ein umfangreiches Programm mit Musik, Führungen und Gottesdiensten zwischen 24. Juni und 12. Juli die Gläubigen zum Besuch der in neuem Glanz erstrahlten Kirche in der Würzburger Innenstadt ein.
Sonderführungen
Seit 16. April 2007 war die Grabeskirche der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Ab Donnerstag, 25. Juni, ist der generalsanierte und neu gestaltete Kirchenraum für die Öffentlichkeit dann zugänglich. Ab 9 Uhr gibt es alle halbe Stunde Führungen für maximal 25 Personen. Die letzte Führung findet um 18 Uhr statt. Die Karten hierfür sind ab sofort im Vorverkauf im Museum am Dom erhältlich.
Künstlerbegegnungen
Von 14 bis 17 Uhr finden Künstlerbegegnungen für Kinder im Museum am Dom statt. Um 19 Uhr gestaltet Domorganist Professor Stefan Schmidt ein Orgelkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Schumann und anderen. Bau- und Kunstreferent Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen liest lyrische Texte von Getrud le Fort. Um 20 Uhr finden Künstlerbegegnungen im Museum am Dom mit Musik statt. Bis Sonntag, 28. Juni, sind im Vorraum des Neumünsters der Aufsatzband über die Renovierung sowie der neue Kirchenführer erhältlich.
Am Freitag, 26. Juni, feiert um 9 Uhr die Dompfarrei Eucharistie im Neumünster. Um 10 Uhr schließt sich eine gebührenpflichtige öffentliche Führung an. Um 12.30 Uhr gestalten Professor Bernd Kremling und Domkapitular Lenssen eine mittägliche Reflexion mit Percussion. Weitere gebührenpflichtige öffentliche Führungen finden um 15 und 16 Uhr statt. Ab 19.15 Uhr laden die Domsingknaben bei freiem Eintritt zum Evensong mit Werken von Montiverdi, Schütz, Bruckner und Hummel ein.
Tagung
Am Samstag, 27. Juni, um 10 Uhr lädt die Katholische Akademie Domschule zur Tagung „Wiederbelebte Geschichte – Zur Wiedereröffnung des Neumünsters, zur Stifts- und Baugeschichte sowie zu den gemachten Funden“ ein (Weitere Informationen unter: Tel. 09 31-38 66 45 00).
Um 19.30 Uhr erklingt im Neumünster geistliche Harfenmusik mit Texten des irischen Mönchtums.
Am Sonntag, 28. Juni, um 11.30 Uhr gestaltet Professor Bernd Kremling den musikalischen Teil des Künstlergottesdiensts mit Domkapitular Lenssen.
Pontifikalgottesdienst
Bischof Hofmann feiert am Montag, 29. Juni, um 9 Uhr einen Pontifikalgottesdienst zum Wiederbeginn der Eucharistischen Anbetung in der Kreuzkrypta der Neumünsterkirche.
Von Montag, 29. Juni, bis Samstag, 4. Juli, finden jeweils um 19.30 Uhr gebührenpflichtige öffentliche Führungen für maximal 25 Personen statt. Karten sind im Vorraum des Neumünsters erhältlich. In der Kiliani-Oktav zwischen 5. und 12. Juli finden diese Führungen jeweils um 13.30 Uhr statt.
Für die Zeit von Montag, 29. Juni, bis Samstag, 4. Juli, sowie von Montag, 6. Juli, bis Samstag, 11. Juli, können zusätzliche Führungen für Gruppen im Museum am Dom bestellt werden: Tel. (09 31) 38 66 56 00.
Wer sich selbst als Führer für das Neumünster qualifizieren möchte, setzt sich mit Alexandra Eck von der Dompastoral in Verbindung, Tel. (09 31) 38 66 28 70 oder per E-Mail: domfuehrungsdienst@bistum-wuerzburg.de.