Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

RANDERSACKER: Wanderung durch den Teufelskeller

RANDERSACKER

Wanderung durch den Teufelskeller

    • |
    • |
    Durch die Lage Teufelskeller führt die Weinwanderung an Christi Himmelfahrt.
    Durch die Lage Teufelskeller führt die Weinwanderung an Christi Himmelfahrt. Foto: Foto: Land

    An Christi Himmelfahrt, 17. Mai, werden wie jedes Jahr wieder Weinbergswanderer in Randersacker unterwegs sein. In diesem Jahr führt der Wanderweg durch die Weinlage „Teufelskeller“. An vier Ständen schenken 14 Winzerbetriebe und der Winzerkeller Randersacker 32 Weine mit 13 Sortenbezeichnungen und einen Perlwein aus.

    Die etwa sechs Kilometer lange kinderwagengerechte Wanderstrecke beginnt im Rathaushof. Hier befindet sich von 9 bis 16 Uhr der Start und Informationsstand, auch die Prospekte mit Detailbeschreibung liegen hier aus. Von dort ist die Weinwanderstrecke entsprechend ausgeschildert, die weiteren Stände befinden sich im Bereich Teufelskeller, im Alandsgrundgraben und im oberen Teufelskellergraben. Der letzte Stand „D“ befindet sich im Ortskern von Randersacker, im Betriebshof des Weingutes Richard Schmitt.

    70 Prozent Steigung

    Der Teufelskeller umfasst die früheren Lagen Hohbug und Teufelskeller. Der Hohbug ist der zum Main steil abfallende Bergrücken zwischen Alandsgrund und Teufelskeller. Der dortige Prallhang hat bis zu 70 Prozent Steigung. Der Teufelskeller ist der Bergeinschnitt zwischen dem Hohbug und Pfülben. Seine Reben wachsen auf einem südlich abfallenden Steilhang. Sein Name entstand vom Namen Tuefel – einer Würburger Patrizierfamilie. Keller aus Kehle, gleich einem Geländeeinschnitt, Teufelskeller bedeutete so „dem Tuefel gehörender Bergeinschnitt“.

    Auch Balthasar Neumann hatte in dieser Lage einen Weinberg, den er 1745 durch eine Mauer im „Teufelskeltergraben“ gegen das „Wildwasser“ schützte. Die Lage Teufelskeller liegt im Bereich des oberen Muschelkalkes. Die 1975 flurbereinigte Weinlage hat 27,7 Hektar Rebfläche.

    Aus dem Reinerlös der Weinbergswanderung werden durch den veranstaltenden CSU-Ortsverband jährlich verschiedene Projekte zur Gestaltung des Ortsbildes oder für die Gestaltung von Wanderwegen finanziert.

    Zweiter Bürgermeister Heiko Lörner berichtet: „Gezielt wird aus der Weinbergswanderung 2012 die Gestaltung der Brunnenanlage am Flecken in unmittelbarer Nähe des Standes D übernommen. Durch die ,Randersackerer Altortfreunde' wurde die Idee zur Verschönerung dieser Brunnenanlage geboren, nun wollen wir finanziell dazu beitragen, dass dies bald in die Tat umgesetzt werden kann“, so Lörner weiter.

    Der Start im Rathaushof und das Ende der Weinbergswanderung mit Stand D sind mit den ÖPNV-Buslinien 15, 55 und 8066 (Taktverkehr), jeweils an der Haltestelle Maingasse sehr gut zu erreichen und bieten somit gute Möglichkeiten für einen unbeschwerten Weingenuss.

    Weitere Informationen, sowie den Veranstaltungsprospekt mit Weinangebot sind auf der Homepage: www.csu.de/ov-randersacker zu finden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden