Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Blick in den Süden

Stadt Würzburg

Blick in den Süden

    • |
    • |

    Streitbrünnlein kann wieder ungehindert fließen

    Werner Wagner sowie Fritz und Karl
    Schmidt ist es zu verdanken, dass
    das Streitbrünnlein zwischen Gnod-
    stadt und Hopferstadt wieder un-
    gehindert fließen kann. Angesichts
    der Freude über den erfolgreich
    restaurierten Brunnen haben die
    Beteiligten beschlossen, in Zukunft
    weitere Feldbrunnen wieder funk-
    tionstüchtig zu machen und mit
    Trinkgefäßen auszurüsten.

    117-Teiler brachte Karl Furkel den Königstitel

    Der neue König der Sommerhäuser
    Schützen heißt Karl Furkel. Er lan-
    dete beim Kirchweih- und Bocks-
    beutel-Schießen einen 117-Teiler
    und löste damit seinen Vorgänger
    Andreas Thumann ab. Furkel zur
    Seite stehen die beiden Ritter Klaus
    Will und Friedrich Schwarz. Ein Ju-
    gendkönig konnte mangels Masse
    nicht ausgeschossen werden.

    Peter Ragusa gewann zweites Schafkopf-Turnier

    Auch das zweite Schafkopf-Turnier
    der Evangelischen Christuskirche in
    Ochsenfurt war ein voller Erfolg.
    Die Eltern der Konfirmanden und
    einige Firmen hatten die Gewinnen
    gestiftet. Die besten Karten hatte
    Peter Ragusa aus Waldbüttelbrunn:
    Er erreichte 345 Endpunkte und
    durfte einen Geldpreis in Höhe von
    100 Euro mit nach Hause nehmen.

    Feuerwehr-Großübung auf dem Bauernhof

    Rauchentwicklung in einem Stall,
    in dem sich sowohl Menschen als
    auch Vieh befinden: So lautete die
    Vorgabe für eine Feuerwehr-Groß-
    übung in Aufstetten. Per Sirene
    alarmiert, rückten sowohl die ört-
    liche als auch die Wehren aus Bur-
    gerroth und Röttingen an. Während
    die drei Nachbarwehren für die För-
    derleitung des Wassers zum ange-
    nommenen Brandort sorgten, hat-
    ten die Atemschutzträger die Auf-
    gabe, die Personen zu retten und an
    die First Responder zu übergeben.

    Vier Arbeitsgruppen zur Dorfentwicklung

    Ein umfangreicher Aktionsplan ist
    das Ergebnis des Dorfentwicklungs-
    Marketing-Workshops in Fricken-
    hausen. Die Gruppe "Wein/
    Wanderwege" wird Routen-Vor-
    schläge erarbeiten, die Gruppe "Ver-
    anstaltungen/Tourismus" will sich
    unter anderem um ein Konzept für
    das Rathaus kümmern. Gedanken
    über ein Logo für den Ort wird sich
    die Gruppe "Kommunikation"
    machen. Die Gruppe "Soziales
    Leben" ist für die Themen Ortsver-
    schönerung und Begrünung verant-
    wortlich.

    Zahl der Geburten weiterhin rückläufig

    Sterben die Ochsenfurter aus?
    Steht in ein paar Jahren der eine
    oder andere Kindergarten leer? An-
    gesichts der Geburtenzahlen ist
    diese Frage berechtigt: Nach dem
    Tiefstand im Jahr 2000 (87 Gebur-
    ten) und einem leichten Anstieg im
    vergangenen Jahr (94 Babies)
    kamen bis November 82 kleine Kin-
    der zur Welt.

    "Erdinger Stammtisch II" stärker als der Gemeinderat

    Die Mannschaft "Erdinger Stamm- tisch II" bewies beim zweiten Gelchsheimer Bürger-Schießen Treffsicherheit. Das siegreiche Team bestand aus Werner Spenkuch, Axel Heimann, Gabi Stelzner sowie Harald und Karin Julke. Unter den 13 Mannschaften sicherte sich der Gemeinderat den zweiten Platz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden