Vor 75 Jahren war auf dem Feld nördlich des Wäldchens Heiligenholz am 25. Mai 1935 gegen 13 Uhr, der Lengfelder Landwirt Alois Erk beim Ausbringen von Kunstdünger vom Blitz getroffen worden und nach der letzen Ölung auf dem Acker gestorben.
Seine Frau Maria Erk ließ einen Bildstock, eine Vollfigur der Maria Gloriosa, an der Unglücksstelle setzen, gefertigt vom Lengfelder Bildhauer Nikolaus Heilig.
Bei der Flurbereinigung in den sechziger Jahren wurde der Bildstock an den Waldrand versetzt, wo er im Laufe der Jahre im Unterholz einwuchs.
Zum 75. Jahrtag ließ nun Ilse Glotzbach den Bildstock durch Bildhauer Peter Bernhard renovieren.
Die Gemeinde Estenfeld und die Wassergewinnungsgesellschaft Würzburg-Estenfeld sorgten für einen neuen Standort am Brunnenhaus 1.
Die Pfarrer Joachim Baier und Harald Fritsch segneten nun den Bildstock neu, umrahmt von der Lengfelder Jugendblaskapelle. Danach luden Ilse Glotzbach und Gaby Konrad als Verwandte des Verunglückten zu einer Brotzeit ein.
Im Bild (von links): Robert Konrad von der Wassergewinnungsgesellschaft, Peter Bernhard mit Tochter Anne, Gaby Konrad, Ilse Glotzbach, Pfarrer Harald Fritzsch, Pfarrer Joachim Baier, Bürgermeister Michael Weber und Bürgermeisterin Rosi Schraud von Estenfeld.