Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Schöppeln im Lustgarten der Fürstbischöfe

Stadt Würzburg

Schöppeln im Lustgarten der Fürstbischöfe

    • |
    • |
    Das Hofgartenweinfest ist eröffnet: (von links) Michael Jansen, Leiter des Staatlichen Hofkellers, die Würzburger Weinprinzessin Kerstin Heitzenröther, die Wirte der Residenzgaststätten Ralf Barthelmes und Michael Berghammer, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Bürgermeister Adolf Bauer, die Fränkische Weinkönigin Sabine Ziegler und der Präsident des Weinbauverbandes Artur Steinmann.
    Das Hofgartenweinfest ist eröffnet: (von links) Michael Jansen, Leiter des Staatlichen Hofkellers, die Würzburger Weinprinzessin Kerstin Heitzenröther, die Wirte der Residenzgaststätten Ralf Barthelmes und Michael Berghammer, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Bürgermeister Adolf Bauer, die Fränkische Weinkönigin Sabine Ziegler und der Präsident des Weinbauverbandes Artur Steinmann. Foto: Foto: Thomas Obermeier

    Das Wetter scheint es diesmal gut mit dem Staatlichen Hofkeller zu meinen. Bei sommerlichen Temperaturen eröffnete gestern Abend dessen Leiter Michael Jansen das 38. Weinfest im Hofgarten. Bis zum Sonntag, 3. Juli, darf unter der Baumallee im Lustgarten der Fürstbischöfe geschöppelt werden.

    Viel Prominenz war zur Eröffnung gekommen, allen voran die Landtagspräsidenten Barbara Stamm. „Wir reden hier nichts übers Wetter, sondern nur über die guten Weine“, strahlen Michael Jansen angesichts der guten Wetterprognose. Die Fränkische Weinkönige Sabine Ziegler hätte, wenn sie dazu gekommen wäre, über die Frauen-Fußball-WM geplaudert sowie an das Motto der Männer-WM 2006 „Die Welt zu Gast bei guten Freunden“ erinnert und dass dies auch gut zum Hofgartenweinfest gepasst hätte. Die Würzburger Weinprinzessin Kerstin Heitzenröther wiederum hätte, wenn sie gekonnt hätte, gesagt „Drei Dinge sind's, die geben den Wein: die Erde, die Rebe und der Sonnenschein. Doch wenn die Arbeit des Staatlichen Hofkellers nicht wär', blieb heute so manche Gläschen leer.“

    Ihre Arbeit haben die Erde, die Rebe, der Sonnenschein und der Hofkeller gemacht, und so werden vier Gutweine zu 3,20 Euro, diverse Bockbeutel und Sekte ausgeschenkt. Jeden Abend begleiten fränkische Gruppen mit unverstärkter Musik. Für die Speisen sorgen die Wirte der Residenz-Gaststätten Michael Berghammer und Ralf Barthelmes. Ausgeschenkt wird täglich von 15 bis 23.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden