Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Die Runderneuerung hat begonnen

VEITSHÖCHHEIM

Die Runderneuerung hat begonnen

    • |
    • |
    Ortstermin an der Mainfrankensälen: (von links): Architektin Manuela Jatz, Bürgermeister Rainer Kinzkofer, Projektsteuerer Holger Kess, Gemeindearchitekt Peter Wolf, Architekt Walter Schilling sowie Geschäftsführer Peter Heil und Polier Christian Stein.
    Ortstermin an der Mainfrankensälen: (von links): Architektin Manuela Jatz, Bürgermeister Rainer Kinzkofer, Projektsteuerer Holger Kess, Gemeindearchitekt Peter Wolf, Architekt Walter Schilling sowie Geschäftsführer Peter Heil und Polier Christian Stein. Foto: Foto: Dieter Gürz

    Noch vor der Jahreswende 2012/2013 haben die Rodungs- und Bauarbeiten für die 13,2 Millionen Euro teure Erweiterung und Modernisierung der Mainfrankensäle begonnen. 13,2 Millionen Euro soll diese Runderneuerung für das in die Jahre gekommene Gebäude kosten.

    Nach und nach rückt auch schweres Gerät an. Bei einem Ortstermin mit Architekten, dem Projektsteuerer und Vertretern der Baufirma machte sich Bürgermeister Rainer Kinzkofer jetzt ein Bild über den Stand der Rodungsarbeiten.

    Die Bad Kissinger Firma Otto Heil GmbH & Co KG wurde von der Gemeinde mit den Abbruch- und Rohbauarbeiten beauftragt. Kostenpunkt für diesen Teil: 1,45 Millionen Euro. Der Auftrag beinhaltet Erdarbeiten auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern. Verbaut werden von der Firma 1000 Kubikmeter Beton und Stahlbeton, 170 Tonnen Baustahl, 1800 Quadratmeter Filigranplatten. Außerdem wird ein Mauerwerk von 900 Quadratmeter erstellt.

    Richtig loslegen kann die Firma Heil allerdings erst am Samstag, 2. Februar Einen Tag vorher flimmert die BR-Fernsehsitzung „Fastnacht in Franken“ über die Mattscheibe. Erst dann kann der Kran aufgestellt werden.

    Letzte Veranstaltung

    Am 17. Februar steht mit der Hochzeitsmesse vorerst zum letzten Mal eine Veranstaltung im Belegungsplan der Mainfrankensäle. Unmittelbar danach, am Montag, 18. Februar, wird mit dem Umbau der bisherigen Hausmeisterwohnung begonnen. Dieser Bereich ist für Künstlergarderoben und Umkleideräume vorgesehen.

    Von hier aus arbeitet sich der Bautrupp schließlich zum Innern des Bühnenbereichs vor, wo das schräg geneigte Dach entfernt wird. Hier ist – wie im Saalbereich – ein Sägezahndach geplant. Dabei werden mehrere kleine pult- oder satteldachartige Dachaufbauten hintereinander gereiht. Der Bereich hinter der Bühne bekommt ein Flachdach. Das wird den Planungen zufolge auch die einzige Veränderung der Kubatur im Altbestand der Mainfrankensäle sein.

    Mit dem Erweiterungsbau auf der Mainseite wird Anfang April begonnen. Mitte Juli soll der Neubau stehen. Die Erweiterung und Modernisierung soll Ende 2014 abgeschlossen sein.

    Der Zeitplan enthält laut Bürgermeister die strikte Vorgabe, dass die „Fastnacht in Franken“ auch 2014 in Veitshöchheim stattfindet. Das gilt im übrigen auch für die Prunksitzungen des Veitshöchheimer Carneval-Clubs und der Tanz-Sport-Garde. Der Saalbereich muss bis dahin fertig sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden