Starke Jahrgänge: Die Sanderau ist jung. Die 25-Jährigen stellen mit 521 Sanderauern den stärksten Jahrgang im Viertel. Zum Vergleich die Senioren: 60-Jährige gibt es 114, 80-Jährige 150 und 90-Jährige noch 80 Bewohner. Älter als 95 sind 63 Sanderauer (Stand 2011).
s. Oliver Arena: Sie ist Würzburgs größte Turn- und Veranstaltungshalle – die s. Oliver Arena, mit 3140 Plätzen beim Bundesliga-Basketball und bis zu teils unbestuhlten 4756 Plätzen bei Konzerten. 2004 wurde die ehemalige Carl-Diem-Halle wegen der NS-Verstrickungen des langjährigen Namensgebers umbenannt.
Öffentlicher Nahverkehr: Die Straßenbahn ist nicht weit (Linie 1, Linie 4) und der Weg in die City von Würzburg sogar zu Fuß recht kurz: bei gutem Gehvermögen etwa eine Viertelstunde. Es gibt auch Car-Sharing (Kay-Bee, Arndtstraße 17).
Bald Bürgerfest: Das 8. Bürgerfest im Bereich Friedrich-Spee-Straße / Ecke Sonnenstraße findet am 16. Juni von 14 bis 22 Uhr und 17. Juni von 10 bis gegen 17.30 Uhr statt. Veranstalter ist der Bürgerverein „Sanderau – ein starkes Stück Würzburg“. Erlöse spendet er zu Gunsten von Kindern der Region.
Wahlen: Auch politisch ist die Sanderau gut gemischt. Die meisten Stimmen erteilten die Bürger bei der letzten Bundestagswahl (2009) der CSU mit 34,4 Prozent, gefolgt von den Grünen mit 20,7, der SPD mit 18 und der FDP mit 13,2 Prozent der Stimmen.