Förderschwerpunkte sind künftig Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung. Die bisherigen Schulstandorte Schorkstraße/Friedrichstraße und Danziger Straße werden beibehalten.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf aller Altersstufen, vom Schulanfänger in den Diagnose- und Förderklassen bis zum Jugendlichen in den Sonderpädagogischen Werkstattklassen mit einem besonderen Schwerpunkt beim Übergang von der Schule in den Beruf.
Mobile sonderpädagogische Dienste bieten außerdem ein breit gefächertes Angebot an den Volksschulen für dortige Kinder mit Förderbedarf an. Sonderpädagogen des SFZ arbeiten unter anderem in sechs Kooperationsklassen im Grund- und Hauptschulbereich mit.
Das SFZ bietet auch Ganztagesklassen oder verlängerte Mittagsbetreuung an.