Die beiden Würzburger Rudervereine ARCW und WRVB haben den bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt einmal mehr ihren Stempel aufgedrückt. Der Akademische Ruder-Club und der Würzburger Ruderverein Bayern sammelten zusammen insgesamt 20 Titel bei den Rennen auf der Donau.
Der WRVB wurde abermals mit dem „Bayerischen Löwen“ ausgezeichnet. Der Preis des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer gebührt traditionell dem besten Verein der Landesmeisterschaften. Mit elf Siegen holten sich die WRVB-Ruderer zum dritten Mal hintereinander den „Bayerischen Löwen“. Mit neun Titeln sicherte sich der ARCW in der Gesamtwertung aller teilnehmenden bayerischen Vereine Rang zwei.
Wimmer beendet seine Laufbahn
Dass es trotz aller Rivalitäten der beiden Nachbarvereine auch gemeinsam geht, stellten WRVB und ARCW auch jetzt wieder in Ingolstadt eindrucksvoll unter Beweis: Der neu gegründete Würzburger Masters-Achter, eine Renngemeinschaft beider Würzburger Klubs, gewann alleine zwei Titel. Harald Wimmer, Urgestein des Würzburger Rudersports und Olympia-Teilnehmer im Handicap-Rudern von 2000, beendete mit diesen Meistertiteln auch seine langjährige Wettkampflaufbahn.
Der Würzburger Ruderverein Bayern wiederholte den Vorjahreserfolg auch ohne seine beiden Spitzen-Juniorinnen Anna Götz und Isabella Reimund, die zeitgleich bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Tschechien die Nationalfarben des Deutschen Ruderverbandes vertraten. Ebenfalls zum dritten Mal in Serie ging der „Jugendpokal des Bayerischen Ruderverbandes“ für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit an den WRVB.
Die bayerischen Meister
Würzburger Ruderverein: Leona Trittenbach, Pauline Procher, Sophia Mark, Lena Ulsamer, Mia Reinert, Lisa Kunze, Leoni Eckenweber, Josi Kiesel, Johanna Schulz, Ines Gurrath, Nathalie Fuchs, Hermann Greß, Dietmar Hamberger, Bruno Perner, Dieter Göpfert, Bernd Pachtner, Stephan Ulrich, Max Roth, Tizian Mehl, Sebastian Kiesel, Marc Bermüller, Nils Perdijk, Daniel Hall, Maximilian Olbrich, Lukas Warmuth.
Akademischer Ruderclub: Andreas Holz, Harald Wimmer, Jürgen Cleve, Michaela und Alexander Dennda, Petra und Peter Ehinger, Marcel Woortmann, Mira Piepenbrink, Pia Schreiber, Sabine Orlowski, Valentina Jarosch, Joachim Agne, Simon Frank, Julius Herion, Dominik Hoffmann, Sebastian Jarosch, Tim Strasen, Thomas und Ulrich Volmer.