Nicht nur reine Spielflächen wie Beachvolleyball- oder Bocciaplatz konnten auf der schön gelegenen Anlage verwirklicht werden, als der Park vor drei Jahren feierlich eröffnet wurde. Die alten wasserführenden Betonschalen des benachbarten Dürrbachs wurden renaturiert und durch ein natürliches Bachbett ersetzt. Ein Kneipp-Becken zum Wassertreten in Verbindung mit einem Wasserspielplatz zeugt vom Motto, unter dem der Dürrbachpark steht: „Wald, Wasser, ErLeben“.
Das Gesamtprojekt schlug damals mit etwas über 300 000 Euro zu Buche, 150 000 Euro davon wurden durch das EU-Förderprogramm Leader Plus gefördert.
Minigolf oder ein Besuch des Bistros runden das Naherholungserlebnis Dürrbachpark ab. Mütter schätzen vor allem das Kneipp-Becken – es wird gerne und oft zum Mini-Schwimmbecken umfunktioniert.
Man ist auch weitestgehend befreit vom Autoverkehr, hat aber dennoch eine gute Verkehrsanbindung: Direkt vor dem Dürrbachpark befindet sich die Bushaltestelle Laurenziweg (Linie 19). Parkplätze sind ebenfalls reichlich vorhanden.
Geöffnet ist der Dürrbachpark von April bis Oktober: Mo.-Sa., 13-22 Uhr,; sonn- und feiertags, 11-22 Uhr.