Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ALTSTADT: Die Brückenheiligen

ALTSTADT

Die Brückenheiligen

    • |
    • |
    Die Brückenheiligen
    Die Brückenheiligen

    Sie haben es nicht leicht, die Figuren auf der um 1120 erbauten Alten Mainbrücke. Ein Dutzend an der Zahl zieren sie die 185 Meter lange steinerne Brücke. Sie soll die älteste Steinbrücke Deutschlands sein, was in Regensburg wegen der dortigen Steinernen Brücke regelmäßig auf Widerspruch stößt. Ohne Zweifel ist sie ein der schönsten Steinbrücken nördlich der Alpen. So schön, dass vor Jahren ein Busunternehmen auf der Titelseite seines Prospektes mit einem Foto der Würzburger Brücke für einen Besuch in der tschechischen Landeshauptstadt Prag warb. Die Agentur hatte die Würzburger Brücke für die Karlsbrücke über die Moldau gehalten. Viel Schabernack müssen die Figuren um die drei Frankenapostel ertragen. Da fehlt schon mal ein Finger oder gar ein Schwert und speziell im Fasching bekommen sie Luftschlangen um den Hals oder Flaschen in die Hand gedrückt. 4,50 Meter hoch im Durchschnitt, aus fränkischem Sandstein gehauen, haben sie schon viel mit ansehen müssen. Dabei sind die heutigen Figuren nicht einmal die Originale. Weil der Sandstein arg verwittert war, wurden sie 1912 zerschlagen und für den Straßenbau verwendet, dann aber erneuert. Die Bombennacht von 1945 überstanden sie zwar beschädigt, konnten aber restauriert werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden