Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Investor und Sportförderer - Unternehmer Rudi May wird an diesem Freitag 70 Jahre alt

WÜRZBURG

Investor und Sportförderer - Unternehmer Rudi May wird an diesem Freitag 70 Jahre alt

    • |
    • |
    Glückwunsch: Rudi May wird an diesem Freitag 70 Jahre alt.H. KRIENER
    Glückwunsch: Rudi May wird an diesem Freitag 70 Jahre alt.H. KRIENER Foto: Foto:

    Wenn einer mit 30 Jahren als Projektentwickler schon über 100 Millionen Mark in Bauprojekte investiert hat, kann man sich unschwer ausmalen, was in einem langen Leben als Projektentwickler und Bauträger so zusammen kommt. Rudi May ist eine schillernde Figur in dieser Branche, erlebte finanzielle Höhenflüge und Tiefschläge.

    Am Freitag wird der Würzburger Kaufmann und Präsident des Golf Clubs 70 Jahre alt. Ans Aufhören denkt er aber lange nicht: „Warum auch, wenn die Gesundheit mitspielt und mir die Arbeit nach wie vor Spaß macht?“

    Dass Rudi May seine Heimatstadt Würzburg vor der größten Verschandelung bewahrt hat, muss ihm jeder, der sich den Sinn für das historisch gewachsene Stadtbild bewahrt hat, ewig danken. Die Stadt hatte neben der Alten Mainbrücke, wo bis zur Zerstörung im Krieg das Schwanenhotel stand, einen Betonkasten mit „städtebauliche Dominante“, einem 14-geschossigen Hochhaus, geplant. Rudi May brachte mit Freiherr von Branca einen Münchner Star-Architekten für das später preisgekrönte Hertie-Kaufhaus, das heutige Wöhrl Plaza. Bei diesem Werk war er Projektentwickler.

    Es ist erstaunlich, wie viel Zeit May nebenbei für das Ehrenamt in Vereinen aufgebracht hat. Alleine an Mitgliedbeiträgen in rund zwei Dutzend Vereinen hat er in über 1000 Jahren Mitgliedschaft rund 100 000 Euro aufgebracht. Dazu kommen zusammengezählt über 75 Jahre Präsidentschaft in Würzburger Vereinen: 15 Jahre an der Spitze des Tennisclubs Weiß-Bau, wo er zwei Millionen investiert hat, 10 Jahre Präsident der Würzburger Kickers, wo er einen Schuldenberg von umgerechnet über eine Million Euro durch Vergleich beseitigte, 25 Jahre Präsident der Würzburger Sporthilfe, wo er mit seinem Sport- und Medienball weit über eine halbe Million Euro zur Förderung junger Sportler zusammengetragen hat, schließlich 27 Jahre Präsident des Golf Clubs Würzburg, wo er eben wieder gewählt wurde - in geheimer Wahl -, wie er betont.

    Würzburgs schönste Grünanlage

    Dass Würzburg einen der schönsten Golfplätze Deutschlands hat, gehört zweifellos zu den großen Leistungen des Rudi May. Durch Mut, Hartnäckigkeit und den Einsatz eigener Mittel ist es ihm gelungen, Würzburgs größte Grünanlage" zu schaffen.

    Viele Episoden ranken sich um das bunte Leben von Rudi May. Gerne erinnert er sich, wie er vor 20 Jahren einem Schwan mit gebrochenem Flügel zu einer Operation in der Uniklinik Gießen verholfen hat, wie er 2006 vom Papst in einer Privataudienz empfangen worden ist, wie er 2007 ein originales Stück der Berliner Mauer ersteigert und der Stadt geschenkt und im gleichen Jahr als Mitglied einer Wirtschaftsdelegation Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ihrer Reise in den Nahen Osten begleitet hat und wenn die Stadt am 1. Mai einen „May-Baum“ aus seinem Wald am Marktplatz aufstellt.

    Aber auch einem sonnigen Naturell wie May bleiben dunkle Stunden nicht erspart. Anfang 2010 hat er seine Frau Marga zu Grabe tragen müssen, die nach langem Krebsleiden gestorben war. Beide kannten sich von Kindesbeinen an, haben 1966 geheiratet, drei Jahre später waren sie das Würzburger Faschingsprinzenpaar. Seine Frau war Rudi May der große Rückhalt über all die Jahre. Sie hat ihm das wahre Glück geschenkt, Bernhard und Bianca. Sie stehen dem Vater auch in seinem Unternehmen May Gruppe Würzburg zur Seite.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden