
Pssst, bald geht es am Hotelturm los...! Die Würzburger Gerüchteküche hat den Weiterbau des 58-Meter Turms in der Schweinfurter Straße in den vergangenen Wochen immer wieder angekündigt.
Den alsbaldigen Weiterbau dokumentierte der Bauherr im Sommer auch mit Fotos. Die Bilder zeigen Oberbürgermeister Georg Rosenthal und Stadtbaurat Christian Baumgart in einem fertigen Zimmer im Rohbau, dessen Fassade nach wie vor nicht geschlossen ist.
Das Zimmer hat ein Doppelbett, Sessel, Schreibtisch, Flachbildfernseher und Badezimmer. „Einen solchen Aufwand würde man von Seiten des Investors nicht betreiben, wenn man nicht fertig bauen wollte“, sagte Architekt Harro Grimmer von „Meding Plan + Projekt GmbH“ (MPP) aus Hamburg damals gegenüber dem Main-Echo. Seitdem sind drei Monate vergangen.
Seit ein paar Tagen parken Lieferwagen vor dem Turm; drinnen werden Menschen gesehen. Könnte die x-te Ankündigung zur Fertigstellung der neun Jahre alten Baustelle diesmal wirklich stimmen?
Seit neun Jahren Baustelle
Hans Werner Loew, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat, ist sich sicher: „Am Hotelturm wird weiter gearbeitet“, schrieb er der Redaktion vergangene Woche. Im Turm sei ein Baubüro und noch in diesem Monat werde ein Kran und ein Außenaufzug für den Materialtransport eingerichtet. „Es besteht das Ziel nach wie vor, das Hotel im Herbst 2012 zu eröffnen“, betont Loew.
Auskünfte vom Turm-Eigentümer Karim Mawji oder der seit Mai mit der Planung beauftragten MPP aus Hamburg zu diesem Zeitplan bekommt die Redaktion allerdings nicht. „Wir geben keine Auskünfte, aber der Eigentümer schickt eine Pressemitteilung“, sagt eine Mitarbeiterin des Architekturbüros.
Fassade noch offen
Aus dem Rathaus hört man, dass nächste Woche ein Außenaufzug für den Transport von Baumaterial angebracht wird. Der Kran, der gebraucht wird, um die Glasfassade der oberen beiden Stockwerke zu schließen, soll ein paar Wochen später aufgebaut werden. Falls diese Termine tatsächlich eingehalten werden, ist das laut Loew vor allem den Bemühungen des Stadtoberhauptes zu verdanken: „Ohne das ständige und nachhaltige Bemühen von Oberbürgermeister Georg Rosenthal, immer wieder kurzfristig auftretende Hindernisse für den Start des Weiterbaus auszuräumen, könnte auch das sehr kurze Zeitfenster für den vollständigen Ausbau bis zum Herbst 2012 nicht realisiert werden.“
Ein ausländischer Investor müsse bei einem „solchen 20 Millionen Projekt hilfreich begleitet“ werden, um das Vorhaben zu beschleunigen und zu fördern. „Dies hat der Stadtchef in dieser Frage engagiert und letztlich erfolgreich getan“, schreibt Loew.
Die Vollendung des 2002 begonnenen Rohbaus war in den letzten Jahren mehrfach versprochen worden. Oberbürgermeister Georg Rosenthal hatte gewettet, dass das Hotel Ende des Jahres 2011 fertig ist. Zuletzt hatte er im Juni den Weiterbau noch im Sommer angekündigt.
Die Ausbau der 17 Stockwerke zu einem Drei-Sterne-Hotel mit 204 Zimmern und Appartements sowie einem Restaurant und 600 Quadratmetern Konferenzbereich soll mindestens ein Jahr dauern.