Die Pfarreiengemeinschaft Emmaus mit den Gemeinden Erlach, Frickenhausen, Kaltensondheim und Zeubelried kann aufatmen: Nach fast einem Jahr Vakanz ist die Pfarrstelle mit dem aus Maidbronn stammenden Pfarrer Franz Schmitt nun wieder besetzt.
Der 55-Jährige, der in den vergangenen 14 Jahren Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist Rauhenebrach im Steigerwald und Dekan des Dekanats Ebern war, wurde gleichzeitig zum Diözesan-Altenseelsorger ernannt.
Somit erfüllt er mit einer halben Stelle die priesterlichen Aufgaben in der Pfarreiengemeinschaft, die andere Hälfte seiner Arbeitszeit verbringt er unter anderem im Kilianshaus Würzburg, wo sich die Dienststelle des Altenseelsorgers befindet.
Zusätzlich unterstützt Gemeindereferentin Gertrud Liczewski Pfarrer Franz Schmitt in der Pfarreiengemeinschaft. Sie ergänzt im übertragenen Sinn die halbe Pfarrstelle in Teilzeit und legt ihren Arbeitsschwerpunkt dabei auf den katholischen Religionsunterricht an der Grundschule Frickenhausen, die Erstkommunionkatechese, die Krankenkommunion sowie auf liturgische Feiern im Kindergarten und Schule.
Erste Stelle
Die 44-Jährige wechselte nach ihrem Studium zur Religionspädagogin in Freiburg für die Zeit der Assistenz in die Pfarreiengemeinschaft Saalethal und tritt nun ihre erste Stelle als Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Emmaus an.
Im Gespräch mit der Gemeindereferentin und Pfarrer Franz Schmitt wird deutlich, dass sich beide darauf freuen, Gemeindemitglieder kennenzulernen, um auf deren Bedürfnisse eingehen zu können. Für Gertrud Liczewski steht dabei im Vordergrund, dass Kinder wie Erwachsene positive Erfahrungen mit Kirche und Glauben machen können.
Pfarrer Franz Schmitt geht es auch darum, die einzelnen Gemeinden vor Ort zu stärken und gleichzeitig den Blick auf die Pfarreiengemeinschaft zu lenken. Er möchte das Charakteristische in den einzelnen Gemeinden suchen und stärken und auf die große Gemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft übertragen.
Beide sind sich einig, dass der Name der Pfarreiengemeinschaft, nämlich Emmaus, das Programm ist: sich gemeinsam auf den Weg machen.
Helfer aus Nigeria
Neben der Gemeindereferentin gehört auch Father Fidelis Kwazu zu Pfarrer Schmitts Team. Der junge Priester aus Nigeria, der Doktorand an der Universität Würzburg ist, stand den Gemeinden in den vergangenen zehn Monaten bereits als Seelsorger bei.
Er wird weiterhin Gottesdienst in den Gemeinden auch über die Pfarreiengemeinschaft hinaus halten und Pfarrer Franz Schmitt in seinen priesterlichen Aufgaben unterstützen.
Für den Ochsenfurter Pfarrer Oswald Sternagel endet mit dem Personalwechsel die Zeit der Pfarradministration.
Am Sonntag, 10. Oktober, findet um 15 Uhr die feierliche Einführung von Pfarrer Franz Schmitt und der Gemeindereferentin Gertrud Liczewski in der St. Gallus-Kirche statt. Musikalisch wird die Eucharistiefeier vom Männerchor Frickenhausen sowie des Angelia-Chors gestaltet.
Da Pfarrer Franz Schmitt ein leidenschaftlicher Pilger ist, will er seine neue Dienststelle zu Fuß erreichen. Zur zweiten Etappe der Wegstrecke am Sonntag, 10. Oktober lädt er ab 12.30 Uhr nach Kaltensondheim ein, wo sich Leute seinem Weg anschließen können.